Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Freigehege für Lacerta agilis etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu Freigehege für Lacerta agilis etc.

    Frage :
    Derzeit plane ich ein Freigehege für heimische Eidechsen.
    Damit die Einrichtung den restlichen Garten nicht dominiert, möchte ich eine rundumlaufende Natursteinbegrenzung nur mäßig hoch bauen und mit einem aufgesetzten Glasrand versehen. Wie hoch müßten die Glasscheiben mindestens werden, damit Ausbruchsicherheit gewährleistet ist ?

    HD

  • #2
    Zitat von Leolinus Beitrag anzeigen
    Wie hoch müßten die Glasscheiben mindestens werden, damit Ausbruchsicherheit gewährleistet ist ?
    ... vergiss nicht, Dir Gedanken um die Einbruchsicherheit zu machen ... Vögel, Nachbars Katze, Marder, Waschbär, Kinder und und und ...
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #3
      Ausbruch - / Einbruchsicherheit

      Hallo Peter,
      danke für die Gedankenanstöße - ja auch das sollte man bedenken, aber .
      Nachbars Kinder interessieren sich nur für die X-Box , i-Pod etc. und sind im Leben noch nie über einen Zaun geklettert(wäre ja evtl. mühsam ).
      Nachbars Katze mag ich zwar, aber meine Idee war auf den Glasrand eine Aluleiste zu setzen und darauf mit ca. 4cm Abstand Isolatoren mit einem Silberdraht zu installieren.
      Aluleiste und Silberdraht kommen an ein Weidezaun-Gerät und dann möchte ich gerne Nachbars Katze oder den Steinmarder mal beim Pirschgang sehen ...,:ggg:

      Bleibt das Elstern-Pärchen, der Turmfalke und der Eichelhäher. Da wird wohl nur ein Netz helfen, oder hast Du einen besseren Tip ?

      Gruss
      HD

      Kommentar


      • #4
        Eben: Teichschutznetz. Leicht angebracht, noch leichter entfernt, wenn man anwesend ist udn die Optik nicht gestört haben möchte.
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Danke für den Tipp mit dem Teichschutznetz ! Geht wohl nicht ohne und werde es wohl nun auch so machen.
          Zur Mindesthöhe der Glasscheiben hat ja leider keiner was geschrieben.
          Jetzt werde ich diese einfach 25cm hoch zuschneiden lassen und oben, wie schon beschrieben, elektrisch sichern.
          "Unser" Marder huscht jeden Abend gegen 22:00 Uhr durch Hof und Garten, scheint aber auch später wieder den gleichen Rückweg zu nehmen. Man sieht es an den ersten Kirschkernen die er hinterläßt. Hoffe, er ist lernfähig, wenn er die erste Bekanntschaft mit der Elektrik gemacht hat.

          Chiao !

          Kommentar

          Lädt...
          X