Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwerlast- und Weitspannregale für Terrarienwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwerlast- und Weitspannregale für Terrarienwand

    Hallo,

    ich ziehe im September studienbedingt um und möchte in diesem Zusammenhang meine Terrarien"anlage" auf den neusten Stand bringen, muss ich doch sowieso in einer Studentenbude platzsparend sein.

    Ich habe dabei an Schwerlastregale gedacht, bin mir aber bezüglich der Maße und der verschiedenen Produkte nicht sicher. Ich hoffe hierbei auf Hilfe und Erfahrungen aus dem Forum.

    Momentan habe ich zwei Terrarien frei im Raum stehend, 50x50x50 sowie 120x30x100 (LxTxH). Diese beiden möchte ich zusammen (zwei Etagen) in einem Regal unterbringen, sodass ich neben dem kleinen Becken noch Platz für Krimskrams habe und hinter dem flachen Terrarium die ganzen Vorschaltgeräte parken kann. Somit ergibt sich ein erstes Regal mit den Maßen von 120x50x150-180. Ich rechne bei der Höhe noch ca. 30cm (eventuell mehr?) drauf für Beleuchtung und die Bodenplatten.

    Weiterhin wachsen einige meiner Geckos in der nächsten Zeit aus ihren Aufzuchtbecken heraus und sollen irgendwann in die Endbecken ziehen. Hier plane ich 4 Becken mit jeweils 50x50x100 (LxTxH), die wiederum alle in einem Regal untergebracht werden sollen. Somit ergibt sich ein zweites Regal mit den Maßen von 100x50x200-230. Auch hier ist ein gewisser Betrag dazugerechnet worden, um der Höhe gerecht zu werden.

    Meine Frage ist nun, ob ein Terrarium, das als 100cm breit verkauft wird, wirklich zwei Becken mit jeweils 50cm Breite fasst. Zudem suche ich ein kostengünstiges Modell, in meiner Situation gilt "günstig" vor "200 Jahre haltbar", es soll aber auch kein totaler Ramsch sein. Gibt es hier Erfahrungen mit bestimmten Herstellern? Kauft man sowas im Baumarkt oder beim Lagerausstatter?

    Gewichtstechnisch muss das Regal vermutlich nicht sonderlich viel abkönnen, ich denke das Gewicht befindet sich in meinem Fall noch in einer recht niedrigen Größenordnung für Schwerlastregale. Irre ich? Passen meine sonstigen Berechnungen?

    Soweit erstmal, ich hoffe es mag mir jemand helfen. Die Suchfunktion gibt einige alte Links von 2003 her, sonst ist da nicht viel. Vielleicht meldet sich ja azor, der hat in besagten Threads gute Tipps gegeben.

    Gruß und Danke, Lennart

  • #2
    Zitat von Lennart H. Beitrag anzeigen
    Meine Frage ist nun, ob ein Terrarium, das als 100cm breit verkauft wird, wirklich zwei Becken mit jeweils 50cm Breite fasst.
    Soweit sicher??? Du meinst bestimmt "regal"

    Grundsätzlich habe ich auf meiner Suche zwei arten von Schwerlastregalen kennengelernt:
    alle Teile aus Metall und
    die Böden aus Span

    da heißt es nun rechnen, was deins tragen soll maximale Tragfähigkeit pro Boden ist stets angegeben.

    An der 1m Hürde bin ich auch erstmal gescheitert. Nein, bei allen Modellen die ich finden konnte war 1m die brutto Breite und schwupp fehlten dann 5-10 cm zum glücklichmachenden Meter.

    Freue mich also für die zukunft auch auf Antworten, da wir uns nun anders beholfen haben...

    Kommentar


    • #3
      Tschuldige bin doof, natürlich mein ich Regale. Bin etwas müde.

      Danke für den Tipp, ich werde dann halt 10cm in der Breite draufrechnen, das kostet zwar mehr und sieht etwas doof aus, aber geht ja nicht anders. Als Bodenplatten würd ich am liebsten Metall haben, das gefällt mir da besser. Kommt auch auf den Preis an. Wiegen dürften die Becken nicht sehr viel, ich werd mal wiegen oder grob überschlagen.

      Ebenfalls auf Antworten wartender Gruß, Lennart

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        kann keiner von euch Strohsternbastlern schweißen ?? Oder aus Holz, das kann doch jeder !!
        Sonst mal z.B. Bito und Ebay googeln !!!

        beckenrandschwimmende Grüße

        thedarkside

        Kommentar


        • #5
          Die einzigen Schweißarbeiten die ich bisher gemacht habe waren ein paar Löcher am Fahrrad - und die mussten nur zugebrutzelt werden. Tut mir leid, mehr kann ich da leider nicht und traue mir sowas nicht zu. Holz find ich jetzt optisch eher unschön. Alles was ich selbst aus Holz baue und gut aussehen soll.. wird teuer. Und teuer beißt sich mit Studentenwohnung!

          Edit:

          Auf Ebay fehlen mir beispielsweise bei dem http://www.ebay.de/itm/Kellerregal-S...item4ab377b82f dann in der Breite 10-20cm und irgendwie scheints das so nicht zu geben, sonst hätt ichs schon gekauft.

          Edit2: Was wäre von sowas zu halten? http://www.shop-mh-regale.de/epages/...lectSubProduct
          Zuletzt geändert von Lennart H.; 31.07.2012, 17:43.

          Kommentar


          • #6
            wieso schwerlast?

            Sind doch keine Aquarien................

            Kommentar


            • #7
              Laut einem Artikel aus der Terrarienbau DRACO hat dieses System >>klick mich<< bei einem Profilmaß von 45 x 32 mm und einer mittigen (!) Punktbelastung von 50 kg sowie einer Abspannung über 150 cm gerade einmal eine Durchbiegung von ca. 4 mm. Da sich die Belastung bei Terrarien allerdings besser verteilt...

              Kommentar


              • #8
                Eigentlich wollt ich nur zwei Regale kaufen und keine Systemlösungen für die individuellen Probleme der Welt.. Will gar nicht wissen was das kostet.. Und meinetwegen nichtmal Schwerlastregale, ich war nur davon ausgegangen und habe diese mit Weitspannregalen zusammengefasst, da ich ja ne bestimmte Größe darin unterkriegen will.

                Kommentar


                • #9
                  Ich habe Regale von verschiedenen Herstellern.
                  Mein Favorit kommt von hier: http://www.regalprofi.ch/index.php

                  Ich habe dort ein Fachbodenregal mit den Maßen 130x50x200cm (lxtxh) und ein Anbauregal mit 70cm Länge gekauft und bin sehr glücklich damit, das ist unzerstörbar. Die Maße sind übrigens auf das Fach angegeben, es ist also tatsächlich beispielsweise ine Fläche von 130x50cm vorhanden.
                  Ich habe mein Regal dort gekauft, als der Shop noch in Deutschland war, Preis war um die 250-300€, um von Franken in Euro plus Versand zu rechnen, bin ich im Moment aber dann doch zu faul
                  Insgesamt ist alles mit 3cm Styropor belegt, damit ich mich bei Aquarien besser fühlen kann, falls sich etwas biegt.

                  Zudem habe ich noch ein Schwerlastregal, wie man es im Baumarkt für 30€ kaufen kann, Maße 90x40x200cm.
                  Qualitativ ist das natürlich kein Vergleich und die Böden aus Press-Abfall sind sehr feuchtigkeitsempfindlich, man sollte also aufpassen und ken Wasser darauf verschütten.

                  Das letzte Regal stammt ebenfalls vom Baumarkt (der mit dem orangen Biber ), Maße 150x70?x200.
                  Gleiche Qualität wie das andere aus dem Baumarkt aber im Hinblick auf Tragfähigkeit, Größe und Preis (80€) unschlagbar.

                  Grüße,
                  Mario
                  AG Urodela - ambystomatidae.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Mario, danke für die Antwort. Ich werde mir die Website angucken, auch wenn ich natürlich noch mal ganz ordentlich was draufzahle für Versand aus der Schweiz bis in den Harz. Sind denn bei deinen Baumarktregalen die Maße auch bezeichnend für das nutzbare Innenmaß? Ich kann mir nicht vorstellen dass die aufgebaute Muster da haben an denen ich nachmessen kann..

                    Gruß und danke

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Lennart,
                      wer hat Dir denn den Floh Schwerlastregal ins Ohr gesetzt?
                      Wie "gesperrt" schon richtig gefragt hat:Warum überhaupt ein Schwerlastregal?
                      Die sind bei Terrarien absolut nicht nötig.Wiege doch mal ein Terrarium.
                      Sind sauteuer (nix unter 300-400€)Sind sehr schwer und sehen absolut nach Werkstatt aus.
                      Klappere doch mal die Baumärkte ab,da findest Du sogar optisch ansprechende Regale mit relativ hoher Tragkraft mit Preisen zwischen 30-100€.
                      Gruß
                      Heinrich
                      Zuletzt geändert von Anolis05; 31.07.2012, 22:21.

                      Kommentar


                      • #12
                        Es kommt stark darauf an was in so einem Terrarium an Einrichtung drin ist. Es kann schon rel. schnell einiges an Gewicht zusammen kommen
                        1.0. G. grossmanni (cf canaensis)
                        1.3. Takydromus smaragdinus
                        0.3. Eublepharis mascularius
                        1.0. Phelsuma madagascariensis madagascariensis

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Lennart H. Beitrag anzeigen
                          Sind denn bei deinen Baumarktregalen die Maße auch bezeichnend für das nutzbare Innenmaß? Ich kann mir nicht vorstellen dass die aufgebaute Muster da haben an denen ich nachmessen kann..
                          Teilweise gibt es wirklich auch aufgebaute Vorführexemplare

                          Ich habe mal nachgemessen:
                          Beim kleineren Baumarktregal fehlen in Länge und Breite jeweils etwa 2mm, was ich auf die Lackierung/Beschichtung schieben würde.

                          Beim großen fehlt erstaunlicherweise jeweils 1cm. Das kann ich mir aber beim besten Willen nicht erklären. Jedoch muss ich zugeben, dass das Ausmessen nicht ganz einfach war, da viele Dinge im Weg standen.

                          Übrigens passen auch nicht immer die Maße, die bei Aquarien und Terrarien angegeben sind. Ich habe hier zwei Hochterrarien, die definitiv 5mm größer sind in jede Richtung

                          @Heinrich: Bei der angepeilten Grundfläche kommt es oft sowohl zu höherem Gewicht, als auch dazu, dass nur noch so genannte "Schwerlastregale" verfügbar sind. Bei Fachlängen über 100cm würde ich auch keine Experimente mehr machen wollen, es sei denn, ich baue selber und habe Ahnung, andernfalls bleibt nur der Kauf eines Regales das explizit für hohe Belastungen ausgelegt ist.

                          Grüße,
                          Mario
                          AG Urodela - ambystomatidae.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Mario trifft es auf den Punkt, ich habe einfach bisher noch keine normalen Regale gefunden die >2m hoch, dabei gleichzeitig >1m breit sowie >0,5m tief sind und das in zwei Ebenen teilen lassen. Wer da was weiß, darf das gern mit mir teilen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X