Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Piept EVG oder Leuchtmittel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Piept EVG oder Leuchtmittel?

    Moin,
    habe seit gestern eine Bright Sun 150W in Betrieb und habe das Gefühl das Leuchtmittel piept lauter als das EVG von Philips.

    Kann das sein?


    Ist es möglich, daß es an einer Inkompatibilität von Leuchtmittel und EVG liegt?


    Die Frage ist, können Reptilien (Krokodile) übehaupt in diesem recht hohen Frequenzbereich hören?


    wundernde Grüße
    André
    Zuletzt geändert von gesperrt; 11.01.2012, 15:13.

  • #2
    Ja ja,

    das ist wohl so, dass das EVG und das Leuchtmittel vom "glücklichen Reptil" einen durchaus nervigen Fiepton von sich geben. Wobei das Geräusch des Leuchtmittels bei mir kein Dauerton und nicht immer gleich laut ist. Bei den SR Leuchtmitteln verhält es sich ähnlich.
    Ich habe die 35/50/70W im Einsatz.
    Zumindest bei den 70W EVG´s von LR stellt sich bei mir dieses Problem nicht mehr, da die Dinger nach 2-3 Jahren den Betrieb eingestellt haben und ich auf Philips EVG umgestellt habe. Die erscheinen mir deutlich geräuschärmer.

    Jürgen

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
      Zumindest bei den 70W EVG´s von LR stellt sich bei mir dieses Problem nicht mehr, da die Dinger nach 2-3 Jahren den Betrieb eingestellt haben und ich auf Philips EVG umgestellt habe. Die erscheinen mir deutlich geräuschärmer.

      Jürgen

      Mein LR VSG hat nun auch nach etwas über 2 Jahren den Geist aufgegeben. Schon recht ärgerlich bei den enormen Preisen...

      Ist das anderen BS VSG Nutzern auch schon aufgefallen?

      Gruß

      Henning
      AG Skinke!

      www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
      "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

      Kommentar


      • #4
        Ich habe erst gar nicht zu den LR VSG gegriffen, da Ich es nicht einsehe die Marke mitzubezahlen. Zudem ist die Bright Sun auch nicht der hammer. Ich habe mir 3 gekauft und alle 3 Flackern. Auch mit unterschiedlichen VG´s. Sehr ärgerlich. Ich bin gespannt wann die den Geist aufgeben. Eine der 3 hat auch schon Zündschwierigkeiten.
        Ich selber benutze zur Zeit das Osram Powertronic PTi 70 EVG.
        Dazu kommt, seitdem Ich auf Solar Raptor umgestiegen bin, ist das flackern weg.
        Und billiger sind die SR auch noch. Kann Ich jedem empfehlen, wer seinem Tier was gutes tun möchte.

        Kommentar


        • #5
          naja, teilweise funktionieren die bei mir recht gut. Das Piepen ist zur zeit etwas geringer.
          Zuletzt geändert von Daniel Schön; 21.01.2012, 00:04.

          Kommentar


          • #6
            Zum ursprünglichen Thema:
            Zitat von Back-Ground

            Da aber nun die Solar Raptor auf dem Markt ist .....
            ... und neuerdings auch noch andere .... und die piepen und fiepen teilweise genau so wie BS und SR oder schlimmer ooh:

            Kommentar


            • #7
              @ Jörg: Welche anderen? Bin wohl doch noch nicht auf dem neustem Stand

              Kommentar


              • #8
                Auch wenn man es nicht hören will aber Lucky Reptile, hat mit den UV Lampen doch einiges geleistet. Das Qualtätsprobleme gibt steht außer Frage. Gilt allerdings auch für Solar Raptor. Da wir beide verkaufen haben wir hier einen relativen Vergleich. SR sind nicht so anfällig und sollte diese mal 'pfeiffen' dann ist das eher ein Summen.

                Auch wir haben unsere Terrarien (im Geschäft und zu Hause) inzwischen fast vollständig auf Solar Raptor umgestellt. Preislich sind die SR ein wenig günstiger und die haben auch ein 35W Flood, welche wir z.B für viele Aufzuchtterrarien verwenden.

                Beide Firmen lassen in China fertigen und zwar nicht weil es billig ist (na vielleicht doch). Jede Reklamation kostet Geld + Imageverlust, welcher nicht bezifferbar ist. Mal ganz abgsehen von Transport, Zoll und Qulitätsicherung etc. Jedoch stöhnt auch jeder wenn man Geld in die Hand nehemn muss für solch ein Lampe. Fakt ist, das alle europäische Hersteller danken abwinken bei den kleinen Wattzahlen. Bei denen geht es erst ab 150W los. Wenn die Lampe in Europa gefertigt werden würde, würde diese weit mehr kosten wie jetzt.

                bei allen Lampen ist jedoch das Problem das die UVB Abstrahlung nicht gleichmäßig ist. Sprich extrem viel mittig und dann strak abnehmend. Wir arbeiten gerade daran das zu ändern.

                Grüße
                Joerg
                Zuletzt geändert von Daniel Schön; 21.01.2012, 00:03. Grund: Gemäß Forenregeln bearbeitet.

                Kommentar


                • #9
                  Werte Teilnehmer,

                  ich habe einige Beiträge gelöscht, da persönliche Angriffe im Forum nicht gestattet sind.

                  Ich bitte, dies zukünftig zu beachten. Danke!

                  Viele Grüße,

                  Daniel
                  sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Back-Ground Beitrag anzeigen
                    @ Jörg: Welche anderen? Bin wohl doch noch nicht auf dem neustem Stand
                    z.B.: Hobby UV Star Desert/Wüste, Metalldampflampe und noch andere, die mir grad nicht einfallen. Gab hier irgendwo auch mal einen Thread mit Vergleichen dazu.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                      z.B.: Hobby UV Star Desert/Wüste, Metalldampflampe und noch andere, die mir grad nicht einfallen. Gab hier irgendwo auch mal einen Thread mit Vergleichen dazu.
                      Hobby ist Richtig. Hier gibt es noch ne 50 und 70W Power. Die sollte man sich jedoch verkeifen. Haben einen so hohen UVB Wert (45cm noch weit über 500µW) das das wohl selbst die härtesten Tiere ein Sonnenbrand bekommen!
                      Auch China Ware. Vorschalgeräte werden erst gar nicht angeboten

                      JBL hat nun auch welche (35 und 70W) Jungle und Desert. Kommen nach meiner Info aus der selben Fabrik wie die von Lucky Reptile. Die EVG von JBL sind jedoch OEM Produkte von Osram.

                      Preislich liegen die alle gleich auf. Einzig Solar Raptor ist ein wenig günstiger.

                      Aber wie gesagt nicht der UVB Wert ist ausschlaggebend sondern der UV Index und den Wert schreibt mal wieder keiner einfach drauf. Auch bei allen gleich, UVB und Wärme ist sehr Punktuell (Auch bei den Floods) Nur mittig ist die Temp. und UVB sehr hoch, kann jedoch zu extremen Verbrennungen führen. Daher ist bei 70W egal welche Lampe ein mind. Abstand von 40-45cm ein zu halten!

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Jörg,
                        Zitat von telmchen Beitrag anzeigen
                        JBL hat nun auch welche (35 und 70W) Jungle und Desert. Kommen nach meiner Info aus der selben Fabrik wie die von Lucky Reptile. Die EVG von JBL sind jedoch OEM Produkte von Osram.
                        Wie verlässlich ist deine Info da denn? Laut Webseite sind die EVGs von Vossloh-Schwabe.
                        Grüße
                        Sarina

                        Kommentar


                        • #13
                          LR scheint immer die billigste Chinaproduktion mit miserabler Qualitätskontrolle zu sein.

                          Ein Freund hat mal eine nicht startende BS mitgenommen, die mit einem anderen VSG aber doch startete.............

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo ,

                            Ein Freund hat mal eine nicht startende BS mitgenommen, die mit einem anderen VSG aber doch startete.............
                            Das ist schon bei normalen HQI nichts außergewöhnliches - bei deutschen LM und EVG von Osram . Auch KVG und EVG zeigen unterschiedliche Startverhalten .

                            Von 10 nagelneuen LM http://www.leuchtmittelmarkt.com//th...78943&source=2 zündeten 2 nicht , beim Umstecken in eine andere Lampe mit identischem Vorschaltgerät ( EVG Osram ) funktionierten sie dann problemlos .
                            Es lag auch nicht an der zuerst gewählten Lampe , diese funktionierte mit ebenso neuen anderen LM problemlos .

                            Grüße Frank

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
                              Hallo Jörg,

                              Wie verlässlich ist deine Info da denn? Laut Webseite sind die EVGs von Vossloh-Schwabe.
                              Grüße
                              Sarina
                              Zumindest sieht innen alles genau so aus wie von Osram. Haben beide miteinander verglichen. Kann natürlich sein das VS bei Osram bauen lässt. Dann siehts es genau so aus. Ist dann so ähnlich wie mit dem BS EVG. Wird von xx Hergestellt steht aber VS oder JBL drauf. Deutsche Hersteller, welche auch hier Produzieren gibt es nicht viele.

                              Gruß
                              Joerg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X