Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keramikstrahler oder Fassung kaputt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Keramikstrahler oder Fassung kaputt?

    Hab jetzt seit einigen Tagen ein Holzterrarium ( 120x60x60) als Heizmittel wurde vom Händler ein Keramikstrahler ( Heat Dark Spot 60w) eingebaut

    die Luft um den Schutzkäfig ist lauwarm, hab eben ein Thermometer drunter gelegt und komm nur auf 21°. Ziel war es mit dem Keramikstrahler das becken auf 27-32° zu bringen. Dies ist schon der zweite Strahler da der erste auch kaum Temperatur gebracht und sich nicht ( wie angeben ) verfärbt hat. Der neue strahler tut dies ebenfalls nicht

    danke für die Antworten

  • #2
    Dann würde ich es einfach mal in einer 2. Fassung probieren....

    Kommentar


    • #3
      ja das denk ich auch , ruf morgen den Verkäufer mal an .... hat den jemand schonmal so eien Erfahrung gemacht ? also das ein Keramikstrahler nicht die richtige Wärme abgibt ? und ist so ein 60w Keramikstrahler in einem Holzterrarium ausreichend, um für die gewünschte Temperatur zu sorgen ?

      danke

      Kommentar


      • #4
        Ich habe in einem Holz Terrarium der gleichen Größe einen 150W Keramikstrahler verbaut. Da ein Strahler mit weniger Leistung bei mir fast konstant an war.

        Ich habe den 150W Strahler über ein Thermo Control Pro II gesteuert. Und erreiche so meine werte von 26° bis 32° direkt unterm Strahler 36°

        Und der Strahler ist nicht mehr so oft an.

        Lg
        Der Mensch erfand die Atombombe. Aber keine Maus der Welt würde je auf die Idee kommen eine Mausefalle zu konstruieren. - Albert Einstein

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          jaja die "Fachberatung" im Zoofachgeschäft.
          Soweit mir bekannt wärmen Keramikstrahler (sogenannte Dunkelstrahler) nicht primär den Raum sondern das Lebewesen bzw. Gegenstände die von den Strahlen erfasst werden.
          Wenn da das Tier nicht in geringem Abstand darunterliegt bringen 60 Watt garnichts.
          Halte Dich mal lieber an die Empfehlungen von BoaCconstrictor.
          Gruß
          Heinrich

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            also schwimmt die Wärme um die Luft herum und landet direkt beim Tier?
            Dann sind meine kaputt - da merkt man die Wärme auch direkt drunter.
            Grüße,
            Matthias
            Von der Natur begeistert ..

            [Ehemals Alan Grant]

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              Also mein Strahler wärmt auch das komplette Terrarium

              Da ich den Strahler weit Links gesetzt habe, hab ich ein super Temperatur Gefälle im Terrarium.
              Der Mensch erfand die Atombombe. Aber keine Maus der Welt würde je auf die Idee kommen eine Mausefalle zu konstruieren. - Albert Einstein

              Kommentar


              • #8
                Wieso Keramikstrahler, sonst heisst es immer Wärme wird nur zusammen mit Licht wargenommen. Ich bin zwar nicht dieser Meinung, trotzdem verwende ich keine Dunkelstrahler. Die Wellenlänge der Infrarotstrahlung von Glühlampen ist natürlicher als die von Dunkelstrahler.
                Für mich gibt es nur einen Vorteil von Dunkelstrahler und der ist die Lebendauer.
                Noch etwas zu defekter Fassung(schlechter Kontakt), falls dem so wäre würde sie glühend heiss und die Lötstellen am Lampensockel(Strahlersockel?) würde ausgelötet.

                Ernst

                Kommentar


                • #9
                  Hi,
                  aber es geht ja nicht nur darum, ob Wärme "wahrgenommen" wird, und aktiv genutzt wird, sondern auch, ob sie überhaupt da ist. Eine Grundtemperatur erreiche ich auch durch Heizkabel, Heizmatten und Heizstrahler, sodass gewährleistet ist, dass das Tier es warm genug hat.
                  Grüße,
                  Matthias
                  Von der Natur begeistert ..

                  [Ehemals Alan Grant]

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Matthias Jurczyk Beitrag anzeigen
                    aber es geht ja nicht nur darum, ob Wärme "wahrgenommen" wird, und aktiv genutzt wird, sondern auch, ob sie überhaupt da ist.
                    Es gibt aber dennoch unterschiedliche Arten von Wärmeübertragung. Beim Keramikheizstrahler ist das in erster Linie Wärmestrahlung im Bereich IRC, bei Glühbirnen und hqi-Strahlern Wärmestrahlung im Bereich sichtbares Licht und IRA und bei Heizkabeln Wärmeleitung.

                    IRC ist keine "natürliche" Wärmequelle und wirkt auf auf ein Wirbeltiere völlig anders, als IRA+sichtbares Licht oder Wärmeleitung. Deswegen würde ich Keramikstrahler im Terrarium nicht einsetzen.

                    Wenn ich hier lese, dass bei weniger als 150W in einem 120x60x60 Terrarium der Strahler dauerhaft läuft scheint mir das auch keine besonders kostengünstige Lösung zu sein.

                    Kommentar


                    • #11
                      Absolut richtig Sarina, deswegen habe ich ein 150W drin der kaum an ist.

                      Zusätzlich habe ich allerdings noch eine Glühlampe, wie ihr es so schön sagt Licht+Wärme, statt wie der Keramikstrahler nur Wärme. Und eine Leuchtstoffröhre.

                      Es kommt auch immer auf die Art der gehaltenen Reptilien an, welche Wärmequelle man nehmen sollte usw. usf.

                      Lg
                      Der Mensch erfand die Atombombe. Aber keine Maus der Welt würde je auf die Idee kommen eine Mausefalle zu konstruieren. - Albert Einstein

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        Zitat von BoaCconstrictor Beitrag anzeigen
                        wie ihr es so schön sagt Licht+Wärme, statt wie der Keramikstrahler nur Wärme
                        Du hast meinen Punkt nicht ganz verstanden: Es geht nicht darum, dass der Keramikstrahler kein Licht macht und die Glühbirne schon, sondern darum, dass die Wärme vom Keramikstrahler (IRC) eine andere Art von Wärme ist, als die Wärme von einer Glühbirne (IRA*). Unsichtbar ist beides, aber trotzdem ist die Wärme unterschiedlich. Wenn deine Schlange darunter liegt, macht der Keramikstrahler die oberste Hautschicht warm (im Extremfall bis zur Verbrennungsgefahr) aber das Blut und die Muskeln bleiben kalt, die Glühbirne dagegen macht das Blut (und somit auch die inneren Organe) und die Muskeln warm aber wärmt die Haut nicht so stark. Auch wenn die Schlange sich selten unter den Strahler legt und die Hauptaufgabe des Strahlers darin besteht die Einrichtung zu erwärmen die dann wiederum die Luft erwärmen, halte ich Keramikstrahler trotzdem nicht für erste Wahl.



                        *) Korinthen kackend: Natürlich ist auch das Licht der Glühbirne Wärme, aber darum geht es mir gerade nicht.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Matthias,
                          wie stellst Du die Erwärmung fest?
                          Hand oder Messgerät sind "Gegenstände" die erwärmt werden.
                          Luft wird definitiv nicht erwärmt.
                          Die Erwärmung erfolgt in geringem Maß durch die Temperaturabstrahlung der erwärmten Gegenstände.
                          Gruß
                          Heinrich

                          Kommentar


                          • #14
                            Ein Link zu Wiki, dort ist alles beschrieben, sehr lesenswert. Wichtig ist der Abschnitt Infrarotlampen und am Ende noch die Tabelle.
                            http://de.wikipedia.org/wiki/Infrarotstrahler

                            Ernst

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi Leute!

                              Also ich für meinen Teil kann keinen Unterschied in der Erwärmung meiner Hautoberfläche feststellen ob Keramik oder normale Glühlampe!

                              150 Watt finde ich persönlich für ein 120 cm Terrarium ganz schön heftig! Die Beschreibung des Temperaturgefälles hätte ich gerne!

                              Derzeit läuft bei mir ebenfalls ein 150 Watt Elsteinstrahler und in 30 cm Entfernung zum "Stein" habe ich 35°C in der "kältesten" Ecke sind es 22°C die Abmessungen meines Terrarium sind 2*1,2*0,8m (L*H*T)!

                              An die Fraktion die von Keramikstrahlern nichts hält geht dann noch meine Frage, was denn die Alternative wäre!

                              Gruß Fenrir

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X