Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Eltern wegen Brandgefahr (durch Elsteinstrahler)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
    Jetzt mache ich mal den zu Guttenberg:
    ''Sonnenliebende Echsen sind auf die Kopplung von Licht und Wärmestrahlen ''gepolt''.
    Daher sind Dunkelstrahler ( Elsteinstrahler ) sowie Heizkabel und -matten fehl am Platz.
    Dunkelstrahler emittieren Wärmestrahlung, aber kein Licht; ein für die Tiere völlig unbekanntes Phänomen.
    Reptilien suchen dunkle Steine auf um schneller auf die Vorzugstemperatur zu kommen, Schlangen wärmen sich nach einbruch der Dunkelheit auf dem heissen Asphalt der Strasse auf.
    Die Tiere finden warme Stellen auch ohne Licht.
    Man will Nachts keine starke Abkühlung haben, oder bei nachtaktiven Tieren will man nicht so grelle Beleuchtung haben und erzeugt daher die nötige Temperatur mit Dunkelstrahler/Heizkabel/Heizmatte.

    Ernst
    Zuletzt geändert von Ernst; 30.12.2011, 01:12.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
      Hört sich toll an ! Ist aber nicht von mir !!!!!!
      thedarkside
      Ist ja auch nicht grundsätzlich falsch was da steht.
      Aber wie Ernst hier bereits völlig richtig anführt gibt es Einsatzbereiche
      die derartige Heizmittel sinnvoll bzw. unverzichtbar machen können.
      Und auch nicht alle tagaktiven Reptilien und Amphibien setzen sich der direkten Sonne aus.
      Viele bevorzugen auch mäßig erwärmte Bereiche im Schatten.

      Kommentar


      • #18
        Ich bedanke mich für alle Antworten und versuche mal in ein paar Sätzen das Geschriebene zu kommentieren

        Also alles was mit Licht zu tun hat muss bei mir von außen kommen, da das Terrarium zu niedrig ist, glaube schwer zu verstehen, wenn mans nicht gesehen hat, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine. Das bedeutet allerdings auch, dass ein Heizstrahler problematisch zu schützen ist, da jegliche "Gitter" zu viel Platz brauchen, daher habe ich mich für ein Heizkabel entschieden.

        Nun zum Tier: da dieses Terrarium auch für Wasseragamenjungtiere meiner Meinung nach zu klein ist, habe ich diese abgelehnt, nun bewohnt ein kleiner Wüstenhalsbandleguan das Becken.

        Wenn es Fragen/Tipps/usw gibt oder mir jemand sagen möchte, das ich etwas falsch mache bin ich natürlich immer offen für weitere Antworten

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
          Ich hätte in dem Aufzuchtterrarium für die Wasseragamen eine Heizmatte,
          vielleicht unter dem Wasserbehälter platziert.
          ... damit das Wasser wärmer wird als die Umgebung(sluft) und die Viecher durch den "Badewanneneffekt" krank werden? oder warum?
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
            ... damit das Wasser wärmer wird als die Umgebung(sluft) und die Viecher durch den "Badewanneneffekt" krank werden? oder warum?
            Nein, damit sich so viele Schwasen an den Scheiben bilden, dass man von dem
            Elend im inneren des Terrariums nichts mehr sehen kann.

            Die Wassertemperatur muß natürlich immer unter der Lufttemperatur liegen !
            Und ab heute wird nur noch kalt gebadet !

            thedarkside

            Kommentar

            Lädt...
            X