Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtleiste?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lichtleiste?

    Wieder einmal das nervende Thema Licht.

    Ich habe in der Bucht etwas gefunden und finde das es ein echtes Schnäppchen ist. Die Frage ist nur, sind die für HO-Röhren geeignet? Muss ich auf etwas besonderes achten wenn ich HO-Röhren einbringen möchte? Es handelt sich um eine Lichtleiste von Methl... 39W für <20€


    Gruß Stefan
    1.0. G. grossmanni (cf canaensis)
    1.3. Takydromus smaragdinus
    0.3. Eublepharis mascularius
    1.0. Phelsuma madagascariensis madagascariensis

  • #2
    39 W IST HO.
    Ich benutze fast nur 20€ Lichtleisten für meine T5 HO.

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Da häng ich mich auch noch mit dran. blöde frage aber hab auch diese von methl.... aber die 60cm 13w bekomm ich da auch HO T5 rein?

      mfg eric

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Slappy Beitrag anzeigen
        Wieder einmal das nervende Thema Licht.

        Ich habe in der Bucht etwas gefunden und finde das es ein echtes Schnäppchen ist. Die Frage ist nur, sind die für HO-Röhren geeignet? Muss ich auf etwas besonderes achten wenn ich HO-Röhren einbringen möchte? Es handelt sich um eine Lichtleiste von Methl... 39W für <20€


        Gruß Stefan
        Die habe ich selbst 4x verbaut, bei methline selbst abgeholt hier in Berlin. Tun alles ganz gut. Allerdings summen sie! Für Wohnzimmerterrarien also nicht geeignet.

        Grüße
        Marcel

        Kommentar


        • #5
          Hallo zusammen.

          erstmal danke für eure Antworten.
          Was heißt sie summen? Ich habe ein kleines Aquarium im Wohnzimmer stehen. Kann man dieses summen mit dem des Filters vergleichen?

          Gruß
          Stefan
          1.0. G. grossmanni (cf canaensis)
          1.3. Takydromus smaragdinus
          0.3. Eublepharis mascularius
          1.0. Phelsuma madagascariensis madagascariensis

          Kommentar


          • #6
            Hallo Stefan,

            ich weiß nicht wie man das Geräusch genau beschreiben soll. Es ist das Vorschaltgerät, das vor sich hin brummt bzw. summt. Und zwar bei allen 4 Leisten, das scheint also an den recht günstigen verbauten Vorschaltgeräten zu liegen und ist kein Einzelfall.
            Mit dem Filter ist es nicht direkt vergleichbar, der Ton ist etwas höher und aus meiner Sicht nerviger
            Bei mir stehen die entsprechenden Terrarien im Flur, und im direkt anschließenden Wohnzimmer hört man das schon nicht mehr. Eben nur wenn man recht nahe daneben/davor steht.

            Grüße
            Marcel

            Kommentar


            • #7
              Bei meinen Billig Lichtleisten hört man nix

              http://www.ebay.de/itm/TERA-Lichtlei...item51969ead0d

              Viele Grüße

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                @NotYou
                Na das klingt ja jetzt nicht so tragisch. Habe jetzt gedacht das es lauter wäre. Mit so einem leisen Ton kann ich mich arrangieren

                @Ingo
                Genau das ist der Händler den ich meine. Ich brauche nur halt die mit der niedrigeren Wattleistung Also deine machen keine Geräusche? Oder hörst du das einfach nicht bei den anderen Nebengeräuschen?


                Eventuell liegt es ja an der Charge ob die Summen oder nicht....
                1.0. G. grossmanni (cf canaensis)
                1.3. Takydromus smaragdinus
                0.3. Eublepharis mascularius
                1.0. Phelsuma madagascariensis madagascariensis

                Kommentar


                • #9
                  Ich nutze die gleichen Lampen für meine Läusezucht.
                  Das Regal steht im Wohnzimmer mit 2x 13 watt bestückt, auch ich
                  höre kein Ton.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Stefan,

                    Zitat von Slappy Beitrag anzeigen
                    Also deine machen keine Geräusche? Oder hörst du das einfach nicht bei den anderen Nebengeräuschen?
                    wohl viele EVGs machen Geräusche, die Frage ist nur: Ist das im hörbaren Bereich? Es gibt Menschen mit empfindlichen / guten Ohren, die, und insbesondere junge Menschen die hohen Töne von EVGs mitbekommen.

                    Beispiel: Unser erstes Bright Control habe ich überhaupt nicht gehört (kleiner Hörschaden), mein Schwager hat das Zimmer gemieden, das "pfeifen" hat ihm ordentliche Kopfschmerzen beschert. Ähnlich dürfte es auch bei den T5/T8 EVGs sein, hier sind halt nur die Spannungen um einiges kleiner (400V vs. 4kV).

                    Eigentlich sollte im Alter die Empfindlichkeit für hohe Töne abnehmen, evtl. hört man de Geräusche von EVGs ja dann nicht mehr. Ich jedenfalls höre nur noch eine Anlage und darin leben 12 Zebrafinken

                    Liebe Grüße
                    Pierre
                    Zuletzt geändert von Pudding; 20.03.2013, 23:35.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
                      Ähnlich dürfte es auch bei den T5/T8 EVGs sein, hier sind halt nur die Spannungen um einiges kleiner (400V vs. 4kV).
                      Das sind die Zündspannungen, die liegen nur an solange die Lampen nicht gezündet haben, die Betriebsspannungen sind so zw. 60V und 110V.

                      Ernst

                      Kommentar


                      • #12
                        wohl viele EVGs machen Geräusche, die Frage ist nur: Ist das im hörbaren Bereich? Es gibt Menschen mit empfindlichen / guten Ohren, die, und insbesondere junge Menschen die hohen Töne von EVGs mitbekommen.

                        ....
                        Eigentlich sollte im Alter die Empfindlichkeit für hohe Töne abnehmen, evtl. hört man de Geräusche von EVGs ja dann nicht mehr. Ich jedenfalls höre nur noch eine Anlage und darin leben 12 Zebrafinken
                        Ich bin zwar nicht mehr ganz jung, höre aber die Fledermäuse im Garten und die Ultraschall Katzenschreckgeräte noch ganz gut. Auch habe ich selber einige EVGs, die leider hochfrequent summen (geht bei vielen weg, wenn man ein neues Leuchtmittel einsetzt) . Trotzdem höre ich kein Summen besagter Lampen.

                        Viele Grüße

                        Ingo
                        Zuletzt geändert von Ingo; 21.03.2013, 08:47.
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Hmm, dann habe ich wohl eine "schlechte" Charge erwischt. Denn falsch angeschlossen sind die auch nicht

                          Kommentar


                          • #14
                            @Ernst: Stimmt, ich sollte wohl nicht mehr ganz so spät schreiben Also ein kleiner Denkfehler des späten Abends.

                            Liebe Grüße
                            Pierre

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                              Ich bin zwar nicht mehr ganz jung, höre aber die Fledermäuse im Garten und die Ultraschall Katzenschreckgeräte noch ganz gut. Auch habe ich selber einige EVGs, die leider hochfrequent summen (geht bei vielen weg, wenn man ein neues Leuchtmittel einsetzt) . Trotzdem höre ich kein Summen besagter Lampen.

                              Viele Grüße

                              Ingo
                              Hallo

                              könnte daran liegen http://www.welt.de/gesundheit/articl...eben-lang.html.
                              Ich messe meine jetzt jeden Tag aber warum müssen das ausgerechnet die Ohren
                              sein, die im Alter wachsen !?

                              Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X