Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seitenscheibe einsetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seitenscheibe einsetzen

    Hallo,

    In eins meiner neuen Terrarien kommt u.a. eine vieleckige Scheibe in die Seitenwand. Nun ist mir das aber alles etwas heikel diese nur mit Silikon einzukleben, auch wenn sie sehr straff in die ausgesägte Fläche passt. Gewicht hat sie zudem auch (6mm Scheibe, längste Seite ist ca 60cm). Auch wenn nichts drin wohnen wird, was von innen Druck ausüben kann hätte ich sie doch schon gern stabil verbaut. Alu-L-Profile würde ich ungern nehmen wollen. Ein Bekannter gab mir den Tip mit Kabelkanälen. Andere Ideen? Durch den ZickZackSchnitt der Scheibe ist natürlich auch einiges an Gestückel nötig.

    Viele Grüße
    Nancy

  • #2
    Gute Klebeverbindungen sind sehr belastbar. Der Vorteil gegenüber z.B. Schraubverbindungen liegt in der großen Fläche.

    Eine ordentliche Stoß- oder Wulstverklebung http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwik...ken/Verklebung sollte schon ordentlich Halt geben.

    Aber ein Bild sagt ja manchmal mehr als 1000 Worte. Wenn du also ein Bild deines "Problems" eintellen würdest, könnte man vielleicht besser Tipp geben.

    Grüße, Luda

    Kommentar


    • #3
      Hallo Luda,

      Bild ist zur Zeit leider nicht möglich. Ich versuchs mal mit einer genaueren Beschreibung:
      OSB-Terrarium 160x60x160
      15mm OSB
      in die linke Seitenwand wurde eine, der Form der Glasscheibe entsprechende Aussparung gesägt, in diese soll nun die genauso geformte Glasscheibe gesetzt werden. Seitenwand 160x60 und Scheibe Schenkelmaß ca. 60x40
      Und ich suche jetzt nach anderen Varianten, die Scheibe zu fixieren.

      Grüße
      Nancy

      Kommentar


      • #4
        Das hört sich aber recht unkompliziert an. Eine ordentliche Silikonverklebung halte ich da für eine der besten Möglichkeiten. Gerade dadurch dass das Silikon, wenn die Scheibe nicht allzu "stramm" in der Aussparung sitzt, etwas nachgeben kann, sollten sich auch komplizierte Formen ordentlich befestigen lassen. Ich meine jetzt nicht Vielecke, die sind trivial, sondern z.B. die Silhouette eines Geckos.

        Die Scheibe wird auch nicht einfach rausfallen. Wenn das OSB hält, hält auch das Silikon

        Kommentar


        • #5
          ja, ich weiß, is ja auch nicht mein erstes gebautes Terrarium, ich suchte eben nur mal nach Alternativen. Wobei mir eben die Variante mit dem Kabelkanal schon interessant erschien.
          VG

          Kommentar


          • #6
            Also ich bin auch der Meinung, dass das mit einer anständigen Silikonverklebung sehr gut halten wird. Solch elastische Verbindungen sind auch ganz gut um das arbeitende Holz auszugleichen.

            Ich werde mir mal Gedanken zu Alternativen machen. Vielleicht fällt mir ja noch was ein, was dich Zufrieden stellt

            Liebe Grüße

            Colin

            Kommentar


            • #7
              Grundsätzlich ist Silikon als Dichtstoff und Befestigung in offenen Fälzen ( oder wie hier sogar ganz ohne Falz ) technisch eher ungeeignet weil Silikon eben elastisch ist. Richtiger wäre hier ein plastischer Dichtstoff wit Kitt. Silikon verwendet man richtiger Weise nur, wenn ein Anschlag und eine Glashalteleiste vorhanden sind.Da die 6 mm Scheibe aber ziemlich klein ist, und Du nicht nach VOB arbeiten musst, kannst Du das auch nur mit Silicon machen. Ansonsten hättest Du einen Falz fräsen können oder Du setzt von innen oder außen eine Anschlagleiste aus Holz was voraussetzt, dass Du die verschiedenen Winkel sauber geschnitten bekommst.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von CoCham Beitrag anzeigen
                Solch elastische Verbindungen sind auch ganz gut um das arbeitende Holz auszugleichen.
                Naja, arbeitendes OSB ist aber recht selten Die kurzen mit einander verklebten Reste verhindern das eigentlich.
                Aber ich frage mich, wie das mit dem Kabelkanal funktionieren soll? Die habe doch eine U Form und du brächtest eine L Form. Wenn du kein Alu willst, dann nimm doch Kunststoffwinkelprofile her. SInd billig, in schwarz, weiß und braun in vielen Baumärkten zu haben.
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  Sorry... ich vergas. War noch etwas früh

                  Kommentar


                  • #10
                    Lieben Dank für eure Anmerkungen.

                    Ja, das mit dem Kabelkanal würde mich eben auch interessieren. Leider besteht kein Kontakt mehr zu ihm. So wie ich das verstanden hatte, war der Kanal irdendwie so U geformt. Er hat ihn mit einer Heißluftpistole der Form der Scheibe angepaßt und dann das Ganze angenagelt (ich nehme mal an auf den Strichen neben dem U.

                    Grüße
                    Nancy

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X