Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwandbau Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Deshalb ja sandpanierten Epoxydharz zum Versiegeln - dann ist es sogar begrenzt schlagfest.
    Das gesperrte Soundproblem ist richtig beobachtet stört mich aber nur wenn die Felsenschildechsen am Kopfende des Bettes Nachts noch Positionswechsel vornehmen.
    Das ist zum Glück eher sehr selten.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von azor Beitrag anzeigen
      ...wenn die Felsenschildechsen am Kopfende des Bettes Nachts noch Positionswechsel vornehmen....
      Na, DEIN Bett möchte ich sehen


      Zum Versiegeln nur mal so in den Raum geworfen: Eine "kunststoffartige" Beschichtung kann auch die Reinigung erleichtern. In unbehandelten Fliesenkleber/Zement/Beton usw. ziehen die Flüssiganteile der Exkremente schnell ein und bilden unschöne Flecken. Mit entsprechender Versiegelung lassen sich Kotreste o.ä. meist rückstandslos mittels mit einer Zahnbürste oder ähnlichen Werkzeugen beseitigen. (Peter, jetzt bitte keine Retourkutsche zu Lasten meiner Zahnbürste )

      MfG
      Thomas
      Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Thomas Ackermann Beitrag anzeigen
        Na, DEIN Bett möchte ich sehen

        (Peter, jetzt bitte keine Retourkutsche zu Lasten meiner Zahnbürste )

        MfG
        Thomas
        0,00bis 0,04 und nicht gemacht ( sorry)
        http://www.youtube.com/watch?v=_p1Oq0GVk4Y

        Mit dem Reinigen hast Du natürlich völlig recht -
        Ich verwende dafür eine Ausrangierte Geschirrbürste

        Kommentar


        • #19
          Ich bin shcon leidenschaftlicher Nichtversiegler ( aus Gründen, die bei Bartagamen nicht zum Tragen kommen), abér wenns denns ein muss, dann shcon nach der Azorschen Sandpanadenmethode.
          Hübsches Becken, hübsche Tiere.
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von azor Beitrag anzeigen
            0,00bis 0,04 und nicht gemacht ( sorry)
            http://www.youtube.com/watch?v=_p1Oq0GVk4Y

            Mit dem Reinigen hast Du natürlich völlig recht -
            Ich verwende dafür eine Ausrangierte Geschirrbürste

            Danke für das Video - sehr schön (wie auch alle anderen!), jetzt bin ich beruhigt - aber es sieht für nen kurzen Moment tatsächlich so aus, als ob da ne PowerSun über Deinem Bett hängt...?

            Augenbrauen hebenden Gruß
            Thomas
            Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

            Kommentar


            • #21
              Hab ne neue Idee Den Terrariumboden mit Teichfolie bekleben, mit Silikon abdichten und die Rückwand mit Acryllack auf Wasserbasis versiegeln

              Was haltet ihr davon?? Bzw. hat das schon mal jemand gemacht? und wäre statt teichfolie auch selbstklebende folie möglich?

              Kommentar


              • #22
                Ich habe einen Berg gebaut aus Styropor. Habe Platten genommen, die immer mit Silikon auf einander geklebt, meine Strukturen reingemacht und dann mit Hagalit (Mörtel) verstrichen, den ich gefärbt habe und dann mit Expozidharz versiegelt. Gibt es da noch eine bessere Möglichkeit!? Reicht es, wenn ich das Styropor vllt. mit Sand + leim bearbeite und dann mit Expozifharz überstreiche?! Weil ich denke, das sieht dann steiniger aus.
                Zuletzt geändert von Daniel Schön; 12.04.2012, 22:06. Grund: Großbuchstaben und Satzzeichen eingefügt.

                Kommentar


                • #23
                  Kannst auch das Epoxydharz gleich mit Sand mischen oder nachm Auftragen Sand draufwerfen..

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Lennart H. Beitrag anzeigen
                    Kannst auch das Epoxydharz gleich mit Sand mischen oder nachm Auftragen Sand draufwerfen..
                    bewerfen ja
                    mischen NEIN !

                    Kommentar


                    • #25
                      Es gibt da eine viel leichtere Variante: Nimm statt Mörtel Flexkleber, den brauchst du nicht mehr versiegeln, der ist Wasserdicht. Kannste auch schön färben. Wenn du Sand in den frisch angerührten Flexkleber reinmischst, wird der auch richtig schön rau...da sparst du dir also auch das Bewerfen mit Sand ;-)
                      Ach ja: damit für Futtertiere keine Lücken entstehen, die nicht verputzt werden konnten, weil man nicht rankommt, würd ich die Styroporform mit dem Heißluftföhn bisschen glätten. Aber vorsicht: wenns zu warm wird, wird alles sehr viel flacher...

                      Kommentar


                      • #26
                        oh mann soviele EXPERTEN hier

                        Kommentar


                        • #27
                          tja Peter, damit auch du noch etwas lernen kannst

                          Kommentar


                          • #28
                            https://dl.dropbox.com/u/11046630/Foto.JPG

                            Boden mit Teichfolie ausgelegt. Rückwand mit Styropor und Heißluftföhn gestaltet. Schicht Fließenkleber drauf. Epoxyd drüber und mit dem Bodengrund (Sand/Lehm) bestreut. Ergibt wie ich finde einen relativ natürlichen Fels der auch schöne versch. Farbnuancen aufweist.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X