Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV Bestrahlung bei relativ niedrigem Terrarium (und Beleuchtung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • UV Bestrahlung bei relativ niedrigem Terrarium (und Beleuchtung)

    Moin,
    ich bin dabei mein neues Terrarium für die Bartagamen mit Technik auszustatten. Es ist 200 cm Lang, 80 cm Breit und leider auch nur 80 cm Hoch. Da kann leider nichts mehr aufgestockt werden...
    Ich hab bisher immer mit der Osram Vitalux 300 für die UV-Dröhnung gesorgt, bei der Höhe von 80 cm ist das wohl aber eher suboptimal...
    Kann mir jemand eine UV Lampe für eine so niedrige Höhe empfehlen? Am liebsten eine die ich den ganzen Tag über brennen lassen kann. Ich würde mich freuen wenn ich mit max. bis 70 Euro davon komme für die Glühbirne und eventuelle Technik. Notfalls auch mehr, aber ich bin Student und muss jeden Cent zweimal umdrehen . (Bitte keine Sprüche - ich KANN und WILL gut für meine Tiere sorgen!)
    Außerdem wollte ich wissen ob der Rest an Lampen wohl reicht für die Wärme und das Licht:

    5 x 40-50 Watt Halogenstrahler aus ca. 50-60 cm Entfernung verteilt im ganzen Terrarium und eine Leuchtstoffröhre (glaube 120 cm, Tageslichtspektrum). Das Terrarium steht außerdem in der Nähe mehrerer große Fenster... also nicht "in der hintersten Ecke".

    Vielen Dank!
    Gimp!

  • #2
    Hallo Gimp!

    Ich würde dir zur Bright Sun Desert 70 Watt raten.
    Die Lampe kostet ca. € 40,--. Du brauchst zwar noch ein Vorschaltgerät, aber da muss es nicht das Original sein. Es tut auch eins von Philips bei eBay.

    Viele Grüße,

    Daniel
    sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

    Kommentar


    • #3
      ´n Abend,

      alternativ noch die Solar Raptor. Gleiches Prinzip wie die BS und ähnliche Werte.
      Neu ist die X-Reptile die in der Schweiz im Handel ist (in Deutschland hab ich die noch nicht gesichtet)

      Schau mal hier: http://www.dihu.ch/technik/uv/hqi.htm

      Jürgen

      Kommentar


      • #4
        Fürs UV ist bei der Terrarienhöhe BrightSun oder auch Solar Raptor richtig gut.
        Aber ...
        Zitat von TheGimp Beitrag anzeigen
        5 x 40-50 Watt Halogenstrahler aus ca. 50-60 cm Entfernung verteilt im ganzen Terrarium und eine Leuchtstoffröhre (glaube 120 cm, Tageslichtspektrum). Das Terrarium steht außerdem in der Nähe mehrerer große Fenster... also nicht "in der hintersten Ecke".
        .... mit deinen 5 Halogenstrahlern kommst du auf 200-250 W bringst damit zwar sehr viel Wärme, aber nicht genug Licht ins Terrarium - also sinds verschenkte Watt. Noch dazu das ganze auf 2 m zu verteilen, da wirds dünn mit vernünftigem Licht.
        Effektiver wären 2 T5 80 W (evtl. versetzt angebracht), dazu 2 BS oder 2 SolarRaptor und einen HCI 70 W z.B. Phillips CDM-R die sind easy einzubauen da E27 tauglich. Vielleicht noch mit Flügelgelenk und dann kannst du sie so schwenken wie du magst.
        Oder aber je eine BS oder Solar Raptor und 2 HCI.

        Gruß Anja

        Kommentar


        • #5
          Okay, vielen Dank erstmal. Ich denke ich werde dann folgende Beleuchtung/UV-Quelle/Wärme Quelle nutzen:

          2-3 Leuchtstoffröhren
          3-4 Halogenstrahler
          1 x Bright Sun Desert 70 Watt

          Nachdem ihr diese Beleuchtung abgesegnet (oder konstruktive Kritik geäußert) habt, habe ich noch zwei weitere Fragen:

          1.: Wie sind die genauen Maße der Bright Sun? Wie weit muss sie vom Sonnenplatz entfernt sein (Min./Max.)? Wie weit sollte der Abstand zu dem (Holz-)Deckel des Terrariums sein? (muss ja alles genau geplant werden...)

          2.: Mit den 2 Metern hab ich mich wohl arg verkalkuliert. Mein aktuelles ist 150x60x??? (genaue Höhe weiß ich gar nicht - etwa 75-80), das neue Terrarium MUSS größer werden, die Tiere wachsen ja auch. Das neue soll dann auch das Finale Terrarium sein, ich will dann nichts mehr aufstocken. Was für eine Größe wäre denn vertretbar? Mein Vater hilft mir beim bauen und er meinte schon mit 80x80 werde ich Probleme beim evtl. Umzug haben. Was wäre zB. von einem Terrarium 180x60x80 zu halten? Oder 170x80x80? (Auch unter Berücksichtigung der oben genannten Technik)

          Bin gespannt!
          TheGimp

          Kommentar


          • #6
            Würde gerne mit dem bauen anfangen... :-( Kurze Expertenmeinung wäre Klasse! Wenigstens zur angemessenen (nicht gesetzliche mindestgröße) Größe für zwei Tiere.
            MfG gimp

            Kommentar


            • #7
              Zitat von TheGimp Beitrag anzeigen
              Wenigstens zur angemessenen (nicht gesetzliche mindestgröße) Größe für zwei Tiere.
              MfG gimp
              Diesen Satz finde ich Klasse

              80cm Hoch ist gar kein Problem, da erwachsene Tiere sehr ungeschickte klettere sind ist das eher positiv zu sehen dass das Terrarium "nur" 80cm hoch ist.

              Gruß Aaron
              Zuletzt geändert von beardie1984; 07.05.2011, 18:52.

              Kommentar


              • #8
                Ja, ist der Satz so lächerlich? Ich hab halt keine Ahnung wie viel Platzbedarf so ein Tier tatsächlich hat (klar, ein Terrarium ist ein Gefängnis, so oder so). Viele Meckern immer über die Mindestgröße, das sie viel zu klein sei. Deshalb lieber größer als gefordert, aber "klein" genug, damit ich nebenbei auch noch Platz in der Wohnung habe.

                Nochmal zur Höhe: Wie weit muss den die BS entfernt sein?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von beardie1984 Beitrag anzeigen
                  da erwachsene Tiere sehr ungeschickte klettere sind ...
                  völliger Blödsinn!
                  AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                  www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                  "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja, kann ich nicht beurteilen, aber ob denn nun blödsinn oder nicht, ich würde mich immer noch über konstruktive Kritik freuen... :ups:

                    Wenn ihr euch 5 Minuten eurer Zeit nehmt und mich an eurer Erfahrung teilhaben lasst, kann ich endlich ein neues Heim für meine Bartagamen bauen... :wub:

                    Kommentar


                    • #11
                      @TheGimp
                      Hoffe es stört Dich nicht, wenn ich mich an dieses Thema mit dran hänge

                      Dieses Thema würde mich auch interessieren, da ich eine ähnliche Problematik habe.

                      Ultra Vitalux geht nicht, da ich bautechnisch den nötigen Abstand nicht einhalten kann.
                      Powersun/Arcadia/Trixie geht nicht da im ganztagesbetrieb die Temperatiren zu hoch werden.
                      Bright Sun geht leider auch nicht (mittlerweile 3 verschiedene Lampen, 2 versch. EVG's, Verkabelung gewechselt, Fassung gewechselt----es pfeift immer hörbar und äusserst unangenehm ( )

                      Was für eine Alternative gibt es denn dann noch?? Hat jemand Tips?

                      Terrarium: 88cm x 60cm x 95cm (effektive nutzbar + 20cm Lichtkasten)
                      Beleuchtung: 70W HQI, 2x 39W HO T5 Lumilux Daylight, 1x 75 Halopar Spot für Sonnenplatz
                      Es werden Anolis Carolinensis in das Becken kommen

                      Vielen Dank vorab!

                      Grüße,
                      Xander

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Xander Beitrag anzeigen
                        @TheGimp

                        Powersun/Arcadia/Trixie geht nicht da im ganztagesbetrieb die Temperatiren zu hoch werden.
                        Nach meinem Wissen ist auch eine ganztägige Bestrahlung der Tiere mit UV-B Strahlung nicht von nöten. Ich habe in verschiedenen Becken die von Trixie 160W und die SolarGlo von Hagen (Exoterra) 125 W drin hängen und bin topp zufrieden mit beiden "selbststartern". Die BS ist allerdings ungeschlagen meiner persönlicher Meinung nach.

                        Mit besten Grüßen

                        basti

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Basti87 Beitrag anzeigen
                          Nach meinem Wissen ist auch eine ganztägige Bestrahlung der Tiere mit UV-B Strahlung nicht von nöten. Ich habe in verschiedenen Becken die von Trixie 160W und die SolarGlo von Hagen (Exoterra) 125 W drin hängen und bin topp zufrieden mit beiden "selbststartern". Die BS ist allerdings ungeschlagen meiner persönlicher Meinung nach.

                          Mit besten Grüßen

                          basti
                          NE Idee wäre natürlich diese "Selbststarter" über Mittag für 2-3 Stunden laufen zu lassen. Würde das Sinn machen und von der Strahlendosis auch überhaupt was bewirken?

                          Grüße,
                          Xander

                          Kommentar


                          • #14
                            Geb das mal weiter an die anderen!

                            Aber meiner Erfahrung nach reicht das wenn du die Lampe ca 4 Stunden brennen lässt

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X