Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekttagebuch: "Bau meines Jemenchamäleonterrarium"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    sieht doch gut aus soweit
    Wie wärs mit so nem Handtacker ausm Baumarkt? Die funktionieren mit ganz normalen Tackerklammern und holz ist damit kein Problem.
    Gruß Robin

    Kommentar


    • #62
      ja werde ich heute versuchen zu leihen, kaufen find ich bisschen übertrieben, brauch ich bestimmt nie wieder

      Kommentar


      • #63
        Wie wäre es kürzere Klammern für den Tacker anzuschaffen? Es gibt die in diversen Längen.
        Reizwecken sidn schlicht Mist.
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #64
          alles klar, ich weiß nicht ob der Tacker mit kleineren funktioniert, aber ich muss heute sowieso in den Baumarkt und werde nachrüsten. Mit den Reiszwecken stimme ich dir zu. War eh nur ne Not und Übergangslösung.

          Grüße vom Spanier

          Kommentar


          • #65
            Merken Sie sich das Modell. Es gibt zig verschiedene Marken und Modelle. Nicht jede Klammer passt in jeden Apparat.
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #66
              Am besten nimmst du ne große Klammer mit, dann kannst du vergleichen und abschätzen obs reingeht

              Kommentar


              • #67
                Es steht auf jedem Klammerblister drauf, für welche Apparate sie passen.
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #68
                  Das wusste ich jetzt nicht, aber denkst du da stehen alle drauf? Vllt hat er ja ein eher wenig verbreitetes Gerät, weiß man ja nicht.
                  Gruß Robin

                  Kommentar


                  • #69
                    Hab das ganze Gerät mitgeschleppt und war echt genauso wie Lj-Bü gesagt hat. Danke nochmal. Die kleinst möglichen waren 8 mm ... bei 9mm Siebdruckplatte. Knapp aber passt

                    Kommentar


                    • #70
                      Zwei Tage Fortschritt

                      Hallo,

                      zwei weitere Tage gewerkelt. Es gibt weitere Fortschritte


                      + Reiszwecken doch durch Tackernadeln ersetzt die nicht zu lang waren. Deutlich besser.

                      + Rück und Seitenwand aus Holz in die Alunut gekloppt ! Echte Kraft und Nervensache

                      + Deckenplatte mit Gaze überzogen und Beregnungsanlagendüsen mit Metallschine angebracht. Zudem bereits die Temperaturmessung durch die Gaze geführt.

                      + "Kanister" für Beregnungsananlage vollendet. Ist nun eine Plastikkiste mit Deckel geworden. Der Schlauch ist fest drin Montiert und mit Aquariensilikon gut abgedichtet. Oben ein Loch reingeschnitten um leicht Wasser nachfüllen zu können.

                      + Brightsun Spot im Lichtkasten montiert. (komplizierter als man denkt !)

                      + Styroporrückwände mit Aquariensilikon auf die Siebdruckplatten geklebt. (würde im nachhinein glaube was anderes zum Kleben nehmen, hält zwar super, aber habe schon viel verwendet und ist somit echt teuer. Nur das drankleben hat im nachhinein quasi 30 Euro gekostet)

                      Würde mich über ein wenig Rückmeldung, Kritik und Anregungen freuen.

                      Euer Spanier



                      PS : Leider ist mein Limit erreicht und ich kann keine Bilder mehr hochladen. An die dafür zuständigen Moderatoren: Könntet ihr irgendwie die Bilder aus alten Beiträgen von mir Löschen sodass ich wieder ein paar hochladen kann ?? Würde diese Doku gerne noch ordentlich beenden. Wäre schön wenn die Bilder aus diesem Thema noch erhalten werden könnten. DANKE !!

                      Kommentar


                      • #71
                        Zitat von der Spanier Beitrag anzeigen
                        PS : Leider ist mein Limit erreicht und ich kann keine Bilder mehr hochladen. An die dafür zuständigen Moderatoren: Könntet ihr irgendwie die Bilder aus alten Beiträgen von mir Löschen sodass ich wieder ein paar hochladen kann ?? Würde diese Doku gerne noch ordentlich beenden. Wäre schön wenn die Bilder aus diesem Thema noch erhalten werden könnten. DANKE !!
                        Guck mal bei Kontrollzentrum>Anhänge > dort kannst du Häkchen bei den Bildern setzten die du nichmehr benötigts und dann ganz einfach löschen.

                        Kommentar


                        • #72
                          Externes Hochladen über picr.de. Shcnell und gut. Dann bleiben dei alten Bilder auch wo sie sind.
                          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                          Kommentar


                          • #73
                            Nachtrag Bilder

                            Okay hier die Bilder zu dem letzten Post.

                            Freue mich über Rückmeldung jeder Art.


                            Liebe Grüße

                            vom Spanier
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #74
                              Hallo,
                              sieht doch alles ganz anständig für mich aus, nur zur Beregnungsanlage kann ich nichts sagen, benutze selber keine.
                              Ich denke das wird mal wirklich schön
                              Gruß Robin

                              Kommentar


                              • #75
                                Hallo an Alle

                                ich möchte nochmals eure Hilfe erbitten... Ich habe auf meinem schon oft zitierten Rohling mal verschiedene Arten ausprobiert, die Rückwand zu versiegeln und mit Naturalien bestreut.

                                Habe dafür die Tipps und Ratschläge aus dem Forum und aus einem Buch verwandt. Von Links nach rechts auf dem ersten Bild sind verarbeitet:

                                von links:
                                1.oben farbiger Wüstensand angefeuchtet mit Epoxidharz und Farbpigmenten "Umbra Natur"
                                2.unten gleicher Wüstensand trocken mit Epoxidharz und Farbpigmenten "Umbra Natur"

                                daneben komplett:
                                3.feine Pinienrinde (leicht angedrückt) mit Epoxidharz und Farbpigmenten "Umbra Natur"

                                dann:
                                4.Spielkastensand oben feucht unten trocken

                                rechts:
                                5.eine Schicht Epoxidharz mit Farbpigmente "Umbra Natur" beigemischt ohne Naturalien


                                Ich bin mir inzwischen sicher das die Wahl sich zwischen trockenen Wüstensand und der Pinienrinde (2,3) entscheiden wird. Von dem Rest bin ich nicht wirklich überzeugt.

                                Leider ist mir beim Abkehren ein wenig vom Spielzeugsand in die Pinienrinde gefallen. Dies äußert sich in ein wenig Helle/weiße Stellen.
                                Beim Wüstensand sind ein paar glänzende Stellen die vielleicht durch mehr Sand beim nächsten Mal noch optimiert werden können

                                Ich hoffe viele Meinungen zu hören um mir bei dieser elementaren Entscheidung zu helfen.

                                Danke

                                euer Spanier
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X