Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium aus PVC-Hartschaumplatten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Nunja also von nem Baumarkt kann man doch wohl erwarten dass ne Quadratleiste quadratisch ist. Und nur so: zuschneiden lassen hab ich mir alles bei nem Tischlermeister. Das war mit Handwerk gemeint. Die Edelstahlgaze kommt vom Fachhandel. Und ich wüsste auch mal gern, wo man nen Lackfachhandel findet. Also wirklich ich hab schon extra draufbezahlt, und das nicht wenig, um bisschen Genauigkeit zu kriegen. Ich hätte statt 25€/m² auch im Baumarkt 5 zahlen können bei der Gaze und die insgesamt über 60€ Zuschnittkosten mir sparen können. Soviel zum Thema Fachhandel.

    Kommentar


    • #32
      Kann meinen Beitrag nicht mehr editieren, also die Bilder hier:

      (Der Lichtkasten ist nicht vollständig, da kommen noch die UV-Röhren rein und ein 70W HCI Spot. Außerdem hab ich drunter statt 0,7 doch die 2mm Gaze)

      Sauber machen muss ichs noch und paar Kleinigkeiten beheben...
      Zuletzt geändert von Terramann; 18.03.2014, 17:03.

      Kommentar


      • #33
        Für Zuschnitte gibt es normaler Weise Toleranzen.
        Einfach mal vorm Bestellen erfragen.

        So ist bei ungeschliffenem Floatglas z.B. 1,5 mm die Regel.
        Auch verschiedene Zollstöcke können schnell mal zu 2 mm Maßdifferenz führen.

        Kommentar


        • #34
          Hm, ich weiss ja nicht wo Sie her sind, aber im Ort bei uns gibts schon nen Lackhändler. Farbengeschäfte sind nichts so ungewöhnliches würde ich meinen. Und wie gesagt, Toleranzen erfragt man.
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #35
            Ich bin aus der Nähe von Görlitz (Ostsachsen) und mir is hier kein Lackgeschäft bekannt, hab ich nie was von gehört, aber ich werd mich mal umhören. Naja aber wie auch immer ich hatte echt gedacht, dass es ein Tischlermeister auch ohne besondere Aufforderung oder Frage einigermaßen genau schaffen würde...ich meine das hätt ich mit 3,8 aufm Kessel besser gesägt, weshalb ich weiterhin ziemlich enttäuscht bin von der Qualität. Und wenn ich mich mal allein 5, 6 Jahre zurückerinnere - da war es eigentlich selbstverständlich, dass beispielsweise ne Quadratleiste quadratisch is. Was solls, ich konnte doch noch was ganz schönes draus machen und hab Erfahrung gesammelt - wird ja nich das einzige PVC Becken sein, das ich baue. Ach ja: gibts nen Trick, an einigen Stellen verschmierten Tangit abzukriegen? Habs mit Aceton versucht...funktioniert, aber man schrubbt sich blöde ^^
            Zuletzt geändert von Terramann; 09.05.2013, 22:10.

            Kommentar


            • #36
              Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
              Lehren schiebt man nicht und messen tut man damit auch nicht. Möchte man fachlich versorgt werden, geht man in den Fachhandel. Eigentlich gar nicht so schwer und ein recht griffiger Zusammenhang. Bei Baumaterialien klappt das im allgemeinen gut. Und vielleicht mal nachfragen, was denn so garantiert wird...
              Doch, tut sie,seit 50J. Die D/EU Normierer meinen sie müssten den gewachsenen Sprachgebrauch zurechtbiegen.
              Wenn ich seinen Beitrag richtig verstanden habe war er ja bei einem Fachmann, das ist doch ein Tischlermeister und trotzdem waren die Platten eigentlich fast Ausschuss. Ich habe schon lange keine Platten mehr zuschneiden lassen, aber bis dahin war alles i.O.
              Die Abmessungen der Leisten stimmen allerdings selten, meist so 1mm zu dünn und gerade sind sie nur wenn es genügend zum Aussuchen hat. Aber ob die im Fachhandel besser sind bezweifle ich, kommen doch alle aus der selben Quelle.

              Ernst

              Kommentar


              • #37
                Soo...am heutigen Tage habe ich nochmal mit Aceton unsaubere Klebestellen gereinigt, das ganze Terrarium geputzt, die Gaze in den Türen an den Kanten mit weißem Silikon überzogen (waren durch beim Einkleben ausgetretenen Kleber bisschen verschmiert die Kanten) und ja das wars dann auch schon. Die Türen sind interessanterweise exakt grade - die Werkbank aber nicht, und da sich das Terrarium bisschen verzieht wenns drauf steht, ist da auch ein kleiner Spalt bei den Türen. Alle dies interessiert und die auch mal sowas vorhaben: kostete alles in allem so 30-40h reine Arbeitszeit und bisschen was über 400 Euronen.
                Danke an alle die Fragen beantwortet haben und so ;-)

                Vg,
                Dennis

                Kommentar


                • #38
                  Lieber Ernst, sie können wegen mir Schrauben ziehen oder Lehren schieben. Sie können sich auch mit einem schweren Hammer mehrfach auf den Daumen hauen. Interessiert mich ehrlich gesagt nicht grossartig. Ich benutze Begriffe und Werkzeuge lieber richtig.
                  Sie können vor mir aus auch glauben, was Sie wollen, überprüfen Sie aber doch lieber mal. Selbst wenn Fachhandel und Baumarkt aus der gleichen Quelle bezögen, ist es dem Fachhändler im allgemeinen lieber seine Kunde nicht mit c-z Qualitäten zu vergrätzen. Die gibt es dort auch, aber selten in erster Reihe ohne Kennzeichnung angeboten.
                  Und desweiteren gibt es im Zuschnitt meist angegebene Toleranzen. Feine werden egrn verlangt, aber selten bezahlt.
                  ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                  Kommentar


                  • #39
                    Also mich würde nun wirklich mal interessieren, was man dann mit einer Schiebelehre tut. Lt. Duden ist das ein Synonym (nicht ugs.) für Messschieber. Dass man mit einem solchen sowohl schiebt, als auch misst, sollte anhand des Namens klar werden. Eine andere Lehre kann ich mit dem Wort "Schiebelehre" auch nicht gemeint haben, von daher weiß ich eigentlich gar nicht, was es da zu meckern gibt.

                    Davon abgesehen ist das völlig OT und ehrlichgesagt auch Krümelkackerei.

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von Terramann Beitrag anzeigen
                      Eine andere Lehre kann ich mit dem Wort "Schiebelehre" auch nicht gemeint haben, von daher weiß ich eigentlich gar nicht, was es da zu meckern gibt.
                      Da haben wir ja die Krux. Ein Verständnisproblem. Ein Messchieber ist keine Lehre. Nur in dem Spezialfall, wenn er eben festgestellt ist und ein Maß verkörpert und zur Überprüfung des gleichen eingesetzt wird. Eine schlichte Überprüfung, aber keine Messung eines vom verkörperten Maß abweichenden Zahlenwerts. Kein Krümel, maßgeblicher und auch nciht beliebig einfahc zu verstehender Unterschied von verschiedenen Vorgängen. Messen und lehren.
                      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                      Kommentar


                      • #41
                        Sagt mal, andres Thema: mein Männchen hats echt drauf, in einer Ecke des Beckens an die Gaze an der Decke zu gehen (einzige Möglichkeit) und dann bis unmittelbar unter den 70W HCI Spot zu wandern. Verbrennen kann er dich da nicht, die Gaze wird nur 35°C warm, aber er kriegt dort knapp 250µW/cm² UVB ab...er sitzt etwas seitlich und geht nicht direkt drunter, wohl zu warm. Die Frage ist - weiß er, wann er genug UV hat und geht dann alleine wieder woanders hin? Sind ja mehr als 1m Breite im Becken zur Verfügung, bei denen kein Spotlicht ist. Hab den Spot erstmal ausgeschaltet...muss ich da den einen Ast der bis zur Gaze geht absägen oder kriegen die schon mit wann Schluss ist?
                        Zuletzt geändert von Terramann; 27.05.2013, 14:26.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X