Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oberen Teil von Glasterrarium mit Gaze abtrennen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Problem dabei wäre allerdings, dass das Terrarium dann oben offen wäre, wenn ich Wartungsarbeiten durchführen muss.

    Wäre aber wohl doch gut zu regeln, wenn man halt in der Zeit ein Brett drauf legt


    Also ich verstehe richtig?

    - Profilschiene an Lampenkasten montieren
    - Dort auch die Gaze befestigen
    - Kasten einfach aufsetzen

    Kommentar


    • #17
      So oder Gaze an Terrarium mit Silikon L-Profil (nach aussen um die Naht zu überdecken) an Lampenkasten (ca 1 cm an allen Seiten mehr als das Terrarium), dann aufs Terrarium und die Slikonnaht ist nichtmehr sichtbar.

      Kommentar


      • #18
        Hört sich gut an. Nun muss ich es halt nur schaffen ohne Schäden die eine Scheibe zu entfernen :-P

        Danke schonmal.

        Kommentar


        • #19
          Sehr dünner Draht oder Zahnseide dann klappt das schon

          Lg

          Serge

          Kommentar


          • #20
            Wäre Ludwigshafen nich so weit weg, dann würde ich dich direkt mal einladen :-P (100km)

            Edit: Wie gut eignet sich Fiberglas als Deckel? Ist das hitzebeständig?
            Zuletzt geändert von skizZ; 14.09.2010, 16:54.

            Kommentar


            • #21
              Wie als Deckel um damit den Lampenkasten zu Formen oder anstatt der Gaze? Fiberglas ist meines wissens nach nicht durchsichtig oder meinst du Plexiglas

              Wenn du damit den Lampenkasten Formen willst kommt es wohl ganz auf das Material an da gibt es große Unterschiede. Aber einen Deckel würde ich werde mit Fiberglas noch mit Plexiglas machen beides nicht UV durchlässig und von der Belüftung her schlecht zu realisiern.

              Wo kommst denn her?

              LG

              Serge

              Kommentar


              • #22
                Jopp, wollte das Fiberglasgewebe evtl. anstatt der Alu-Gaze nehmen.

                Komme aus Schaafheim.

                Gruß

                Kommentar


                • #23
                  Das Gewebe könnte gehen ich nehm halt immer die Gazerolle aus dem Baumarkt ist wohl ne Kostenfrage. Aber egal welches du nimmst die Verarbeitung bleibt so ziehmlich das gleiche.

                  Kommentar


                  • #24
                    Unter der Voraussetzung, dass auch ein obere Frontstreifen aus Glas existiert:

                    Komplette Abdeckung ( Glas und Lochblech) herunterschneiden.

                    Ehemalige Klebekanten gründlich reinigen.

                    Plastikfolie umlaufend 5 cm Größer als Deckfläche auf Arbeitstisch legen.

                    Aluminium - Drahtgaze umlaufend 5 cm Größer als Deckfläche auf Folie Legen.

                    Auf Glasoberkanten mit Aquariensilicon eine saubere Naht ziehen.

                    Terrarium kopfüber auf Gaze/ Folie stellen und über Nacht stehen lassen.

                    Terrarium umdrehen, Folie abziehen, überstehende Gaze mit Cuttermesser abschneiden.

                    Kanten mit auf Gehrung geschnittenen Aluminium oder Kunsstoffprofilen
                    verrkleiden / bekleben.

                    Nicht alle Folien oder Tüten eignen sich , deshalb vorher testen ob ausgehärtetes Silicon sich problemlos lösen lässt.

                    Beispielbild :

                    Gaze - Folien -Klebung bei Kreisauschnitt in Deckscheibe.
                    http://c4.ac-images.myspacecdn.com/i...52af6fb4f3.jpg

                    PS.: Noch einfacher:
                    Terrarium gleich dort in Auftrag geben wo man sich damit auskennt und Das baut was Du brauchst.


                    Gruß Peter
                    Zuletzt geändert von azor; 14.09.2010, 18:29.

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Anolis05 Beitrag anzeigen
                      Hallo Peter,
                      vielleicht sollte mal öfter forenübergreifend darauf hingewiesen werden das üblicherweise die Terrarienmaße nach dem Schema:
                      Länge x Breite(Tiefe fände ich verständlicher)x Höhe
                      eingegeben werden.
                      Gruß
                      Heinrich
                      Das lxbxh ist die in der Industrie übliche(Genormte?) Reihenfolge, wobei ich auch nichts gegen bxtxh und Abwandlungen habe, ist für Möbel usw. verständlicher, wichtig ist eigentlich nur dass die Höhe am Schluss kommt.

                      Ernst

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo,
                        "Jopp, wollte das Fiberglasgewebe evtl. anstatt der Alu-Gaze nehmen."
                        Von beiden würde ich Dir abraten.
                        Nicht wenige Futtertiere nagen locker Kunststoffgaze durch.:ups:
                        Aluminium rottet im Lauf der Zeit bei hoher Luftfeuchtigkeit häufig durch.Da hast Du plötzlich ohne Vorwarnung ein riesengroßes Loch in der Gaze.
                        Aluiniumgaze kann man nämlich nicht eloxieren.
                        Nimm Edelstahldrahtgaze und zwar "drosodicht", denn auch die großen Phelsumen fressen mit Begeisterung Drosophila und sollten bei denen als "Bewegungsfutter " öfter gegeben werden.
                        Gruß
                        Heinrich

                        Kommentar


                        • #27
                          Also meine Alugaze mit Einbrennlackierung ist in über zwanzig Jahren bisher nirgens " durchgerottet ". Ich beziehe die Rollen direkt beim Hersteller und kauf nicht mal hier und mal da.
                          Feine Edelstahlgaze setze ich nur für Drosophenfresser ein. Für Beleuchtungsbereiche ist sie aber denkbar ungeeignet
                          weil praktisch nichts hindurch geht.


                          Zu den Maßen :
                          Ich denke auch Breite X Tiefe X Höhe ist die verständlichste Form

                          Kommentar


                          • #28
                            Ich bin auch für BxTxH

                            So nun nochmal zum Terrarium:

                            Haben es gestern abend geholt und natürlich ist es so gekommen, dass mir die obere, hintere Scheibe kaputt gegangen ist. Wie es der Zufall nunmal so will, ist es eh die, die ich rausnehmen möchte. Allerdings ist sie nicht richtig kaputt, sondern hat nen Riss drin und ein kleines Stück schaut oben raus. Muss ich in diesem Fall nun auf etwas besonderes achten bevor ich die Scheibe abtrenne? Sollte eigentlich nichts passieren...

                            Habe eine absolut schicke Naturkorkrückwand drin, freue mich schon darauf meinen kleinen umsetzen zu können was allerdings noch mindestens 1-2 Wochen dauern wird.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X