Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

www.tcontrol.de

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • www.tcontrol.de

    Hi

    Die Seite www.tcontrol.de ist leider schon lange nicht erreichbar und ich hätte mich gerne über die Terrariumsteuerung mittels C-Control informiert bzw. durchgelesen.

    Ist diese Seite umgesiedelt oder down?
    Bzw.: hat wer die Seite offline und kann sie mir posten oder mailen???????

    Danke, MST81

  • #2
    Re: www.tcontrol.de

    http://www.c-control.de

    da findest du alles

    gruß Andre

    Kommentar


    • #3
      Re: www.tcontrol.de

      Hallo,
      ne gute Seite dazu ist: www.crash.de/frogs/

      Wenn Du noch spezielle Fragen hast, kann ich Dir gerne weiterhelfen. Habe eines meiner Terrarien seit Beginn dieses Jahres mit einer C-Control laufen - allerdings mit einer normalen Unit und die periphere Elektronik mit Ausnahme der Dimmer selbst gebaut (ist wesentlich billiger).

      Grüße Sinclair

      Kommentar


      • #4
        Re: www.tcontrol.de

        Danke für die Antwort.

        @ Sinclair:

        Hi hast du ne Homepage oder Anleitung über deine Selbstgebauten peripher Einheiten, wo der Bau beschrieben wird???
        Bzw.: Was hast du alles selbstgebaut?

        Ich möchte nämlich:

        1 HQI in der früh an und abend aus (Sonnenauf und Untergang simulieren)
        2 x 60W Spots Dimmbar um Tagesablauf zu simulieren (gleichzeitige Regelung mit Temp. Sensoren)
        Ultra VitaLux zu Mittag zwischen 12:00 und 14:00 per Zufallsgenerator für ein paar Minuten an
        Die Pumpe für's Wasserbecken soll immer an sein in Verbindung mit Wasserventil zwecks Durchflussmengensteuerung
        Eventuell ph-wert und Nitrat Gehalt des Wassers Messen und automatische Teilerneuerung des Wassers
        Nebler mit Luftfeutigkeitssensor, also
        unter 70%: Nebeln
        wenn länger über 90 % Ventilator aktivieren der die Luft absaugt
        Beregnungsanlage 3-4 mal am Tag zufällig bzw. in Verbindung mit Feuchtigkeitssensor
        Füllstandmesser für den Behälter der Beregnungsanlage
        Kompletes Jahresprogramm für's Klima

        Ist dies schwer zu verwirklichen?
        QBasic & VisualBasic Kenntnisse sind vorhanden.

        Danke, MST81

        Kommentar


        • #5
          Re: www.tcontrol.de

          Grüß dich MST81,


          nein, daß Ganze ist nicht schwer zu verwirklichen. Das einzige Problem hierbei ist eigentlich sich die entsprechenden Sensoren zu besorgen. So wurde zum Beispiel der Feuchtesensor von Conrad aus dem Programm genommen und du musst dich auf einen anderen konzentrieren...das heißt für dich, daß du dich erst mit den Datenblättern auseinander setzen musst um ein entsprechendes "Kalibirer"-Programm zu schreiben, damit der Sensor auch die exakten Werte liefert. Das ist ein wenig nervig, aber auch kein Problem.

          Ich habe bei mir alles über die C-Control Station laufen. Gut, noch ist alles nicht im Terrarium eingebaut, aber mein Programm läuft einwandfrei und die Werte der Sensoren stimmen nach der 2-Punkt Kalibrierung exakt.

          Wenn du einen Tag-Nachtwechsel simuliueren willst, dann kann ich dir hierbei den "Dimmer" der Station nahelegen. Mit diesem kannst du das Licht ganz langsam heller und dunkler drehen.

          Also, um deine Frage gezielt zu beantworten.
          Nein, daß ist nicht schwer zu realisieren.

          Grüße
          Hörby

          Kommentar


          • #6
            Re: www.tcontrol.de

            Hallo MST81,
            an ner Homepage arbeite ich zwar, wird aber noch etwas dauern. Bei Interesse kann ich Dir evt. ein paar Bilder von meiner "T-Control" mailen.

            Zu meiner Steuerung:
            2 HQI; Vitalux 2x tgl.; Temp.Regelung in 2 Zonen mit 4 Spotlampen über 2 Dimmer; 14 Temp.-Meßstellen; Mittelwertbildung während der Nacht (Heiz-Grundlastberechnung für den nächsten Tag); Steuerung d. Ventilatoren (Belüftung/Kühlung) f. Terrarium und Raum (Innen-/Außentemp. abhängig); dazu noch etwas "Klimbim" wie LCD-Anzeigen, Eingabetastatur, PC-Kopplung, Umschalter/Poti/Schaltuhr für Hand(Not)betrieb (bei evt. CC-Ausfall), Wiederanlaufprogramm f. Stromausfall;

            Fertig gekauft (und etwas adaptiert) habe ich eine CC1-Unit mit Applicationboard + Dimmer, der Rest (Netzgeräte, Verstärker- u. Sensorschaltungen, etc.) ist Eigenbau.

            Du solltest mal überlegen, wieweit Du was selbstbauen möchtest/kannst und was es letztendlich kosten soll/darf. Ebenso, wie Hörby schon richtig schreibt, welche Sensoren und Geräte (Ventile, etc.) Du nehmen möchtest.

            Temperatur ist einfach, LF suchen alle was Gscheites, Füllstand gibts fertig, PH ist wartungsintensiv, Nitratmessung kontinuierlich eher ein Forschungsprojekt.

            Wenn Du Basic verstehst, ist das Programm sicher kein Problem. Hier hast Du die Wahl zwischen CC1, die eher umständlich zu programmieren ist (nur Ganzzahlberechnungen, max. 24 Byte Variablenspeicher, etc.) oder der komfortableren, aber auch teureren CC2.

            Für die Peripherie müßtest Du Dich etwas mit Elektronik beschäftigen, zumindest mal einfache Schaltungen nachbauen und abgleichen können. Hast Du zu so etwas weniger Beziehung, wärst Du mit einer CC-Station besser beraten (wobei es auch hier nicht alles fertig gibt !).

            Lade Dir mal alle Datenblätter, Anleitungen, etc. von www.c-control.de runter und schau mal in die div. CC-Foren (Links dazu ebenfalls auf dieser HP).

            Alles in allem - in jede Materie muß man sich einarbeiten, schwer ist meist nur der Anfang. Trotzdem solltest Du Dir vorher darüber im Klaren sein, daß das Ganze ein Projekt ist, in zwei/drei Wochen geht da gar nichts.

            Grüße Sinclair

            Kommentar


            • #7
              Re: www.tcontrol.de

              Kann man auch die HQI Dimmen?????
              Und mit "Mit diesem kannst du das Licht ganz langsam heller und dunkler drehen." meinst du hoffentlich das dies der C-Control macht, oder?

              @sinclair:

              Ja Bitte, Fotos wären super. Meine Email: lons@gmx.at
              Hoffe das deine Homepage bald fertig ist. Die wird sicher gut Besucht sein.

              Ich werd mal sehen obs was geeignetes bei Ebay gibt.

              Danke erstmal, MST81

              Kommentar


              • #8
                Re: www.tcontrol.de

                Servus,


                ja, es tut mir leid das ich mich hierbei etwas unklug ausgedrückt habe. Selbstverständlich regelt das die entsprechende Software/Hardware-Kombination für dich. Je nachdem wie du letztendlich dein Programm schreibst, so verhält sich auch der am Dimmer angeschlossene Endverbraucher. Es bleibt also dir überlassen, über welchen Zeitraum deine Lampe ihre volle Leistungsfähigkeit erreicht.

                Gruß
                Hörby

                Kommentar


                • #9
                  Re: www.tcontrol.de

                  Hi,

                  Bei den Spots ist natürlich klar, daß die CC mit den Dimmern morgens und abends langsam rauf/runterfährt, das ist im Programm ne Kleinigkeit (kann man gleich als erste Übung bei der CC-Programmierung benutzen).

                  HQI sind nicht dimmbar.
                  Die Gesamtlösung sieht bei mir so aus:
                  -Einschalten: Die HQIs brauchen nach der Zündung sowieso einige Minuten, bis sie warm werden und richtig Licht entwickeln; Spots werden ebenfalls über 10min langsam auf Grundlast hochgedimmt.

                  Ausschalten: HQI aus und die Spots über 10min auf 0% dimmen (Zeiten kann man natürlich im Programm frei bestimmen).

                  Bilder mache ich heute neue und sende sie Dir, die alten Bestände sind auf irgend einer CD "vergraben".

                  Grüße Sinclair

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: www.tcontrol.de

                    Hallo Sinclair,

                    kannst du mir bitte auch die Bilder schicken?
                    Wäre echt super.

                    Danke im Vorraus,
                    MacGyver3610 (MacGyver3610@web.de)

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: www.tcontrol.de

                      Hilfe,
                      space aliens vom Mars übernehmen die Terraristik- und ich bin schon froh wenn ich einen Spotstrahler zusammengebaut bekomme,.....

                      ;-)

                      Karsten

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X