Hallo zusammen,
ich habe in meinem Terrarium neben einer Bright Sun und einem Wärme Spot für die Hauptbeleuchtung einen HQI Strahler mit 150 WATT eingebaut. Leuchtmittel ist die Osram Powerstar HQI TS 150W NDL.
Ich bin soweit auch zufrieden, nur steht demnächst ein Umzug an und meiner Partnerin geht das gesumme der Leuchtmittel auf die Nerven. Es ist definitiv nicht das Vorschaltgerät, sondern der Strahler und das Leuchtmittel. Ein Austausch hat nicht wirklich was gebracht und bevor ich jetzt loslaufe und einen neuen Fluter plus Leuchtmittel kaufe, kam mir folgende Idee...
Nach einem Besuch im Baumarkt kam mir die Idee, das Ganze mit einem LED Fluter zu ersetzen. Im Baumarkt wirkten die Außenfluter schon sehr hell!! Blick direkt ins Licht nahezu unmöglich.
Nur werde ich nun nicht so ganz schlau daraus.
Angeblich hat meine Osram Lampe einen Lumen Wert von 12500lm und eine Wattzahl von 150 Watt und einen Kelvin Wert von 4000k.
Ein angeblich vergleichbarer LED Fluter hat "nur" 1800lm und 20 Watt, ist aber mit einer Glühbirne von 200 Watt vergleichbar und hat einen Kelvin Wert von 6000k.
Kelvin ist mir soweit klar, aber wie verhält es sich mit der Lumenangabe? Ich muss bzw. möchte letztendlich mit einem LED Fluter das selbe Tageslichtspektrum und Ausleuchtung erreichen, wie mit dem HQI Brenner bisher.



Kann mir jemand nen Rat geben? Hat jemand LED Fluter bei sich im Terrarium verbaut?
Bei mir geht es einzig und allein darum, eine Terrariumhöhe von ca. 1,50 m auszuleuchten. Für die Wärme sind die Spots bzw. die Bright Sun zuständig.
Danke vorab!
Gruß,
Alex
ich habe in meinem Terrarium neben einer Bright Sun und einem Wärme Spot für die Hauptbeleuchtung einen HQI Strahler mit 150 WATT eingebaut. Leuchtmittel ist die Osram Powerstar HQI TS 150W NDL.
Ich bin soweit auch zufrieden, nur steht demnächst ein Umzug an und meiner Partnerin geht das gesumme der Leuchtmittel auf die Nerven. Es ist definitiv nicht das Vorschaltgerät, sondern der Strahler und das Leuchtmittel. Ein Austausch hat nicht wirklich was gebracht und bevor ich jetzt loslaufe und einen neuen Fluter plus Leuchtmittel kaufe, kam mir folgende Idee...
Nach einem Besuch im Baumarkt kam mir die Idee, das Ganze mit einem LED Fluter zu ersetzen. Im Baumarkt wirkten die Außenfluter schon sehr hell!! Blick direkt ins Licht nahezu unmöglich.
Nur werde ich nun nicht so ganz schlau daraus.
Angeblich hat meine Osram Lampe einen Lumen Wert von 12500lm und eine Wattzahl von 150 Watt und einen Kelvin Wert von 4000k.
Ein angeblich vergleichbarer LED Fluter hat "nur" 1800lm und 20 Watt, ist aber mit einer Glühbirne von 200 Watt vergleichbar und hat einen Kelvin Wert von 6000k.
Kelvin ist mir soweit klar, aber wie verhält es sich mit der Lumenangabe? Ich muss bzw. möchte letztendlich mit einem LED Fluter das selbe Tageslichtspektrum und Ausleuchtung erreichen, wie mit dem HQI Brenner bisher.



Kann mir jemand nen Rat geben? Hat jemand LED Fluter bei sich im Terrarium verbaut?
Bei mir geht es einzig und allein darum, eine Terrariumhöhe von ca. 1,50 m auszuleuchten. Für die Wärme sind die Spots bzw. die Bright Sun zuständig.
Danke vorab!
Gruß,
Alex
Kommentar