Meine Eltern äußerten vor kurzem, dass sie Angst vor einem Brand auf Grund meines Elstein-Infrarot-Wärmestrahler's haben.
Nun möchte ich fragen, ob sie damit Recht haben und wenn ja, ob ihr mir Tipps geben könntet, wie ich mein Terrarium ansonsten beheizen könnte, ohne Angst haben zu müssen.
Der Strahler ist ein 60W-Strahler und mein Terrarium ist (außer Abdeckung) vollständig aus Glas (selbstgebaut) und hat die Maße: 70cm*50cm*46cm (L*B*H).
Dieses soll ein Aufzuchtbecken werden, also verschiedene Jungtiere beinhalten, also kann ich über die spätere Temperatur, die erreicht werden soll, erstmal wenig aussagen.
Ich denke so ca. 25°C im allgemeinen und lokal bis max. 35°C. (Ist das überrhaupt bei so einem kleinen Becken machbar?)
Kann mir jemand zudem eine Auskunft geben, ob es sinnlos ist in einem Glasbecken einen Heizstrahler anzubringen? Glas gibt ja doch relativ viel Wärme ab und ich glaube die Stromrechnung, wenn meine Wohnung vom Heizstrahler geheizt wird, kann ich mir dann doch nicht leisten...
MfG Johannes.
Nun möchte ich fragen, ob sie damit Recht haben und wenn ja, ob ihr mir Tipps geben könntet, wie ich mein Terrarium ansonsten beheizen könnte, ohne Angst haben zu müssen.
Der Strahler ist ein 60W-Strahler und mein Terrarium ist (außer Abdeckung) vollständig aus Glas (selbstgebaut) und hat die Maße: 70cm*50cm*46cm (L*B*H).
Dieses soll ein Aufzuchtbecken werden, also verschiedene Jungtiere beinhalten, also kann ich über die spätere Temperatur, die erreicht werden soll, erstmal wenig aussagen.
Ich denke so ca. 25°C im allgemeinen und lokal bis max. 35°C. (Ist das überrhaupt bei so einem kleinen Becken machbar?)
Kann mir jemand zudem eine Auskunft geben, ob es sinnlos ist in einem Glasbecken einen Heizstrahler anzubringen? Glas gibt ja doch relativ viel Wärme ab und ich glaube die Stromrechnung, wenn meine Wohnung vom Heizstrahler geheizt wird, kann ich mir dann doch nicht leisten...
MfG Johannes.
Kommentar