Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Lucky Reptile Light Strip T5 Power

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Monique Beitrag anzeigen
    I Und da das EVG schon integriert ist, spart man das ja im Vergleich zu herkömmlichen T5 Röhren, insofern ist es gar nicht so viel teurer, wenn überhaupt teurer.
    .
    Irrtum,

    es gibt nirgendwo auf dem Markt T5 Fassungen OHNE EVG. JEDE T5 Fassung, auch die billigste, kommt MIT EVG.
    Und natürlich sind diese Leuchten auch nur umgelabelte Küchenunterbauleuchten.
    Wie schon mehrfach gesagt: Absolut OK und brauchbar.
    Aber überteuert. Wem das egal ist und wem das Suchen nach preiswerten Alternativen zu zeitaufwändig ist, für den sind sie sicher eine sehr gute Lösung.


    Viele Grüße

    Ingo

    P.S.: Und noch nen Tipp: Eine hochglänzende Alufolie mit Prittstift auf den matten Reflektor kleben.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #17
      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
      Irrtum,

      es gibt nirgendwo auf dem Markt T5 Fassungen OHNE EVG. JEDE T5 Fassung, auch die billigste, kommt MIT EVG.


      Und was ist hiermit?
      Zuletzt geändert von Jürgen; 04.07.2011, 08:14. Grund: Link

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Monique Beitrag anzeigen
        Obwohl "T5" habe ich mich immer gefragt, warum sie nicht genauso hell "machen" wie die T5 Röhren, die ich sonst in den Terrarien an der Decke habe. Wahrscheinlich liegts an dem Milchglas dazwischen, nehme ich an.
        Hast du die Eco oder Power Version? Mach doch einfach mal das Milchglas davor ab!?

        Viele Grüße,
        Jan

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
          Irrtum,

          es gibt nirgendwo auf dem Markt T5 Fassungen OHNE EVG. JEDE T5 Fassung, auch die billigste, kommt MIT EVG.
          T5 Röhren gibt es schon ewig, allerdings nur in 4-13W, neu ist nur dass es sie in höherer Leistung und grösserer Länge gibt, daher gibt es auch Entsprechende Fassungen ohne alles oder mit Starterfassung.

          Was du meinst sind Leuchten für die neuen T5, die gibt es nur mit EVG.

          Ernst
          Zuletzt geändert von Ernst; 04.07.2011, 09:45.

          Kommentar


          • #20
            Ohne alles gibts natürlich immer. Aber Du wirst kein passendes KVG finden. Immer, wenn ein VG integriert ist, ist es ein EVG.

            Viele Grüße

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #21
              Logisch, dürfen ja nur an EVG betrieben werden(ausgenommen die 4-13W für die gibt es KVG).

              Ernst

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Monique Beitrag anzeigen
                Wahrscheinlich liegts an dem Milchglas dazwischen, nehme ich an.
                Ich vermute das geriffelte Milchglas ist vorhanden damit das Licht gleichmässiger gestreut wird. Ähnlich wie man es von Mischlichtstrahlern kennt.

                Gruß

                Kommentar


                • #23
                  @ Defense
                  Ja, das kann auch sein. Ich weiß es nicht.

                  Zitat von Scott Beitrag anzeigen
                  Hast du die Eco oder Power Version? Mach doch einfach mal das Milchglas davor ab!?
                  Nein, nicht die Eco, sondern die normale.

                  Ich denke, ich werd nachher mal so ein Teil auseinandernehmen, auch um mir den Reflektor anzusehen.

                  Kommentar


                  • #24
                    Nachdem meine Lampen jetzt aus sind, habe ich mir das Glas mal genauer angeschaut.
                    Das ist an der Innenseite nur geriffelt, sieht dadurch wie Milchglas aus, ist aber keins.

                    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                    P.S.: Und noch nen Tipp: Eine hochglänzende Alufolie mit Prittstift auf den matten Reflektor kleben.
                    Hmm, diese Leuchtbalken werden doch relativ warm, würde das auf Dauer überhaupt halten?

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #25
                      Hi ich hab mir die Leuchte bei uns im Kaufland gekauft !!
                      Steht zwar kein Lucky Reptile drauf aber sie erfüllt den gleichen Zweck und hat dabei nur 9.74 € (im Angebot) gekostet !!

                      Gruß Dominik

                      Kommentar


                      • #26
                        Moin,

                        wenn man nicht viel Watt benötigt, ist eine Möbelleuchte nicht schlecht. Günstige Ersatzröhren ( T5 , 13W ) bekommt man bei Ikea. In der 54W Variante habe ich leider keine Alternativen gefunden. Für Glasterrarien prima, man kann den Strip oben drauf legen oder auch innen befestigen, wenn man eine Befestigungsmöglichkeit hat. Der Reflektor sorgt dafür, daß es um einiges helller als bei einer Möbelleuchte ist. Ich habe auch das Schutzglas entfernt, das macht in Bezug auf Helligkeit viel aus. Eine stinknormale T5 Daylight findet ihre Anwendung. Gekauft habe ich hier: http://www.terra-lights.de/product_i...roducts_id=139

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Dome88 Beitrag anzeigen
                          Hi ich hab mir die Leuchte bei uns im Kaufland gekauft !!
                          Steht zwar kein Lucky Reptile drauf aber sie erfüllt den gleichen Zweck und hat dabei nur 9.74 € (im Angebot) gekostet !!

                          Gruß Dominik
                          Wieviel Watt hat die Leuchte denn und ist ein Reflektor verbaut?

                          Gruß
                          Susanne

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Strexe 001 Beitrag anzeigen
                            oder auch innen befestigen, wenn man eine Befestigungsmöglichkeit hat.

                            Ich klebe die mit Spiegelklebeband 19 mm Scotchmount direkt ans Glas und
                            ziehe dann eine dünne Naht mit Silikon.
                            Als Reflektoren verwende ich häufig Spiegel 3 mm stark.
                            Zuletzt geändert von azor; 21.08.2011, 09:06.

                            Kommentar


                            • #29
                              Hi Scott


                              Ich habe einige LR LS T5 Power im Einsatz ... sowohl für die UV Sun 54w (4 Stück) wie auch für die DaylightSun 54w (6 Stück) .


                              @ all

                              Mal eins vorweg ... die meisten User hier vergleichen Baumarktlampen , die alle T5 HE sind mit HO - Röhren (mir ist kein Baumarktgeschäft bekannt , das HO - Ware führt)

                              Vergleicht ihr auch Baumarkt - Spotstrahler mit einer UV- HQI (zB. BrightSun , SolarRaptor , , ...) ?!


                              UND ... ich habe sehr wenig "Überzeugendes" hier im Thread gelesen , was mich dazu veranlasst auch mal meinen Senf dazu abzugeben .


                              Folgendes :

                              Um ein Tag - Nacht - Rythmus zB. in einem (unpflanzten/schwach bepflanzten) Schlangenterrarium nachzuempfinden reicht eine HE - Röhre durchaus .

                              Aber ... um ein Terrarium von heliophilen Tieren (Pogona , Phelsuma , Uromastyx , etc...) oder ein Terrarium mit starkem Pflanzenwuchs (Dendrobates , etc...) als Grundbeleuchtung zu bestrahlen ist ganz klar eine/mehrere HO - Röhren von Vorteil .

                              Bei den HO - Röhren (High Output) ist die Lumenzahl (Lumen = Lichtstrom) deutlich höher als bei den HE - Röhren (High Efficiency) , was sich schlussendlich auf die LUX - Werte (Lichtintensität) auswirkt .



                              Zitat von Scott Beitrag anzeigen
                              Was mich vor allem interessiert ist, ob man die auch mit gängigen Osram T5 HO Lumilux betreiben kann, oder ob die nur mit den Lucky Reptile Röhren funzen (Stichwort Röhrenlänge, Sockel)?
                              Wichtig ist ... wenn du eine Röhre betreiben willst , dass die angegebene Wattzahl identisch mit dem EVG ist .

                              Und das ist absolut unabhängig von der Marke des Produktes .



                              Gruss roro

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X