Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekttagebuch: "Bau meines Jemenchamäleonterrarium"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    Hallo,
    du kannst die Bilder z.B. bei imageshack.com hochladen und dann einfach den link hier reinstellen (das Symbol mit der Erdkugel).
    Oder du löschst ein paar der älteren Bilder damit wieder Speicher frei wird.
    Gruß Robin

    Kommentar


    • #92
      habe schon alle bilder gelöscht, die nicht aus diesem Threat stammen !

      aber hier , vielleicht gehts ja ....

      http://img851.imageshack.us/g/02052011991.jpg/


      Grüße

      Kommentar


      • #93
        Funktioniert einwandfrei und sieht schonmal sehr gut aus, wenn jetzt noch die Kltteräste reinkommen kann ich mir vorstellen, dass das zum wahren Chamäleonparadies wird
        Gruß Robin

        Kommentar


        • #94
          dank dir und kommen noch

          Kommentar


          • #95
            Sehr gut, finde es sehr löblich, dass du dir so viel Zeit bei der Sache lässt und so gewissenhaft vorgehst. Da könnte sich manch einer ne Scheibe von abschneiden.
            Gruß Robin

            Kommentar


            • #96
              Hallo,

              Kletteräste !!! http://img204.imageshack.us/g/040520111032.jpg/

              Was sagt ihr ? ist es okay so... ?


              Danke für eure Meinung

              Grüße vom Spanier

              Kommentar


              • #97
                Hallo,

                hier noch ein Abschlussbild

                + Frontscheiben mit Rollenschiebetürsystem + Schloss

                + Licht + Beregnungsanalage angeschlossen

                Fertig !

                http://img841.imageshack.us/g/050520111040.jpg/

                Kommentar


                • #98
                  Fazit

                  Ich denke ich möchte noch ein wenig plaudern und resümieren.

                  Fazit Alustecksystem:
                  Ich denke es war aus meiner Sicht die richtige Entscheidung, den Aufbau mit einem Alustecksystem zu gestalten.

                  Die Vorteile sind meiner Meinung nach:
                  + Edele professionelle wirkende Optik
                  + Idiotensicherer Aufbau
                  + Sehr hohe Stabilität
                  + Schwierige, aber mögliche Erweitbarkeit und Zerlegbarkeit
                  Die Nachteile:
                  + Hoher Preis
                  + Aufwendige Montage aufgrund von sehr passende Nut zur Holzstärke

                  Beim Aufbau habe ich echt ganz schön geschwitzt, da ich auf Empfehlung des Herstellers passend zur 9mm Nut auch 9mm Siebdruckplatten bestellt. Man musste sie wirklich mit unglaublichem Kraft und Hammereinsatz in die Nut schlagen. Bedeutet im Umkehrschluss, bei doofe Fehlern beim Aufbau waren sie fast nicht mehr voneinander zu trennen. Aufgrund des hohen Preises werde ich nächstes Mal bei einem anderen Anbieter bestellen oder doch auf ein anderes Aufbaumaterial umsteigen. Jedoch bleibt bei mir der Grundsatz, dass ein Terrarium für mich zusätzlich zum Lebensraum für ein Reptile auch immer ein Möbelstück sein soll. Deshalb bin ich auch kein Fan von den sicher praktischen und günstigen OSB Plattenterrarien.

                  Fazit Rückwandbau:
                  Macht unglaublich SPAß ! Wirklich, ich empfehle es jedem seine Rückwand selbst zu gestalten. Es gibt sooo viele Möglichkeiten und Arten sie zu gestalten, ich würde am liebsten einfach weiter Rückwände gestalten, hab jedoch noch kein Terrarium dafür . Nichtsdestotrotz ist ein Rückwandbau eine sehr kosten und zeitintensive ARBEIT. Epoxidharz ist teuer, jedoch für mich die einzig sinnvoll und gute Lösung. Auch die Trockenzeiten rauben einem viel Zeit, jedoch entschädigt das Ergebnis meiner Meinung nach so einiges.

                  Fazit Beleuchtung & Beregnungsanlage:
                  Da es mein erstes selbstgebautes Terrarium war bin ich bei der Beleuchtung auf Nummer sicher gegangen. Ich habe ausschließlich teure (vielleicht überteuerte) Markenprodukte gekauft und diese funtionieren (bisher) wirklich wunderbar. Festzuhalten bleibt, man soll meiner Meinung nach bei der Beleuchtung nicht sparen. Dafür ist sie zu wichtig, jedoch kann man, wenn man sich auskennt und mit der Elektik bewandert ist, sicher noch ein wenig günstiger bei wegkommen als ich.
                  Eine Beregnungsanlage ist meiner Meinung nach Geschmackssache. Ich finde es einfach cool und es hat sicher den Vorteil, dass man auch mal eine Woche in den Urlaub fahren kann ohne das dreimal täglich jemand zum Sprühen kommen muss.

                  Fazit Einrichtung:
                  Bei der Einrichtung gibt es unzählige Möglichkeiten. Ich denke wichtige Eckpfeile (dichter Bewuchs, viele Kletteräste, ausreichend hoher Waldboden, Versteckmöglichkeiten, vollständiges Ausnutzen vom Kletterraum) sollten eingehalten werden. Sonst sind der eigenen Kreativität kaum (Giftigkeit von Pflanzen, Scharfe Kanten) Grenzen gesetzt. Ich habe mich (ohne grünen Daumen und viel Erfahrung) für diese Einrichtung entschieden und bin optisch ganz zufrieden. Die Kosten für die Einrichtung sind echt überschaubar. Pflanzen sind nicht billig aber der Rest ist günstig im Wald zu finden.

                  Fazit Kosten:
                  Wie gesagt habe ich beim Bau des Terrariums nicht versucht so viel wie möglich zu sparen sondern eher auf Qualität und Sicherheit gesetzt. Manches würde ich wahrscheinlich bei meinem nächsten Terrarium anders/günstiger beziehen aber trotzdem denke ich, dass ein solches Projekt und unser Hobby ruhig auch ein wenig Geld kosten darf (bin Student!! trotzdem). Vor der Entscheidung zum Selbstbau des Terrarium habe ich mir bei einem SEHR kompeteten und netten Terrarienbauer (bekannt durch "Wildes Wohnzimmer") ein Angebot für ein komplett gestaltetes Terrarium mit gleichen Eckdaten eingeholt. Dieses lag bei 2895 Euro. Für mich einfach doch ein wenig zu teuer, jedoch nicht überteuert. Der Aufwand ist groß und die Qualität bei ihm wirklich soviel Geld werd. Hilft trotzdem nichts, wenn man nicht soviel Geld zur Verfügung hat.
                  Ich habe nun alle Kassenzettel addiert und wirklich jede Kleinigkeit dazugerechnet, die im Terrarium verbaut wurden. Ausgenommen sind jedoch die Pflanzen, Versandtkosten, Werkzeuge und natürlich die Arbeitszeit TUTO KOMPLETTE sind es nun genau 1569,25 Euro.

                  Fazit Forum:
                  Ich denke, dass ich nur durch die Infos in dem Forum einen solchen Aufbau bewerkstelligen konnte. Ich habe mich ca. von November - ende Februar eingelesen und durch 3 Bücher und zwei großen Interentforen informiert. Diese Informationen SIND GRUNDLEGEND und diese Zeit sollte sich jeder nehmen !!! Man findet zu jeder Frage in diesem Forum mindestens eine Antwort und wenn nicht stellt man sie und bekommt geholfen. Auch deshalb habe ich den Aufbau so detaiiert dokumentiert, in der Hoffnung folgenden Anfängern eine Informationsbasis zu geben. Ein wenig enttäuscht war ich zeitweise von der Teilhabe an meinen Beiträge. Ich hoffe jedoch es haben trotzdem viele gelesen und abgenickt und halt nur ein paar ihre Meinung dazu gegeben. Diesen nochmals herzlichen Dank für eure Kritik und Hilfen.

                  Damit bin ich soweit fertig, vielleicht stell ich die Tage nochmals ein paar Bilder mit einer besseren Kamera rein. (waren alles nur Handybilder)

                  Liebe Grüße

                  vom Spanier

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X