Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienbau!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienbau!

    Guten tag!

    Ich habe großes vor, ich habe genaue Vorstellung und benötigte Maschinen.

    Was mir jedoch fehlt ist das Grundwissen!

    Nun bin ich einfach mal direkt und Posaune es heraus!!!
    Ich brauche Hilfe! Ich brauche Hilfe beim Bau meines Terrariums!
    Es geht mir nicht darum zu erfahren, wie ich eine Platte an die andere montiere!
    Nein, ich müsste wissen welche Werkstoffe etc. ich benutzen darf, damit mein Tier nicht zu Schaden kommt !

    Ich Wohne in Hamburg/Steilshoop, und würde mich daher sehr freuen, über nette Kontakte in der Umgebung ! (Im bereich Hamburg)

    Mit freundlichen grüßen Tim

  • #2
    Hi Tim.
    Du schreibst....Ich habe großes vor, ich habe genaue Vorstellung und benötigte Maschinen.
    Was meinst Du denn mit Maschinen? Wenn Du ein Terrrarium bauen möchtest, dann müssen wir schon wissen, ob es sich um ein Trockenterrarium oder ein Regenwaldterrarium handeln soll.

    Was möchtest Du denn für Exoten halten und hast Du schon Erfahrung gesammelt? Hast Du Dich schon in irgendeiner Art informiert? Fragen über Fragen....
    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Hallo Heinz!

      Mit dem Satz: "Maschinen habe Ich". Meine ich eigentlich nur dass ich nicht unbedingt Wissen muss, womit ich eine Spanplatte zersäge oder Löcher für die Leuchten senke.

      Mein Terrarium soll die Maße 120x60x60 (LxHxB) bekommen.
      Das Grungerüst wird aus Spanplatten bestehen, welche ich mit 5cm breiten Latten verstärke um einen Rahmen im inneren zu schaffen und stabilität reinbringe. Das Ganze will ich mit Styropor von innen verkleiden, um eine Dämmung zu integrieren.

      So und nun fängt MEIN Problem an ! Silicon scheint es spezielles für Terrarien zu geben... Die Inneneinrichtung möchte ich auch gerne aus Styropor bauen, um auch eigene Ideen einbringen zu können.

      Ich dachte mittlerweile an ein Leopardengecko.
      Daher wohl auch eher ein Wüstenterrarium mit einigen feinen Rafinessen, Felsen und Höhlen....

      Doch die Fragen die ich mir nun stelle sind zunächst folgende.

      Wenn ich die Styropor-Platten meinen wünschen entsprechen gestalte, wie verklebe ich sie?
      Welche Farben benutze ich ?
      Wie versiegel ich es?
      Wie baue ich das terrarium so, dass ich noch "echte" Pflanzen dort einbringen kann?
      Wie integriere ich dort eine Heizung? Brauche ich eine? Reicht ein Heizstein?
      Wie mache ich das mit der Luftfeuchtigkeit? Und die Lüftungslöcher? Muss ich Lüftungslöcher in den Seiten einbauen oder kann ich auch kurz hinter den geplanten Schiebetüren einen Kasten einsetzen mit einer höhe von 5-7 cm und dort denn ein Lüftungsgitter einpassen? (Sowohl innen wie auch außen.)
      Wie finde ich raus welche Lichtanlage ich benötige?

      Naja damit fängt es an... Zum anfangen des Baus würden diese Infos reichen.
      Oder habe ich etwas vergessen zu berücksichtigen?

      Mit freundlichem gruß Tim!

      Kommentar


      • #4
        Hi Tim,

        also Bauanleitungen gibt es zuhauf im Netz, daher gehe ich hier mal nicht auf alle Einzelheiten ein. Zu einigen Deiner Fragen kann ich aber gerne meinen Senf dazu geben:

        1. Lüftung halte ich für recht wichtig: Es muß eine Zirkulation stattfinden, daher müssen an gegenüberliegenden Stellen in verschiedener Höhe ausreichend große (!) Lüftungsfläche angebracht werden: Also etwa vorne unten (unter den Türen) und hinten oben (d.h. im Deckel, von der Mitte aus eher etwas in Richtung Rückwand. Oder links seitlich unten und rechts seitlich oben. Aber in jedem Fall: ausreichend groß! Das ist einfach besser für die Tiere, auch wenn es Dich ein bißchen mehr Energie beim Heizen kostet.

        2. Rückwandbau: Siehe dazu Internet, Foren, etc. Nur soviel: Ich verwende z.B. Styroporplatten und Bauschaum und zum Kleben Aquariensilikon. Danach das Übliche, d.h. mehrere Schichten Fliesenkleber - immer trocknen lassen zwischendurch. Die letzte Schicht kann man einfärben und noch mit Sand bestreuen. Ich versiegele das dann nicht mehr, weil ich a) das Gematsche mit Epoxydharz scheue und b) weil die Leopardgeckos nicht so groß und kräftig wie z.B. Bartagamen sind. Sprich: Wenn die Schicht dick genug ist, machen sie die nicht kaputt.

        3. Echte Pflanzen sind bei mir immer ein Problem: Kleine Pflanzen halten nicht lange, wegen des Klimas und weil die Geckos da bedenkenlos drübertapern. Große Pflanzen wirken sich u.U. ungünstig auf die Luftfeuchtigkeit aus: Gar so feucht mögen es die (Leopard-)Geckos nicht, dafür haben sie ja ihre Feuchthöhlen (wetboxen).

        4. Geheizt wird üblicherweise mit Spotstrahlern. Einen Heizstein kann man einbringen, muß man aber nicht. Und der wird auch nicht das ganze Terrarium auf die benötigte Temperatur bringen. Zur Beleuchtung verwende ich zusätzlich Leuchtstoffröhren. Wenn die innen angebracht sind (bei manchen meiner Glasterrarien liegen sie nur obenauf) geben sie auch noch ein bißchen Wärme ab.

        5. Spanplatten: Die dünsten u.U. Formaldehyd aus. Besser sollen wohl OSB-Platten sein. Nachdem ich letztes Jahr ein Aufzuchtterrarium aus OSB gebaut habe, bin ich aber dieses Jahr für das neue Terrarium wieder auf Glas ausgewichen. Das ist einfach heller und wirkt dadurch zumindest auch luftiger. Und wenn Du alles zusammenrechnest, ist das meiner Erfahrung nach nicht viel teurer. (Rechenbeispiel: Ich habe für den qm OSB-Zuschnitt 13,99€ bezahlt. Dazu kommen ein paar Euro für Spax-Schrauben, rund ein Zehner für Kindermöbel-geeigneten Klarlack, etwa 10-15 € für die Lüftungsbleche, und am Ende noch die Glastüren, für die ich dann auch noch etwa 25€ bezahlen musste. (In Deiner geplanten Größe wohl eher etwas mehr, wenn Du keine Beziehungen zu einem Glaser hast.) Kannst Du Dir ja ungefähr ausrechnen und dann vergleichen mit einem Glasterrarium der gleichen Größe.

        Was die Rückwand angeht, mache ich gleich noch einen anderen thread auf, weil ich da auch noch einige Fragen habe

        Viel Spaß beim Planen und Basteln,
        Dirk

        Kommentar

        Lädt...
        X