Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Eltern wegen Brandgefahr (durch Elsteinstrahler)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Problem mit Eltern wegen Brandgefahr (durch Elsteinstrahler)

    Meine Eltern äußerten vor kurzem, dass sie Angst vor einem Brand auf Grund meines Elstein-Infrarot-Wärmestrahler's haben.
    Nun möchte ich fragen, ob sie damit Recht haben und wenn ja, ob ihr mir Tipps geben könntet, wie ich mein Terrarium ansonsten beheizen könnte, ohne Angst haben zu müssen.

    Der Strahler ist ein 60W-Strahler und mein Terrarium ist (außer Abdeckung) vollständig aus Glas (selbstgebaut) und hat die Maße: 70cm*50cm*46cm (L*B*H).
    Dieses soll ein Aufzuchtbecken werden, also verschiedene Jungtiere beinhalten, also kann ich über die spätere Temperatur, die erreicht werden soll, erstmal wenig aussagen.
    Ich denke so ca. 25°C im allgemeinen und lokal bis max. 35°C. (Ist das überrhaupt bei so einem kleinen Becken machbar?)

    Kann mir jemand zudem eine Auskunft geben, ob es sinnlos ist in einem Glasbecken einen Heizstrahler anzubringen? Glas gibt ja doch relativ viel Wärme ab und ich glaube die Stromrechnung, wenn meine Wohnung vom Heizstrahler geheizt wird, kann ich mir dann doch nicht leisten...

    MfG Johannes.

  • #2
    Die Frage ist doch, was willst du in diesem Terrarium halten ?!
    Elstein Keramikstrahler klingt für mich auch mehr nach ''old school'' !

    thedarkside

    Kommentar


    • #3
      Steht mit drin, soll ein Aufzuchtterrarium werden, also nur für Jungtiere.
      Das nächste werden wahrscheinlich sehr junge Wasseragamen.
      (Okay,da waren die Temperaturangaben nicht so richtig)

      Was würdest du eher empfehlen?

      Kommentar


      • #4
        Die Frage nach dem Bewohner ist schon berechtigt, ob Aufzucht oder nicht, wichtig ist doch was du da für ein Habitat erzeugen willst. Hier findest du sicher etwas:

        http://www.futterheini.de/epages/628...es/Beleuchtung

        Kommentar


        • #5
          Das liegt ja auch immer daran - was will man dafür ausgeben und
          wo steht das Terrarium denn ? Mach doch mal ein Foto !
          Wasseragamen, damit meinst du sog. Grüne Wasseragamen brauchen
          ja unter Umständen einen beheizten Wasserteil und die kannst du in dem
          Becken, wenn überhaupt, nur einige Monate halten. Wenn die
          adult sind brauchst du ein riesiges Becken und wenn dann die nächste
          Stromrechnung kommt, ist Schluss mit lustig. Und adulte Wasseragamen
          wieder zu verkaufen ist schwierig ! Schöne Tiere - ganz klar, ich möchte
          dir aber vom Kauf abraten.

          thedarkside

          Kommentar


          • #6
            Okay,ich versuche mal vorauszusagen, wie die nächste Zeit darin ablaufen soll:
            Es solle für einige Zeit ein Terrarium für ein bis zwei sehr junge Wasseragamen sein, das heißt 25-30°C im allgemeinen und punktuell 35-40°C. Ich besitze ein Thermostat von M&S-Reptilien ( http://www.ms-reptilien.de/product_i...19729&imagenr= ) und einen Heizstrahler ( http://www.ms-reptilien.de/product_i...oducts_id=5625 ).
            Ist es möglich die nötige Temperatur so zu erreichen und zu halten? Ich weiß nicht wie schnell der Strahler sich abkühlt, nicht das das Terrarium überhitzt...
            Wie stark kühlt sich die Luft aufgrund der geringen Dämmung des Glases ab?Also wie oft/lange läuft der Strahler dann am Tag? (ist doof formuliert, hoffe ihr wisst was ich meine )
            Ist die Brandgefahr wirklich hoch? Wundere mich sehr über diese Sorge, in diesem Fall würden diese Geräte doch nicht von so vielen verwendet werden,oder?

            Kommentar


            • #7
              @thedarkside: Wie gesagt, soll nur für die Anfangszeit sein, mein Vater hält auch welche und würde sie im Notfall noch nehmen und bis dahin habe ich ein fast 2m hohes, 1,6m langes Terrarium (Tiefe müsste ich messen,steht auf meinem Boden)
              Das momentane Terrarium steht in der Mitte meines Zimmers ca. 1,3m hoch, also auf Höhe meines Fensterbretts, Sonne strahlt theore.gut drauf und falls die Einstrahlung zu stark ist habe ich die Möglichkeit etwas davoruschieben/hängen.

              Kommentar


              • #8
                Kenne mich mit diesen Strahlern nicht aus - gibt es schon ewig, diese Teile !
                Für mich hat Wärme auch was mit Licht zu tun. Bin auch kein Freund von Heizkabeln
                oder diesen Matten, ist aber meine persönliche Meinung, andere schwören auf diese
                Dinger. Wichtig ist natürlich auch die richtige Fassung, nimm nur nicht so eine
                aus Plastik und aufpassen, dass nichts brennbares an den Strahler kommt.
                Und wenn es doch brennen sollte, wähle 112 !!

                thedarkside

                Kommentar


                • #9
                  Hm,okay,kannst du mir eine Lampe empfehlen?

                  Habne Keramikfassung da, alles andre wäre ja wirklich Wahnsinn, aber danke für den Tipp

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    nimm doch einfach eine Bright Sun oder Solar Raptor, zu diesen Lampen brauchst du aber noch ein EVG! Mit diesen Lampen hast du den vorteil das du Licht, Wärme und UV bekommst.

                    Mfg Florian

                    Kommentar


                    • #11
                      Anstatt Gründe für einen Elsteinstrahler zu suchen sollten Sie sich Bildern von schönen Wasseragamen Terrarien, oder wegen mir Ingos wunderbares Waran-Basilisken-Gekko_Kröten-Krebs-Terrarium ansehen. Und dann natürlich mit Haltern reden.
                      Im Terrarium wird so viel Licht angebracht, dass Sie sich wegen der Temperaturen auch ohne Elstein keine Sorgen machen müssen.

                      Gruß
                      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                      Kommentar


                      • #12
                        Um noch die erste Frage zu beantworten - also ich glaube nicht, dass mit dem Strahler erhöhte Brandgefahr herrscht - dieser wird ja auch nicht heisser als eine 80/100 Watt Spotlampe - nur das der Strahler kaum Licht abgibt - wenn ich mich richtig erinnere.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                          Bin auch kein Freund von Heizkabeln
                          oder diesen Matten, ist aber meine persönliche Meinung, andere schwören auf diese Dinger.
                          Darum ging es hier überhaupt nicht.
                          Die genannten Heizmittel dienen in erster Linie dazu Boden oder andere Flächen lokal zu erwärmen. Sie sind ganz sicher in bestimmten Einsatzbereichen sinnvoll mitunter sogar unverzichtbar.

                          Im eigentlich gefragten Thema Elsteinstrahler ist es natürlich viel sinnvoller zur teuren Wärme auch gleich praktisch dann gratis Licht mit zu nutzen und eine Bright Sun oder ähnliches dafür zu betreiben.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Johannes.U Beitrag anzeigen
                            Meine Eltern äußerten vor kurzem, dass sie Angst vor einem Brand auf Grund meines Elstein-Infrarot-Wärmestrahler's haben.

                            Kann mir jemand zudem eine Auskunft geben, ob es sinnlos ist in einem Glasbecken einen Heizstrahler anzubringen? Glas gibt ja doch relativ viel Wärme ab und ich glaube die Stromrechnung, wenn meine Wohnung vom Heizstrahler geheizt wird, kann ich mir dann doch nicht leisten...

                            MfG Johannes.
                            Bei deinem Terrarium kann nur die Abdeckung brennen, also musst du sicherstellen dass sie nicht zuviel Wärme erhält, falls nötig z.B. mit Alu Blech. Allerdings würde ich einen Elsteinstrahler nur bei Nachttieren verwenden, sonst würde ich Spotlampen verwenden, für diese gilt dasselbe bezüglich Brandschutz.
                            Die Wärme geht auch bei anderen Beheizungsarten durch das Glas.

                            Ernst
                            Zuletzt geändert von Ernst; 29.12.2011, 21:59.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von azor Beitrag anzeigen
                              Die genannten Heizmittel dienen in erster Linie dazu Boden oder andere Flächen lokal zu erwärmen. Sie sind ganz sicher in bestimmten Einsatzbereichen sinnvoll mitunter sogar unverzichtbar.
                              Jetzt mache ich mal den zu Guttenberg:
                              ''Sonnenliebende Echsen sind auf die Kopplung von Licht und Wärmestrahlen ''gepolt''.
                              Daher sind Dunkelstrahler ( Elsteinstrahler ) sowie Heizkabel und -matten fehl am Platz.
                              Dunkelstrahler emittieren Wärmestrahlung, aber kein Licht; ein für die Tiere völlig unbekanntes Phänomen.
                              Heizkabel und Matten werden üblicherweise unter dem
                              Terrarium installiert. Jetzt kommt mein Lieblingssatz : '' Dies führt zu einem den
                              Verhältnissen in der Natur entgegengesetzten Temperaturverlauf im Boden, denn
                              nach unten hin wird es dann im Terrarium immer heißer. Zitat von: Jetzt darf
                              geraten werden !! Besonders schön finde ich: '' emittieren Wärmestrahlung''
                              Hört sich toll an ! Ist aber nicht von mir !!!!!!

                              Ich hätte in dem Aufzuchtterrarium für die Wasseragamen eine Heizmatte,
                              vielleicht unter dem Wasserbehälter platziert. Eine Grundausleuchtung braucht
                              das Terrarium, hier kann man Leuchtstofflampen nehmen, HQL, HQI u.a.
                              und einen Sonnenplatz sollten die Tiere haben - meinetwegen eine Bright Sun
                              ( mir zu teuer ). Ich würde so einen Spot nehmen, bekommt
                              man für ein kleines Geld. Und die UV Geschichte, würde Ich mit einer Ultra Vitalux
                              regeln ! Ich würde das so machen !

                              Aber wo ist denn der Einsatz von Heizmatten unverzichtbar ?
                              Lasse mich da gerne belehren !!!!

                              thedarkside
                              Zuletzt geändert von Thedarkside; 29.12.2011, 23:53.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X