Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dichtschlämme / Fliesenkleber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    naja, wenn da nur leichfüße wie Frösche drin sind und nachher alles zuwächst, was ja eventuell auch noch mal stabilisierend wirken kann......

    aber:

    Ich ärgere mich grad die Krätze, daß ich einen schönen Ast in ein Feuchtterraium klebte, den ich mal wegen Schnellschimmlerei verbannte, und paar jahre trocknen lies. Und wie vermutet, das Ding schimmelt schon wieder. grrrrr

    unnötige Grüße
    Fehli Ungelernt

    Kommentar


    • #17
      Hallo Bass,
      wenn schon hinüber ist:
      bohre in die Schlämme und darunterlegende Masse einfach viele Löcher und fülle diese mit sehr feuchter Schlämme, das hält.
      Sollte es nicht funktionieren, kannst du es immer noch raus machen.
      LG ML

      Kommentar


      • #18
        Hey

        Ja, stimmt, das könnt ich versuchen. Allerdings kann ich dann das Terrarium wieder von vorne einrichten... Weiß nicht, ob das so gut ist...?

        Sollte man eigentlich eher Dünnere schichten mit flüssigerer DS machen, oder eher Dickere, zähflüssigere?

        Grüße Bassoonic
        Zuletzt geändert von Daniel Schön; 03.11.2011, 20:27. Grund: Verniedlichungen bitte vermeiden!

        Kommentar


        • #19
          Die Schlämme jetzt raus gibt halt eine Sauerei. Doch wenn kein Zeitdruck besteht, würde ich es dir fast auch empfehlen, bzw. ich persönlich würde es so machen (keine Erfahrung mit dem Gewebe im Terrarium und etwas Kostenersparnis).
          Allerdings, wenn das Armierungsgewebe aus einem Stück besteht, kann ich mir vorstellen dass es ähnlich sicher ist wie der aufgeschnittene Bauschaum. Bei mir scheiterten solche Vorhaben, da ich immer nur an dieses grobe (blaue) rankam. Müsste man evtl. im Internet suchen gehen, wichtig ist nicht die Maschenweite sondern die Gewebestärke.

          Achso, du musst von deinem Styropor-Bauschaum-Gerüst ja dann eh die oberste Schicht abtragen/-schneiden. Mitleidenschaft nur, wenn die Struktur danach nichtmehr so schön ist wie vorher. Aber ich kann aus Erfahrung sagen, mit Teppichmesser geschnitten bekommst du Kanten hin die viel eher an Stein erinnern, als irgendwelches Schmelzen oder die Formen die beim Baumschaum von selbst entstehen!

          Ich nehme keinen Styropor, höchstens das Becken hätte mehr als 100cm. Dann aus Kostengründen. Wie meinst du das mit der Haftung? DS auf Styropor? - Habe ich keine (Langzeit-)Erfahrung.

          Nein, diese Schlämme kenne ich nicht, Sorry. Diese hatte ich schon, war echt begeistert. Preis allerdings über dem der Standard-Schlämmen.


          Grüsse,
          jan

          EDIT:

          @Lizardman

          Nur weiss er evtl. nicht früh genug, ob es hält.

          Kommentar


          • #20
            @gesperrt

            Sporen können ja bekanntlich lange Trockenzeiten durchhalten... Koch ihn doch einfach ab.

            Grüsse,
            jan

            Kommentar


            • #21
              Hi Frog

              Ja, ich hab mich jetzt dazu entschieden nochmal alles raus zu machen...
              Kannst du mir sagen, wie man hier Bilder reinstellen kann, weil dann kann ich dir zeigen, warum ich denke, dass das mit dem Armierungsgewebe nicht klappen könnte (Abgesehen vom Preis )

              Grüße Bassoonic

              Kommentar


              • #22
                Beitrag erstellen, unter dem Textfeld nach "Anhänge verwalten" suchen, draufklicken, "durchsuchen" klicken, danach "hochladen" klicken.

                Vor allem sind das riesen Rollen Gewebe, mit dem man sonst nichts anfangen kann.

                Grüsse,
                jan

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von FlyinFrog Beitrag anzeigen
                  @gesperrt

                  Sporen können ja bekanntlich lange Trockenzeiten durchhalten... Koch ihn doch einfach ab.

                  Grüsse,
                  jan
                  hab ein bißchen mit Essigessenz rumexperimentiert, weiße und normale asseln eingesetzt und warte bis der Bodengrund trockener geworden ist.

                  Ahne jedoch, das Ding muß bald raus. Was aber grad nur schlecht paßt. Pech.

                  Kommentar


                  • #24
                    Exakt

                    Also ich habb grade mal deine Dichtschlämme mit meiner verglichen, und die haben eigentlich die gleichen Angaben, soweit ich das beurteilen kann...
                    Wenn du dein Terrarium nicht mit Styropor machst.... Wie dann? Nur mit Bauschaum?


                    Also, hier das Bild:
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #25
                      sieht aber verdammt gut aus....

                      Kommentar


                      • #26
                        Danke

                        Aber wenn's nicht funktioniert ist das nur n geringer Trost...
                        Aber trotzdem, ich versuch's vllt einfach nochmal. Oder? Weil ich kann jetzt auch nicht behaupten, dass es wenig Arbeit war...

                        Kommentar


                        • #27
                          Finde es auch gut, zu schade um es wieder neu zu machen. Pack einfach noch 3 sehr dünne Schichten und danach wieder eine etwas dickere drüber.
                          Die letzte Schicht töne ich immer ab (wenns Geld reicht mit Pigment, ansonsten schwarze Abtönfarbe), also unter die Masse Farbe rühren. Denn DS ist nachher ja extrem hell, und etwas dunkler sieht besser aus.

                          Ja, ich habe immer Bauschaum - schneiden - DS - danach sowas wie RFB (Rainforestbackground). Könnte mal ein (Detail-)Foto schiessen wenn du willst. Aber mein neuestes Becken ist z.B. vollkommen ohne Rückwand, da sollen Wurzeln und viele Pflanzen den Sichtschutz gewährleisten.

                          Noch eine Frage. Du hast da einen Wasserfall drin, oder? Die Pumpe ist links unten in der Höhle versteckt, schätze ich mal. Wo geht das Stromkabel der Pumpe raus? Kannst du die Pumpe wechseln, wenn sie eingeht?

                          @gesperrt

                          Bei mir geht der Schimmel irgendwann von selbst. Ausser er findet im Becken weitere geeignete Siedlungspunkte.

                          Normale Asseln = heimische Kellerasseln? Du weisst aber schon dass die auch phytophag sind und mit Vorliebe an lebende Pflanzenwurzeln (zumindest bei mir) gehn?!



                          Grüsse,
                          jan
                          Zuletzt geändert von FlyinFrog; 30.10.2011, 11:40.

                          Kommentar


                          • #28
                            Ja, da hast du recht...

                            Ok, wenn das dann dicht ist, gerne, ich fäde es auch sehr schade, alles wieder rausreißen zu müssen...
                            Ja, ich hab einen Wasserfall drin: Ganz oben rechts ist die "Quelle" und von da aus soll es in das darunterliegende Becken fließen, und dann nach links den "Berg" hinunter, und dann nach unten links, wo die Pumpenkammer ist.
                            Ich habe ja vorne die Öffnung drin, durch die ich sie nach draußen holen kann, falls ich was warten muss oder so. Die Öffnung wird zwar noch ein bisschen kleiner, weil unten noch ein Auffanggitter reinkommt, aber die Pumpe passt trotzdem durch

                            Ich hab noch dunkelbraune Pigmente übrig, aber Abtönfarbe hat bei mir nie Wirkung erzielt, außer, dass die Dichtschlämme plötzlich dicker geworden ist, und ich noch etwas Wasser nachschütten musste...?

                            PS: Ach ja, und Bilder sind bei mir immer Willkommen
                            Zuletzt geändert von bassoonic16; 30.10.2011, 11:46.

                            Kommentar


                            • #29
                              Es gibt auch diese Dispersionsfarbe-Konzentrate, mit denen man Pastelltöne machen kann. Die hab ich in schwarz. Aber das stimmt, in der noch nicht angebundenen DS sieht man kaum was. Später, an der trockenen Oberfläche allerdings schon.

                              Ich verstehe jetzt nicht was du mit "dicht" meinst? Ich hatte es jetzt immer nur von Stabilität.

                              Foto mache nachher gleich...

                              Grüsse,
                              jan

                              Nochmal @gesperrt.

                              Habe etwas überdramatisiert, mit den Asseln. Im geschlossenen Behälter werden ja sogar Regenwümer Pflanzenfresser, wenn das eigentliche Futter nichtmehr ausreicht.

                              Kommentar


                              • #30
                                Hi,

                                Ja die DICHTschlämme ist doch dafür da, das Styroporgerüst gegen die Nässe, die ja im Regenwaldterrarium von oben auf die DS einwirkt, zu verschließen - also muss sie ja dicht sein, oder hab ich da was falsch verstanden?
                                Bei der letzten Shcicht, die ich aufgetragen habe, haben sich Risse gebildet. Liegt das an zuviel/zuwenig Wasser, oder hat das andere Ursachen?

                                Übrigens: Ich weiß nicht, was der normal-Preis dür Dichtschlämme sit, aber meine hat auf den 25kg Sack auch 26 € gekostet...

                                Gruß David

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X