Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Digitales Thermo/Hygrometer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Digitales Thermo/Hygrometer

    Guten Morgen...

    ich bin auf der Suche nach einem Thermo/Hygrometer..
    Und zwar sollte es Digital sein,evtl kabellos und der Sensor sollte Wasserfest sein.Wenn möglich ein Empfängerteil womit mehrere Sender empfangen werden können.

    Der Einsatz soll in einen Terrarium (Jemenchamäleon) sein.
    Habe die ganze Zeit das Thermometer deLuxe von Lucky Reptile gehabt,aber von der Beregnungsanlage wurden immer die Sensoren nass und irgendwie hab ich kein so Vertrauen in die Geschichte.

    Könnt Ihr was empfehlen was sich über die Zeit bewährt hat?
    Hab zwar schon gegooglet aber irgendwie nur so extreme Profigeräte gefunden mit nem hohen preis.

    Wäre super,wenn mir jemand weiterhelfen köönte.

    Gruß Tom

  • #2
    Sers,
    wie wärs eigentlich mit dem ClimaControl von Hobby? Der ist zwar auch etwas teurer, aber damit kannst du sowohl Temperatur als auch deine LF/Beregnungsanlage steuern...

    Lg Jango
    Erfahrungsbericht Inkubatoren - Welchen benutzt ihr?

    Kommentar


    • #3
      Sers....

      Danke für deinen Beitrag.
      Mir gehts aber eigentlich weniger ums regulieren bzw steuern sondern eher zum kontrolieren..
      Ich such eher sowas in der Art wie ne Wetterstation aufgebaut ist...mit Sender und Empfänger.Nur das der Sender halt Wasserresistent sein soll da er ja direkt von der Beregnungsanlage besprüht wird.
      Habe ein größeres Terrarium mit 4 Düsen und würde die Luftfeuchtigkeit gerne an verschiedenen Stellen ermitteln.

      Kommentar


      • #4
        http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=70050

        http://www.wetterstationsforum.de/ph...01e8f220296d10

        http://www.terraon.de/terrarien-gr%C...erstation.html

        Infrarot-Thermometer sollen bei mehreren Terrarien auch ganz praktisch sein
        Ich selber habe nur analoge Thermo-und Hygrometer im Einsatz


        Gruß Holger
        Gruß Holger

        Kommentar


        • #6
          Guten Morgen zusammen...
          Danke Euch für die Links....diese Dinge hab ich auch schon entdeckt.
          Aber nicht das was ich Suche...

          Ich beschreibs nochmal:

          Es soll eine Art Knopfzellensensor sein,recht klein damit man ihn im Terrarium gut verstecken kann...soll Wasserdicht sein und am besten kabellos...

          Benutzt von euch jemand das teil??
          http://www.terrarientechnik.de/produ...eluxe-Pro.html

          Mich stört halt das Kabel und ich weiss halt nicht,ob die Sensoren dirkten Wasserkontakt mögen..

          Kommentar


          • #7
            Hier ist eins was auch ich benutze was sehr gut funktioniert http://www.dragonterraristik.de/Terr...eige::148.html ist echt super!!!!

            Kommentar


            • #8
              Hallo,

              das zuletzt genannte Meßgerät wird aber sicherlich nicht wasserdicht sein.

              Was ist mit Geräten aus dem Aquaristikbereich?

              Gruß
              Michael

              Kommentar


              • #9
                Moin,
                zwei Anmerkungen:
                1. Wenn der "Sensor" kabellos arbeiten soll, handelt es sich dabei nicht um einen Sensor im eigentlichen Sinne, sondern um das komplette Messgerät. Per Funk an die Basisstation (die in diesem Fall nur als Ablese- und Speichergerät fungiert) verschickt werden die fertig digitalisierten Messdaten. Falls es sowas überhaupt in "hochwertig" gibt (ich kenne das nur von solchen Wetterstationen, die nicht gerade einen Preis für Zuverlässigkeit gewinnen würden), dürfte es ein teures Vergnügen werden, denn du zahlst ja dann die gesamte Messelektronik für jeden einzelnen Sender.
                2. Wasserdicht oder nicht - ein Hygrometersensor, der direkt von der Beregnungsanlage besprüht wird, wird selten die korrekte Luftfeuchte messen. Dass der Sensor selbst Luftkontakt haben muss, liegt auf der Hand. Wird also das Messgerät besprüht, müsste man jederzeit zumindest visuell kontrollieren können, ob Sprüh- oder Kondenswasser am Sensor ist, damit man weiß, ob der angezeigte Messwert überhaupt etwas mit der realen Luftfeuchte zu tun hat. Insofern kann ein Hygrometer wasserfest nur in dem Sinne sein, dass es durch Wasser nicht beschädigt wird, nicht jedoch in dem Sinne, dass es bei einer Positionierung mit Wasserkontakt Messergebnisse liefern kann.

                Tschöö
                Stephan
                Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
                Ambystoma mexicanum
                http://axolotl.profiforum.de

                Kommentar

                Lädt...
                X