Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps Anlage im kühlen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tipps Anlage im kühlen.

    Einen schönen guten Tag,
    ich würde gerne meine Terrarienanlage in unseren Keller verfrachten.
    (neue bauen)

    Jedoch habe ich hier das Problem das es im Winter kühler ist,
    und nicht alle meine Reptilien brauchen eine Winterruhe.
    Ein Heizstrahler würde nicht klappen.

    Nun wollte ich fragen ob es eine alternative gibt, diese Terrarien
    wohltemperiert zu halten, (nachts, tags über ist es kein problem)
    oder ist mein Vorhaben nicht umsetzbar.

    Bin für Tipps und Tricks offen, bzw. eigene Erfahrung und Handhabung
    wär mir am liebsten.

    mfg. Stefan

  • #2
    and up!

    Kommentar


    • #3
      Das würde mich auch interessieren, da ich nicht den Raum die ganze Nacht auf 20°C halten möchte (Phelsumenterrarium).

      Ein Dimmer für eine Heizmatte oder ähnliches ist bei der Mikrocontrollersteuerung schon eingeplant, ich weiss nur noch nicht genau wo ich die Matte hinpacken soll...
      Im Terrarium wäre sie effizienter als unten drunter oder so, aber wo packt man sie hin? Unter eine dünne Rückwand? Die Temperatur muss dann ja an mehreren Stellen gemessen werden, mindestens mitten im Terrarium (Lufttemperatur) und an der Rückwand (Oberflächentemperatur), damit die Tiere sich nicht auf eine zu heiße Fläche setzen können.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        ich habe unter anderem auch einige Terrarien im Keller.
        Ist eigentlich relativ einfach.
        Zuerst einmal die Terrarien komplett von aussen mit Styropor daemmen.
        Dann innen an einer Seiten oder Ruckwand eine duenne Styropor(fels)rueckwand, bzw Kork je nachdem welches Tier gepflegt wird und zwischen Terrarienwand & "Felsrueckwand eine Heizmatte mit Thermostat.......voila........
        Hoffe es verstaendlich genug rueber gebracht zu haben.
        Da die viele meiner Tiere im Keller es kuehl brauchen (deswegen sind sie im Keller) und nur wenige warm, war dies der beste Kompromiss.
        Klappt schon seit Jahren ohne Probleme.

        Gruss, Alex
        Zuletzt geändert von Daniel Schön; 12.11.2011, 12:00. Grund: Verniedlichungen bitte vermeiden!

        Kommentar


        • #5
          Genau.

          Oder einfach einen Wärme-Spot installieren.
          (Sowas in der Art : http://picture.yatego.com/images/47d...aermelampe.jpg )

          Wichtig ist wie gesagt auf jeden Fall die Dämmung mit Styropor oder Styrodur.
          Bei guter Dämmung reicht dann ein Spot auch für ein größeres Terrarium meist aus.

          Kommentar

          Lädt...
          X