Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dichtschlämme / Fliesenkleber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Ok, danke auf jeden Fall,

    Ich muss jetzt mal gehen.
    Die Lochbohrung ist an der Rückseite, da kommt man grade überhaupt nicht ran. Aber wenn sich heut noch eine gelegenheit ergibt, stell ich ein Bild rein

    Bis dann,

    Grüße David

    Kommentar


    • #47
      Es geht auch anders:
      ein Trockenterrarium Masse 1,4 x 2 Meter und eins 1,6 x 2,8 Meter (mit Freigang).
      Mit Wasserteil und komplett Teichfolie pro Becken.
      LG ML
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #48
        Zitat von bassoonic16 Beitrag anzeigen

        Die Lochbohrung ist an der Rückseite,
        das macht nichts!

        Du mußt nur eine Verschraubung anbringen können. Und innenseitig ist sie recht schmal.



        Hab mal nachgeguckt wie die Dinger heissen:
        Durchführungen / Tankverbindungen

        Beispiel:
        http://www.teichshop-franken.de/PVC-...nkanschluesse/

        Kommentar


        • #49
          Die Dichtungen aber nicht zu stark anziehen, dass mögen die gar nicht !

          Kommentar


          • #50
            Okay, ich glaube zwar du hast in dem Forum sicher schon das ein oder andere gesagt bekommen, aber gut:

            Interne Pumpe - Lebensdauer, wie einfach auswechselbar (und damit meine ich inkl. Kabel)? Interne Pumpe bedeutet geschlossener Wasserkreislauf, viel zu hohe Wasserbelastung auf viel zu niedrige biologische Filterleistung, d.h. evtl. sehr oft Wasserwechsel, ansonsten Algen, Cyanobakterien und andere Bakterien in Überpopulation, Detritus, CO2-Überschuss im Wasser.
            Angenommen du bringst einen Filterschwamm am Höhleneingang an (womit ich nicht meine, dass der die nötige biol. Filterung packen muss), sinkt das Wasserniveau in der Höhle im Vergleich zu aussen, den evtl. auswirkungsreichen Höhenunterschied einkalkuliert? Wie reinigst du in der Höhle, sodass die Pumpe nicht irgendwann Luft zieht, da Filterrad verschmutzt?

            Wasserrohr (Wasserfallaustritt) gegen Verstopfung geschützt? Was wenn er verstopft und du nicht früh genug da bist um die Pumpe auszuschalten?

            Wasserfall bei der Grösse Terrarium bedeutet: früher oder später ist alles nass, der Bereich über dem Wasseraustritt bleibt mit Glück etwas trockener. Da du allerdings dort oben auch noch einen Teich hast, arbeitet die Masse des Wassers gegen diese Chance.

            Das sind alles (jetzt spontan eingefallene) Dinge die gelöst werden können, aber man muss sie schon vorher ernst nehmen!


            Oh, und die Dispersionsfarbe innen ist nicht gut. Kannst du aber mit selbstklebender Folie von aussen richten, falls es mal unschön wird.


            Grüsse,
            jan
            Zuletzt geändert von FlyinFrog; 30.10.2011, 13:27.

            Kommentar


            • #51
              Hi,

              Okeee, das klingt wirklich sehr verlockend... Ich hab keinen Filterschwamm drin, sondern ein Lochblech, bzw Drahtgitter. Daher sollte die Pumpe gegen Verstopfung gesichert sein, und auch nichts ansaugen können, was den Austritt des Wassers verhindern könnte. Das Kabel wird zwischen zwei Xaximplatten verlaufen, und so leicht ausbaubar sein.
              Natürlich können immer wieder Probleme auftauchen, auch wenn die Theorie (meiner Meinung nach) funktionieren würde.
              Aber wie ich schon gesagt habe: Falls es nicht funktionert schütt ich`s zu, und setze Pflanzen rein... - schadet auch nicht

              Gruß David

              Kommentar


              • #52
                zur Not kannst du die Pumpe auch außerhalb des beckens betreiben.

                Entweder zu- und Ablaufschläche durch die Tankverschraubung führen
                oder
                Ablauf über Loch im Glas, den Zulauf von außen nach innen führen


                Aber eigentlich müßte es bei paar Fröschen schon ne ganze zeit laufen, sofern die Burschen nicht ständig ""Dreck" in den Ansaugbereich schleppen.......

                Kommentar


                • #53
                  Hi,

                  Hab ich mir auch schon überlegt, aber dann müstte ich die Zuleitungen nochmal anderst verlegen und neu versiegeln, da hab ich jetzt auch keine Lust drauf. Ich habe noch eine andere kleine Pumpe da, mit der ich dann immer das Wasser wechsel. Ist glaub (hoffentlich) einfacher.

                  Gruß David

                  Kommentar


                  • #54
                    Schade, dass die angehängten Bilder nicht mehr sichtbar sind, wäre interessant zu sehen.
                    Hat sich nochmall was neues ergeben, wegen der Dichtschlämme?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X