Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Loch in Glas bohren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Das rechte Scheibchen sieht aber nach Kunststoff aus ( ? )
    Stimmt, das ist die Bohrhilfe.
    Links sind die Probebohrungen.
    Für 8€ hat noch einer angeboten ein Loch mit ca 30 mm in Glas zu Bohren.
    Der 35mm Bohrer kostet ca 18€. Bei mir hat er schon ca.15 Bohrungen mit gemacht.
    Für den Hausgebrauch völlig ausreichend.

    Kommentar


    • #17
      Hallo,

      evtl. mit dem Lochbohrer vorher durch ein kleines Brett bohren (um so dicker das Brett um so "gerader" kannst du durchbohren) und dies dann benutzten um eine "Führung" zu haben wenn du durch das Glas bohrst. So würde ich es erstmal versuchen.

      Mfg Florian

      Kommentar


      • #18
        Huhu

        So würde ich es nicht machen.
        Ein dickes Brett als Führungshilfe klappt nicht besser als ein dünnes.Die Hohlbohrer sind im Bereich der Diamanten etwas größer als der Rest,eine saubere Führung würde also nur auf den paar Millimetern stattfinden.
        Durch die Reibung des Bohrers am Holz entsteht zusätzliche Hitze die den Bohrkopf noch extra aufheizt. Mit einem aufgelegten Brett dürfte sich die Wasserkühlung auch erledigt haben.
        Wenn man trotzdem mit Wasser zu kühlen versucht wird das Holz quellen und der Bohrer beginnt zu klemmen.

        LG Silke

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Sille Beitrag anzeigen
          Wenn man trotzdem mit Wasser zu kühlen versucht wird das Holz quellen und der Bohrer beginnt zu klemmen.
          Nicht in diesem Universum, ode rist Ihnen das wirklich passiert?
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #20
            Naja, ich denke bis 20 mm Durchmesser kann man noch freihand gerade genug ansetzen auch ohne Stativ. Bei ab 60 mm habe ich selbst bei meinem alten Untertisch und dem wandgelagerten Glasbohrstativ Probleme weil der Winkel nicht 100%ig stimmt.
            Da verwende ich dann lieber ein Bohrstativ welches mit drei Saugern auf der Scheibe befestigt wird.
            Ist auch alles altes Zeug aber bezahlt
            Moderne Glasbohrmaschinen bohren von beiden Seiten ( nicht umdrehen ) laserzentriert.
            Zuletzt geändert von azor; 07.03.2013, 16:56.

            Kommentar


            • #21
              Noch ein kurzes abschließendes Feedback:

              Ich hab mir jetzt zwei Diamanhohldingstabohrer besorgt und heute am offenen Herzen operiert, sprich ohne vorher zu üben gleich am Aquarium in welches das Loch sollte. Normale Bohrmaschine, frei Hand mit einer Schablone aus Holz (V-förmig eingeschnittenes Holzbrett, damit der Bohrer nicht wegrutscht) und unter fließendem Wasser. Ein Glaser würde bei dem Ergebnis vermutlich die Hände über den Kopf zusammenschlagen, für meine Zwecke reicht es aber vollkommen. Ich denke, mit ein bisschen Übung und einer besseren Schablone (die war schnell mit einer Stichsäge gemacht und daher etwas schief), sollte es noch besser werden.

              Danke für die Tipps, haben mir sehr geholfen!

              viele Grüße
              Martin

              Kommentar


              • #22
                habe mein Terrarium das damals aber leer war, mit dem Auto zum Glaser gefahren. Der wollte 5€ für 2 Löcher haben. War in 10 min. fertig....

                Kommentar


                • #23
                  Dazu muss das Terrarium aber klein genug sein, um in ein Auto zupassen...

                  Viele Grüße

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
                    (V-förmig eingeschnittenes Holzbrett, damit der Bohrer nicht wegrutscht)
                    Gar keine üble Idee, wenn man mit der heissen Nadel stricken will! Gar kein üble Idee!Danke, werde ich mir merken, sollte ich mich mal mit soclhen Dingen rumärgern müssen.

                    Gruß
                    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                      Dazu muss das Terrarium aber klein genug sein, um in ein Auto zupassen...
                      Nun ja, vielleicht passt ja, sofern das Terrarium zu sperrig ist, wenigstens der Glaser in ein Auto. Ich erinnere mich, gehört zu haben, dass ausgewählte Vertreter der Zunft sich durchaus zu Hausbesuchen hinreissen lassen ...

                      P.
                      curiosity killed the cat

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von greengecko Beitrag anzeigen
                        habe mein Terrarium das damals aber leer war, mit dem Auto zum Glaser gefahren. Der wollte 5€ für 2 Löcher haben. War in 10 min. fertig....

                        mhhhh.... das war dann aber nen netter Glaser.

                        Bei einer nackten Scheibe ist das keine Hürde.
                        In einem verklebten Terrarium aber nervig und mitunter auch riskant.
                        Das passt nicht unter das Stativ und wie erwähnt wird zum endgültigen Durchbohren auch besser einmal gedreht.

                        Kommentar


                        • #27
                          hat schon drunter gepasst, den Fuss von der Ständerbohrmaschine auf einem Holzbrett ins Terrarium rein, dann den Bohrtisch mit klötzchen an die zu bearbeitente Scheibe rangefahren und zu guter letzt mit der Bohrkrone durchs Glas gebohrt. Gut musste es danach putzen, wegen dem Kühlmittel, aber dass sollte nicht das Problem gewesen sein....

                          Kommentar


                          • #28
                            Na dann hat er auch so ein transportables Kleingerät benutzt.
                            Die Größeren sind fest an der Wand über einem Tisch.
                            Da passt dann nichts deutlich über 25 cm Höhe drunter.

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
                              Noch ein kurzes abschließendes Feedback:

                              Ich hab mir jetzt zwei Diamanhohldingstabohrer besorgt und heute am offenen Herzen operiert, sprich ohne vorher zu üben gleich am Aquarium in welches das Loch sollte. Normale Bohrmaschine, frei Hand mit einer Schablone aus Holz (V-förmig eingeschnittenes Holzbrett, damit der Bohrer nicht wegrutscht) und unter fließendem Wasser. Ein Glaser würde bei dem Ergebnis vermutlich die Hände über den Kopf zusammenschlagen, für meine Zwecke reicht es aber vollkommen. Ich denke, mit ein bisschen Übung und einer besseren Schablone (die war schnell mit einer Stichsäge gemacht und daher etwas schief), sollte es noch besser werden.

                              Danke für die Tipps, haben mir sehr geholfen!

                              viele Grüße
                              Martin
                              So ähnlich bin ich gestern auch vorgegangen, nur mit nem Glasbohrer und ohne Schablone. Hat wunderbar geklappt. Die Löcher (d = 5 mm) sind ohne Ausbrüche etc.
                              www.eurasia-snakes.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X