Habe vor ein paar Wochen, ein Paludarium gekauft.
Durch Anbringung verschiedener Korkstücke für zusätzliche trockene(re) Sitzgelegenheiten für die Landbewohner (Dendobatidae) ist der Wasserbereich zum großen Teil abgeschattet. Da dieser aber auch mit Pflanzen und wohl auch Garnelen besetzt werden soll, muss eine zusätzliche Beleuchtung her.
Eins vorweg:
Ich weiß, dass die meisten prinzipiell Lampen im Feuchtterrarium oder Paludarium ausschließen, ich hätte aber keine Idee, wie dies erreicht werden kann.
Nun zu den Eckdaten: Der Wasserteil hat bei einem Wasserstand von etwa 18cm eine Breite von 100cm und eine varrierende Tiefe von 25-40cm.
Besatz sollten wie gesagt Garnelen sein und vor allem Moose sowie kleinwüchsige Pflanzen.
Mir ist bisher nur die Lösung eingefallen, die Beleuchtung vorne am Glas, direkt neben der Lüftung anzubringen. Hätte sicherlich den Vorteil, dass die Abwärme den Kamineffekt verstärkt und das Beschlagen der Scheiben verhindert. Die über ein Thermostat gesteuerte Heizmatte an der Rückwand müsste dann sicherlich auch weniger laufen.
In Frage kommen bisher folgende zwei Systeme, für beide gilt natürlich IP67 und Netz- bzw. Vorschaltgeräte außerhalb des Paludariums:
1. T5-Röhre mit entsprechender Halterung und Reflektor Der Reflektor wird dann mit Korkstücken ummantelt um zum einen besser auszusehen, aber auch einen direkten Kontakt mit der Lampe zu erschweren.
2. LED-Balken, diese könnten aufgrund der geringen Maße auch im Lüftungsschacht installiert werden und würden wie ein Heizkabel dort den Kamineffekt noch verstärken. Alternative Anbringung innen wie die T5-Röhre.
Hat jemand Erfahrung damit, Tipps oder Anregungen?
Vielen Dank schon mal
Durch Anbringung verschiedener Korkstücke für zusätzliche trockene(re) Sitzgelegenheiten für die Landbewohner (Dendobatidae) ist der Wasserbereich zum großen Teil abgeschattet. Da dieser aber auch mit Pflanzen und wohl auch Garnelen besetzt werden soll, muss eine zusätzliche Beleuchtung her.
Eins vorweg:
Ich weiß, dass die meisten prinzipiell Lampen im Feuchtterrarium oder Paludarium ausschließen, ich hätte aber keine Idee, wie dies erreicht werden kann.
Nun zu den Eckdaten: Der Wasserteil hat bei einem Wasserstand von etwa 18cm eine Breite von 100cm und eine varrierende Tiefe von 25-40cm.
Besatz sollten wie gesagt Garnelen sein und vor allem Moose sowie kleinwüchsige Pflanzen.
Mir ist bisher nur die Lösung eingefallen, die Beleuchtung vorne am Glas, direkt neben der Lüftung anzubringen. Hätte sicherlich den Vorteil, dass die Abwärme den Kamineffekt verstärkt und das Beschlagen der Scheiben verhindert. Die über ein Thermostat gesteuerte Heizmatte an der Rückwand müsste dann sicherlich auch weniger laufen.
In Frage kommen bisher folgende zwei Systeme, für beide gilt natürlich IP67 und Netz- bzw. Vorschaltgeräte außerhalb des Paludariums:
1. T5-Röhre mit entsprechender Halterung und Reflektor Der Reflektor wird dann mit Korkstücken ummantelt um zum einen besser auszusehen, aber auch einen direkten Kontakt mit der Lampe zu erschweren.
2. LED-Balken, diese könnten aufgrund der geringen Maße auch im Lüftungsschacht installiert werden und würden wie ein Heizkabel dort den Kamineffekt noch verstärken. Alternative Anbringung innen wie die T5-Röhre.
Hat jemand Erfahrung damit, Tipps oder Anregungen?
Vielen Dank schon mal
Kommentar