Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Beregnungsanlage?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Beregnungsanlage?

    Hallo,

    da es ja mittlerweile wirklich eine große Zahl an Produkten und Herstellern gibt, hat mir vielleicht einer der Nutzer einen Tipp.
    Ich würde gerne 10 Exo-Terra 30x30x30cm Terrarien über eine Beregnungsanlage besprühen. Kann mir hierzu jemand eine geeignete Bergnungsanlage empfehlen?
    So furchtbar viel Druck (abgesehen von der Förderhöhe von bis zu 2m) benötigt die Pumpe ja nicht, ein möglichst großer Wassertank mit min. 5 Litern wäre jedoch fein.
    Aus einem Set "Selberbasteln" muss ich das ganze nicht unbedingt, ein Vermögen kosten soll die Anlage aber auch nicht- vielleicht gibt es irgendeine schöne Zwischenlösung.

    Ich freue mich auf Hinweise!

    Liebe Grüße
    Karsten
    Zuletzt geändert von Grießhammer,Karsten; 16.06.2011, 16:17.

  • #2
    Hi,
    ich habe mir für mein Paludarium (220cmx90cmx160cm) eine Lucky Reptile Super Rain gekauft. Die Anlage hat mit schlappe 80€ inkl Versand gekostet (Der Verkäufer war so nett und hat mir noch ein Lucky Reptile Termometer-Hydrometer Deluxe Pro dazugelegt).

    Schau mal in dem doch sehr bekannten Onlineaktionshaus nach. Dort findest du ein paar dieser Anlage. Oder in Kleinanzeigen (ebay.kleinanzeigen.de und deine-tierwelt.de sowie terraristik.com) Dort findet man immerwider Anzeigen.

    Die Super Rain ist mit drei Standartdüsen ausgerüstet (würde schonmal für drei Terrarien gennügen) und man kann sie auf 12 stk. erweitern. Das würde dann bestimmt für deine zehn Terrarien gennügen.

    Von der Superrain gibt es zwei Serien. Einmal mit Plastikdüsen:
    http://www.terra-worx.de/shop/images...ages/986_0.jpg
    und einmal mit Düsen mit Metall:
    http://www.reptilien-24.de/Preisverg...super_rain.jpg

    Die zweite Variante ist da schon geeigneter.

    Düsen kann man auch nachkaufen (müssen nichtmal orginal sein).

    Evtl wäre das ja was für dich:
    http://cgi.ebay.de/Lucky-Reptile-Sup...99477057419776

    In den Tank passen ca. 7l


    Diese Anlage hatte ich auch erst in die engere Wahl gezogen:
    http://cgi.ebay.de/Beregnungsanlage-...item791473ab43

    Ich habe mich für die Super Rain entschieden, da man leichter an Ersatzteile oder Erweiterungen kommt.

    Man kann auch für jede Einzeldüse dann nochmal einen Gardena 12x60ml Tropfverteiler dazukaufen, um damit noch Blumentöpf evt. zu betropfen und die Pflanzen damit zu bewässern.

    Für mich scheint die Super Rain die optimale Anlage zu sein und man bekommt sie schon für wenig Geld.

    MFG
    Kim

    Kommentar


    • #3
      Hallo Kim,

      ich danke Dir ganz herzlich für die ausführliche Antwort!
      Mit der Lucky Reptile Super Rain kann ich sicher nichts falsch machen und Deine Argumente kann ich gut nachvollziehen. Mir war nicht bewußt, dass man so viele Düsen an der Anlage anschließen kann.
      Dann werde ich mir diese nach dem Urlaub wohl gönnen!

      Noch einmal lieben Dank!
      Karsten

      Kommentar


      • #4
        Tach Karsten,

        ich rate Dir davon ab. Bei mir konnte Sie ganz und gar nicht überzeugen und gab obendrein noch nach nur wenigen Monaten den Geist auf. Boden Wischen all-inclusive.

        Die Verarbeitung macht einen wenig überzeugenden Eindruck, der Druck ist gering und die Düsen lieferten ein nicht optimales Ergebnis.

        Ich benutze seit Jahren etwas in dieser Art: http://cgi.ebay.de/Beregnungsanlage-...#ht_1628wt_907


        Absolut problemlos, mehr Power und gut erweiterbar. Als Tank nehme ich einfach Plastikkanister (20l). Da kann ich Dir gern einen spendieren, wenn Du Deine Schlangen holst bzw. übersandt bekommst, denn den Versand hab ich leider diese Woche nicht mehr geschafft

        LG
        Christian
        Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

        http://www.gekkotaxa.org
        http://www.pachydactylus.com

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          Chris:
          Sowas kann eigentlich bei jeder Beregnungsanlage passieren. Hattest du das neue Fabrikat oder die ältere SR-1?

          Doch viele Verwenden diese Anlage auch schon seite mehreren Jahren (die Super Rain) und dort gab es noch keine Probleme.

          Jeder macht eben eine andere Erfahrung damit. Aber gut dass du diese auch miteigebracht hast.

          MFG
          Kim

          Kommentar


          • #6
            Welche Beregnungsanlage?

            Hallo Karsten
            Ich habe diese Sprühanlage von Eheim. Auf der Pumpe kann man mit einem kleinen Schraubendreher die Sprühdauer einstellen.
            http://tierhus.de/terraristik/terrar...ruehanlage.php

            Gruß Heinz

            Kommentar


            • #7
              Hallo Karsten

              Hast Du Dich bereits entschieden? Um Dich mal richtig zu verwirren, schau mal unter MRS Beregnungsanlagen. Du kannst dort auch anrufen und Dich umfangreich beraten lassen. Habe mittlerweile alle meine 12 Terrarien mit Düsen und Pumpe(n) von MRS ausgestattet und kann Dir das nur empfehlen.

              Grüße!

              Gax

              Kommentar


              • #8
                Hallo Karsten,

                auch ich möchte zur Verwirrung beitragen und dir diese Anlage empfehlen. Preis/Leistung mit die beste würde ich sagen und sehr netter Kontakt und Beratung. Funtionieren tut sie bisher SUPER !

                http://www.metz-welten.de/index.php/...gsanlagen.html


                Grüße vom Spainer

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Karsten,

                  ich würde dir auch zu einem der beiden letzen Links raten, MRS (btd24) oder Metz-Welten, wobei ich finde bei MRS hast du noch mehr Auswahl und wie es bereits erwähnt wurde eine super Beratung, auch am Telefon.
                  Jeder einigermaßen erfahrene Terrarianer wird sicher im Vergleich keine Lucky Reptile Super Rain empfehlen.
                  E.N.T. soll übrigens auch eine supergute Pumpe haben, aber da habe ich wenig Einblick bisher.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Chris3004 Beitrag anzeigen
                    Ich benutze seit Jahren etwas in dieser Art: http://cgi.ebay.de/Beregnungsanlage-...#ht_1628wt_907
                    Diese hab ich mir ebenfalls von aw-terraristik geauft, kam gestern an und macht nen sehr guten Eindruck, mal schauen was die so kann

                    Außerdem verwende ich noch eine LuckyReptile SuperRain anfangs mit den original Düsen. Diese gingen die mir ziemlich schnell futsch und verkalkten schnell...ansonsten aber ne gute Anlage, leider zu Teuer wie ich finde...

                    Kommentar


                    • #11
                      Moinsen,

                      Als Pumpen sind die Druckerhöhungspumpen von Waterpilot recht gut, ich hab den kleineren Bruder (UP7000), der nicht mehr im Programm zu sein scheint.
                      http://www.waterpilot.com/catalog/pr...oducts_id=1377
                      Sind mit das leiseste was ich bisher im Einsatz hatte.

                      Sonst kann ich von ENT die "Power Pump" empfehlen, hab gesehen da gibts auch einen Nachfolger bereits - wie das aktuelle Model ist kann ich nicht sagen. Hat auch den Vorteil das die Pumpen etwas das Wasser anziehen können, Montage über dem Wasserstand also kein Problem. Equivalent
                      http://www.dendroshop.de/Beregnung/Pumpen:::7_16.html

                      Die gute Ulka Schwingkolbenpumpe leistet auch seit Jahren bei mir recht gute Dienste, zumindest im Terrarienraum. Im Wohnbereich kann das plötzliche aufbrummen zu Unmut führen

                      Als Düsen hab ich sowas im Einsatz
                      http://www.dendroshop.de/Beregnung/S...bar-::275.html

                      Versorgung mache ich auch über sowas ähnliches:
                      http://www.dendroshop.de/Beregnung/S...luss::237.html
                      hat den Vorteil das man keine Verteiler benötigt und somit auch weniger umherschlackernde Schläuche und potentielle Undichtstellen - habe teilweise 18 Düsen in Reihe mit 6mm Druckschlauch.

                      Für diese Düsen gibt es auch Düsenköpfe mit sehr geringem Durchfluss, was bei der geringen Terrariengrösse sicherlich von Vorteil ist.

                      schöne Grüsse
                      Dirk

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X