Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oberen Teil von Glasterrarium mit Gaze abtrennen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oberen Teil von Glasterrarium mit Gaze abtrennen

    Hallo zusammen,

    morgen bekomme ich mein neues Glasterrarium 100x120x50 für meinen Ph. Grandis. Ich habe vor den oberen Teil mit Gaze zu bespannen und somit Beleuchtung vom Terrarium zu trennen. Hat jemand Erfahrung damit wie man in einem Glasterrarium die Gaze befestigen kann?

    Evtl. an den Rückwänden? Oder kann man die Gaze auch mit Silikon einkleben?

    Viele Grüße
    skizZ

  • #2
    ... am bestem mit Aluminium-L-Profilen und Silikon ...
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #3
      Zitat von skizZ Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      morgen bekomme ich mein neues Glasterrarium 100x120x50 für meinen Ph. Grandis.

      Viele Grüße
      skizZ
      50cm Höhe sind doch für grandis eine Zumutung, oder?!

      MfG
      Tobi

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
        50cm Höhe sind ...
        ... bestimmt die Tiefe ...
        (es besteht auch keine Verpflichtung, zu allem was zu sagen ... )
        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

        Kommentar


        • #5
          Hallo Peter,
          vielleicht sollte mal öfter forenübergreifend darauf hingewiesen werden das üblicherweise die Terrarienmaße nach dem Schema:
          Länge x Breite(Tiefe fände ich verständlicher)x Höhe
          eingegeben werden.
          Gruß
          Heinrich

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            ich habe gute Erfahrungen mit den Bausätzen aus Baumärkten für abnehmbare Mückengitter gemacht.
            Das sind Profile mit Eckverbindern in die z.B.
            Alugaze eingeklemmt wird. Der Rahmen kann passgenau angefertigt werden.

            Gruß Ingo

            Kommentar


            • #7
              Guten morgen,

              sorry für die Verwirrung, natürlich meinte ich mit 50 die Tiefe und mit 120 die Höhe :ups:.

              Auf die Idee einen Rahmen mit Silikon anzukleben.

              Hat jemand von euch sowas umgesetzt und evtl. ein kleines Bildchen für mich?

              Danke schonmal für die Antworten.

              Gruß skizz

              Kommentar


              • #8
                Hallo nochmal,

                kurze Frage zu folgender Idee:

                Da der Deckel ja aus Glas ist und in der mitte einen Lüftungsschliz hat, könnte ich auch den hinteren Teil des Glases sowie den Lüftungsschlitz entfernen und mit Gaze beziehen.

                Wie wirkt sich das auf die Stabilität des Terrariums aus?

                Kommentar


                • #9
                  Hallo SkizZ,
                  Glasterrarienbauer bieten öfter auch Gazelüftungen an die breiter sind als die Lochblechdinger.
                  Die machen das dann aber so, dass sie vorne und hinten noch einen Glassteg haben, aus Stabilitätsgründen, und dazwischen dann die Gaze einkleben. Wenn du das machst würde ich vielleicht den hinteren Glassteg kürzen und wieder einkleben, ist zwar nicht einfach wie ich finde. Oder alternativ würde ich vielleicht ein Kantholz nehmen und hinten mit Silikon reinkleben, einfach der Stabilität wegen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    danke für die Antwort.

                    Das Problem mit der Stabilität dachte ich mir schon.

                    Allerdings bekomme ich das fertige Terrarium von jemandem fast für Mau, kann also nicht sagen, dass der Deckel nun anders sein soll :-)

                    Werde somit wohl die Alternative wählen innen das Terrarium um 20-25cm zu verkleinern um somit die Lampen vom Rest abzutrennen, dass mein Kleiner nicht an die Lampen kommt.

                    Als Probleme dabei sehe ich wohl darin, dass man die Abtrennung am vorderen Teil des Terrariums nicht befestigen kann, da dort ja die Schiebetüren sind und die Tatsache, dass sich die Gaze bei Lampenversagen nur schlecht wieder entfernen lassen wird ohne das ganze Terrarium auf den Kopf zu stellen :-(

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo

                      ich habe bei meinen Glasterrarien auch den hinteren Teil des Glases weg gemacht und somit 2/3 Gaze. Falls es Probleme mit der Stabilität gibt würde ich an den hinteren Ecken L Profil Winkel an die Scheiben und das straff gespannte Gaze kleben. Hatte bisher aber noch keine Probleme allerdings sind meine Glasterrarien nur zur Aufzucht und Quarantäne und somit kleiner.

                      Gruß Serge

                      Kommentar


                      • #12
                        Hey,

                        das ist eine gute Idee, einfach mit Winkeln die Stabilität wieder herstellen.
                        Mal dumm gefragt, wie und wo klebst du die Gaze dann an?
                        An der Außenseite des Terrariums? Oder tackerst du die irgendwie an ein Kantholz, welches du außen angeklebt hast?

                        Wäre nett, wenn du mir mal ein Bildchen schicken könntest.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi

                          ich habe die Gaze einfach ca 1 cm umgeplappt und das dann mit Silikon am Glas befestigt für die Optik hab ich beim ersten selbstumgebauten ein Alu-L-Profil ringsherum gemacht ist mir aber das ganze mittlerweile nichtmehr Wert da die Terrarien in ein Aufzuchtregal kommen und man es da nichtmehr sieht. Wenn du es aber offen stehen hast würde ich es so machen. Man sieht halt immer die Silikonnaht um das Terrarium von aussen. Wie machst du den Lampenkasten oben drauf? oder hängst du nur eine Lampe drüber und fertig?

                          LG

                          Serge

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,

                            also alleine wegen dem Energieverlust habe ich schon vor einen Lampenkasten zu bauen, der dann halt über die Gaze geht. Somit sollte die Wärme im Terrarium bleiben. Ich denke den baue ich aus ner Spanplatte, sowas habe ich noch zu Hause rumfliegen.

                            Naja mal abwarten bis ich das Terrarium heute abend abhole, vielleicht bin ich ja positiv überrascht und der Deckel ist schon aus Gaze oder zu 2/3 aus Lochblech, wir werden sehen.(kanns mir allerdings nicht vorstellen )

                            Kommentar


                            • #15
                              Meist ist es Lochblech was aber nicht so optimal ist (wenig Licht dringt durch). Wenn du einen Lampenkasten aus Spanplatte Bauen willst hast du noch mehr möglichkeiten. Du kannst ein u Profil unten am Lampenkasten an den offenen Stellen vom Terrarim nehmen und die Gaze zwischen Profil und Lampenkasten verbauen oder die Gaze wie schon beschrieben aber am Lampenkasten ein L-Profil verbauen. Somit hast du keinen unschönen Rand und der Kasten stabilisiert das Terrarium zusätlich.

                              LG

                              Serge

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X