Hallo zusammen,
ich habe vor, ein Dendrobaten-(Pfeilgiftfrosch-) Terrarium zu bauen und die Styropur-/PU-Schaumstruktur steht auch schon. Nach langer Recherche bin ich auf Dichtschlämme als Abdichtmaterial gestossen. Jedoch habe ich ein paar Fragen und die Internetrecherche verwirrt mich mehr, als dass sie mich aufklärt.
Ich habe ein 5kg Gebinde 1K Sakret Dichtschlämme aus dem Obi besorgt und habe vor, zwei Schichten direkt auf dem Styropor aufzutragen. Die eine soll Fugen etc. komplett abschliessen und in die zweite, dickere Schicht habe ich vor, Farbpigmente und Torf zu mischen.
Jetzt würde ich doch gerne wissen:
-Ist diese Dichtschlämme trinkwasserneutral? Auf der Packung habe ich nix dazu gefunden. Und wenn sie das nicht ist, gibt es dann gewisse Einflüsse?
-Wann ist die alkalische Wirkung der Dichtschlämme abgeklungen? Ich habe vor, die zwei Schichten über mindestens eine Woche ausdünsten zu lassen und dabei etwas feucht zu halten, um Risse zu vermeiden. Auch habe ich gelesen, dass die alkalische Wirkung alleine über CO2 abklingt, wenn das Material feucht gehalten wird.
-Ist die Vorgehensweise generell okay so? Oder sollte ich anders vorgehen? Ich habe jedoch nicht vor, mit E-Harz zu arbeiten, denn das Terrarium soll den Regenwald nachbilden und glänzendes Harz passt da nicht so rein.
Ich wäre echt froh, wenn mir Terrarianer, besonders die mit Erfahrung mit Dichtschlämme, meine Fragen beantworten können.
Lg
ich habe vor, ein Dendrobaten-(Pfeilgiftfrosch-) Terrarium zu bauen und die Styropur-/PU-Schaumstruktur steht auch schon. Nach langer Recherche bin ich auf Dichtschlämme als Abdichtmaterial gestossen. Jedoch habe ich ein paar Fragen und die Internetrecherche verwirrt mich mehr, als dass sie mich aufklärt.
Ich habe ein 5kg Gebinde 1K Sakret Dichtschlämme aus dem Obi besorgt und habe vor, zwei Schichten direkt auf dem Styropor aufzutragen. Die eine soll Fugen etc. komplett abschliessen und in die zweite, dickere Schicht habe ich vor, Farbpigmente und Torf zu mischen.
Jetzt würde ich doch gerne wissen:
-Ist diese Dichtschlämme trinkwasserneutral? Auf der Packung habe ich nix dazu gefunden. Und wenn sie das nicht ist, gibt es dann gewisse Einflüsse?
-Wann ist die alkalische Wirkung der Dichtschlämme abgeklungen? Ich habe vor, die zwei Schichten über mindestens eine Woche ausdünsten zu lassen und dabei etwas feucht zu halten, um Risse zu vermeiden. Auch habe ich gelesen, dass die alkalische Wirkung alleine über CO2 abklingt, wenn das Material feucht gehalten wird.
-Ist die Vorgehensweise generell okay so? Oder sollte ich anders vorgehen? Ich habe jedoch nicht vor, mit E-Harz zu arbeiten, denn das Terrarium soll den Regenwald nachbilden und glänzendes Harz passt da nicht so rein.
Ich wäre echt froh, wenn mir Terrarianer, besonders die mit Erfahrung mit Dichtschlämme, meine Fragen beantworten können.
Lg
Kommentar