Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

nicht kompatible Lampenfassung für Lucky Reptile Bright Sun !?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nicht kompatible Lampenfassung für Lucky Reptile Bright Sun !?

    Habe vor 2 Tagen beschlossen eine weitere Bright Sun Jungle 70W in meinem Becken zu installieren, ab zum Baumarkt (ca. 20€ billiger) und mal "alles" gekauft was meiner Meinung nach nötig war:

    Original EVG 70W
    Bright Sun Jungle 70W
    KEINE FASSUNG (da ja Zuhause eine mit Reflektor vorhanden war!)

    Soweit so Gut, Erstinstallation durchgeführt, angesteckt und trotz etwas lauteren Brummen des EVG's zündete die Lampe wie gewünscht.

    Am nächsten Morgen weckte mich meine Frau und meinte:
    Ist es normal das die Lampe nur kurz flackert und dann wieder ausgeht?

    Ich auf:

    zum Terrarium und so ziemlich alles Probiert was mir eingefallen ist. (HTL für Elektrotechnik und nicht in der Lage die Lampe zu installieren???? Nein das kanns nicht sein, da ist sicher was defekt!!)

    Ab zum Markt => EVG tauschen (neues EVG, selbes Problem)
    Verkabelung kontrollieren => alles Richtig!
    Dann spinnt die Lampe => war nicht der Fall!

    Was bleiben dann noch für Möglichkeiten? Genau das große weite WWW befragen.

    Nach langem suchen hab ich hier im Forum etwas entdeckt:
    http://www.dghtserver.de/foren/showt...t=64823&page=4 letztes Posting

    Und siehe da: bei mir hat sich das selbe Problem eingeschlichen, alle Teile haben einwandfrei Funktioniert nur die Fassung war ungeeignet!!
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,

    ich hab auch so eine "Billigfassung" aus dem Baumarkt und betreibe die problemlos mit der SolarRaptor 70W und die baugleich mit der BS ist und auch mit der 35W Variante.

    Möglich, das einzelne Fassungen nicht ganz passen??

    Jürgen

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      manchmal kann es nötig sein den mittleren Kontakt etwas nach oben zu biegen. Aber das sollte natürlich im spannungslosen Zustand passieren - nicht nur ausgeschaltet - sondern am besten Stecker ziehen!!!

      Gruß Dieter
      Mit fränkischem Gruß

      Dieter

      DNZ 12/56
      Halte europäische Eidechsen

      Kommentar


      • #4
        Ist mir auch schon passiert: nach dem Anschalten hat die Lampe kurz geflackert und das EVG gepiept, dann war alles aus.

        Nach langem hin und her kam ich auf die Idee, die Kontakte der Fassung zu prüfen - mit Erfolg!

        Kommentar


        • #5
          Bei Keramikfassungen ist es manchmal fast nicht möglich die Lampe wirklich vollständig einzuschrauben und zwar betrifft das, wenigsten bei mir, solche mit Keramikgewinde.

          Ernst

          Kommentar


          • #6
            Hallo

            Ev. ist das Kabel zwischen EVG und Fassung zu lang bzw. hat einen zu geringen Querschnitt, sodass der elektrische Widerstand zu gross wird. Versuch's mal mit einem kürzeren Kabel (ca. 40 cm lang). Probleme kann's aus demselben Grund auch geben, wenn man einen Schalter zwischen EVG und Lampenfassung einbaut.
            Und wichtig: Immer den Stecker ziehen, bevor die Lampe ausgewechselt wird, sonst kann's passieren, dass Lampe, EVG oder gar beides kaputt geht!

            Viele Grüsse
            Beat
            Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
            www.skn-reptilien.ch

            Kommentar


            • #7
              [QUOTE=Beat Akeret;715666]Probleme kann's aus demselben Grund auch geben, wenn man einen Schalter zwischen EVG und Lampenfassung einbaut.
              /QUOTE]

              Das betrachte ich als bedenklich, es hat Hochspannung am(über) dem Schalter bis die Lampe gezündet hat. Je nach Verhalten des EVGs könnter der offene Schalter längere Zeit als Funkenstrecke wirken.
              Der Schalter gehöhrt in die Netzzuleitung.

              Ernst

              Kommentar


              • #8
                Hallo Ernst

                Ich war vor einiger Zeit bei einem Terrarianer, der sich wunderte, dass seine HQI-Lampe nicht wunschgemäss funktionierte. Er hatte einen Schalter zwischen Vorschaltgerät und Lampe ins Kabel eingebaut, worauf man aber wie Du richtig vermerkst, in jedem Fall verzichten soll, weil's Probleme gibt und vor allem auch sehr gefährlich sein kann.

                Viele Grüsse
                Beat
                Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
                www.skn-reptilien.ch

                Kommentar

                Lädt...
                X