Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stromverbrauch

    Hallo erst mal!
    Ihr habt euch schon immer gefragt, wie viel Stromkosten ihr für euer Terrarium zahlt?
    Hier zeige ich euch anhand einer Formel und Beispielen, wie man seinen Stromverbrauch ausrechnet.


    Preis: 1kWh (1000 Watt pro Stunde) = ca. 0,18 € (je nach Vertrag und Anbieter)

    Formel: 1.) Wattzahl x Betriebsstunden der Lampe = Wh
    2.) W x Stunden x 18 Cent = Preis pro Tag deiner Lampe
    1000 Wh


    Beispiele:

    Heizkabel 25 Watt

    25 Watt x 24 Betriebsstunden = 600 Wh

    600 Wh x 18 Cent = 10,8 Cent pro Tag
    1000 Wh


    UV Heat 160 Watt

    160 Watt x 10 Betriebsstunden x 18 Cent = 28 Cent pro Tag
    1000 Wh


    ReptileLight D3 23 Watt

    23 Watt x 10 Betriebsstunden x 18 Cent = 4,1 Cent pro Tag
    1000 Wh


    HQL 80 Watt

    80 Watt x 10 Betriebsstunden = 800 Wh
    + Vorschaltgerät 50/80 W ca. 15% = 120 Wh
    920 Wh

    920 Wh x 18 Cent = 16,6 Cent pro Tag
    1000 Wh


    Neonröhre 18 Watt

    18 Watt x 10 Betriebsstunden = 180 Wh
    + Vorschaltgerät ca 30% = 54 Wh
    234 Wh

    234 Wh x 18 Cent = 4,2 Cent pro Tag
    1000 Wh


    Also nicht vergessen! Vorschaltgeräte verbrauchen:
    bei Lampen zzgl. ca. 15%
    bei Neonröhren zzgl. ca. 30% pro Wh.

    Nun noch etwas anderes. Nehmen wir mal an, eine Kilowattstunde kostet 19 Cent. Was bekomme ich eigentlich dafür? Hier mal einige Beispiele.

    Eine 3/4 Stunde Haare fönen.
    90 Stunden Licht aus einer 11-Watt-Energiesparlampe.
    30 Liter Wasser auf 38°C erwärmen.
    7 Jahre einmal am Tag rasieren.
    5,6 kg Wäsche waschen.
    7 Stunden fernsehen.
    133 Toastscheiben toasten.
    15 Hemden bügeln.
    40 Stunden CD-Player hören.
    70 Tassen kaffee kochen.
    1 Kuchen backen.
    7 Stunden am Computer spielen.

    Nun haben wir mal eine Vorstellung, was ein Kilowatt bringt.

  • #2
    Is mir egal. Ich seh nur, dass Monat für Monat jedesmal fast 300€ abgebucht werden. Mehr muss ich gar nicht wissen.

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Mein Gott ist das viel.
      Gruß Heinz

      Kommentar


      • #4
        Was soll man machen? Hätte ich alles so beleuchtet, wie ich es als optimal empfände, wäre es noch mehr. Wenigstens kann man den Messerschleifer sparen und dazu einfach den Stromzähler nehmen

        Viele Grüße

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          ... VIEL??? :ggg:

          Sach` das mal `nem Gesunden, nicht jemandem der Uromastyx, Chuckwalla, Petrosaurus und Geochelone elegans pflegt. Gut - andere Leute fahren in Urlaub, ich hab`meinen Urlaub jeden Tag zuhause.

          Gruß an alle Vielverbraucher (ich hoffe ja immernoch irgendwannn auf einen Terrarianertarif...)

          Kommentar


          • #6
            Ich rechne pro Watt Leuchtmittel mit 1€ pro Jahr:

            0,001 KW x 1,15 Vorschaltgeräteverbrauch x 12 Stunden x 365 Tage x mal 0,20 Euro/KWh = 1,01 Euro pro Jahr


            Gruß
            Horst
            sigpic

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Horst Beckers Beitrag anzeigen
              Ich rechne pro Watt Leuchtmittel mit 1€ pro Jahr
              Ach Horst, mach doch nicht immer alles so kompliziert. Wie zur Hölle soll man denn da rausfinden, wieviel das Leuchtmittel je Watt und Monat verschlingt ...
              curiosity killed the cat

              Kommentar


              • #8
                Zitat von geoelegans Beitrag anzeigen
                ... ich hoffe ja immernoch irgendwannn auf einen Terrarianertarif...
                Klick!
                curiosity killed the cat

                Kommentar


                • #9
                  Hallo dilepsis,
                  deine Intention in allen Ehren, aber ganz ehrlich: Es ist unübersichtlich, es stecken unzählige formale Fehler darin und die Vergleiche am Ende, naja, was sollen die?

                  Die Kosten übersichtlich nach Wattage und Betriebsdauer in einer Tabelle dargestellt, diese um ein (maximal 2) formal korrekte Beispielrechnungen ergänzt wäre für viele nicht nur hilf- sondern auch aufschlussreich.

                  Legt man dann noch einen aktuellen durchschnittlichen Strompreis zu Grunde (23,69Cent/kWh Quelle), DANN kann man die Kosten ungefähr abschätzen.

                  So erinnert es eher an Zahlenjonglieren.
                  Zuletzt geändert von JakeBlues; 15.05.2011, 12:59.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo JakeBlues.

                    Du schreibst...Hallo dilepsis,
                    deine Intention in allen Ehren, aber ganz ehrlich: Es ist unübersichtlich, es stecken unzählige formale Fehler darin und die Vergleiche am Ende, naja, was sollen die?

                    Entschuldige bitte, das ich etwas so schlechtes geschrieben habe. Kommt nicht wieder vor. Wie kann ich das ganze denn wieder löschen? Bist Du Deutschlehrer?
                    Gruß Heinz

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo dilepsis,
                      nein ich bin kein Deutschlehrer. Aber ich traue nur den Zahlen, die ich selber getürkt habe:
                      Eine 3/4 Stunde Haare fönen.
                      Beim Fön meiner Frau ist die kWh bereits nach knapp 35 min "verbraucht". Ein Unterschied von knapp 23% (bzw. 28%, wenn ich es zu meinen Gunsten auslegen will )
                      30 Liter Wasser auf 38°C erwärmen
                      Von welcher Grundtemperatur wird den ausgegangen? Dieser Vergleich hat keine Aussagekraft, da die Relation fehlt. Interessanter wäre als um wieviel Grad Celsius (von mir aus auch Kelvin) die Temperatur erhöht wurde. (Wen es interessiert: Es sind ~ 28,7°C bzw. ~28,7K)

                      So könnte man auch weitermachen, was mir aber ehrlich gesagt zu mühselig ist.
                      Ich weiß nicht welcher Eindruck erweckt werden sollte, jedoch kann man das ganze auch anders darstellen:
                      Benzin hat einen Heizwert von etwa 11,8 kWh/kg. Also entspricht 1kWh nur etwa 85g Benzin.
                      Butter hat einen Energiegehalt von 31MJ/kg. 1kWh entspricht 3,6 MJ, man benötigt also für 1kWh nur knapp 116g Butter.
                      Oder gerne drastischer in die andere Richtung?
                      Mit 3,6MJ könnte ich 3.600.000 Tafeln Schokolade (100g) um einen Meter anheben.
                      Alles schöne Zahlen, nur auch hier stellt sich wie bei den Vergleichen aus dem ersten Post die Frage: Und was soll das nun ausdrücken?

                      Was die Rechnungen im ersten Teil angeht: Lässt man die Einheiten weg, so stimmen natürlich die Zahlen, die Einheiten sind jedoch wild verrechnet und schlichtweg falsch.
                      Vorschaltgeräte "verbrauchen" nicht 30% zzgl. pro Wh , sondern auch pro Ws, kWs, kWh etc.

                      Den veralteten Strompreis habe ich ja bereits genannt (oder muss ich dich wirklich um deinen Stromtarif beneiden ).

                      Last but not least: Strom wird nicht verbraucht und Energie ebenso wenig!
                      Zuletzt geändert von JakeBlues; 16.05.2011, 20:03.

                      Kommentar


                      • #12
                        ... aber mein Stromversorger findet mein Hobby toll!

                        Kommentar


                        • #13
                          Meiner auch! Die rollen immer den roten Teppich aus wenn ich komme

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X