Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Beregnungsanlage kaufen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Beregnungsanlage kaufen?

    Hallo Leute.

    Ich brauche bitte Euren Rat. Ich möchte für ein kleines Exo Terra Terrarium 60 x 45 x 60, welches rein als Orchideenvitrine dient, eine Beregnung kaufen.
    Hintergrund ist, daß diese im Urlaub oder bei kurzen Dienstreisen meine Pflanzen benässen soll, damit diese - v.a. die aufgebundenen - nicht vertrocknen.

    Ich habe mich nun per Email an div. Hersteller gewandt und äußerst untersch. Infos erhalten, was Düsenzahl und Sprühwinkel anbelangt. Und nat. fand jeder sein Produkt ultimativ.

    Wichtig ist für mich, daß
    a.) ein feiner Sprühnebel auf einem geringen Winkel nichts bringt
    b.) die Pumpe (wg. Wohnraum) nicht affig laut sein darf
    c.) das System nachkaufbar sein soll, wenn mal was kaputt geht

    Ich hab heute die Namiba Terra - Anlage getestet (und werde sie zurücksenden). Diese erfüllt meine Wünsche schonmal nicht - die Pumpe ist irre laut und die Sprühdüsen sind nett - ein netter Joke... zwar schöner Nebel, aber der Strahl geht vielleicht 20 - 25 cm weit und der Winkel reicht auch nicht - da bräuchte ich 5 oder 6 von für mein - doch recht kleines Terrarium. Das kann's nicht sein. Dann lieber grober und mehr Wirkung.

    Vielleicht kann mir jemand von Euch was raten. Ja, der Preisaspekt... das Ganze sollte komplett nat. nicht grad 300 oder 400 Euro kosten...
    Problem ist für mich auch die bei manchen (ENT und MRS) große Vielfalt der Düsensysteme und Winkel - ich kenn mich da nicht aus...

    Liebe Grüße
    naturepath
    Zuletzt geändert von Daniel Schön; 23.04.2013, 09:47. Grund: Bitte keine Verniedlichungen verwenden.

  • #2
    Was auch sehr blöd ist, daß bei den fertigen Anlagen (Exo Terra, Trixie...) die Sprühwinkel nirgends stehen - ebensowenig, wie die Pumpenleistung (wenn man Fremddüsen dranklemmen will).

    Kommentar


    • #3
      Also ET Monsoon RS400 kann ich nicht empfehlen. Sch...lechte Düsen, schlechte Verarbeitung, unbrauchbare Zeitschaltuhr, Technik nicht im geringsten gegen Spritzwasser geschützt. Ich hab bei einem Bekannten etwas gesehen, was ich mir zulegen werde: Diese Beregnungsanlage ist hochwertig und haltbar, sehr leise, enorm leistungsfähig und der Sprühnebel ist hervorragend. Hat zwar auch seinen Preis im Vgl. zu ET, aber ist es bestimmt wert.

      Vg,
      Dennis

      Kommentar


      • #4
        Hey.

        Die Exo Terra soll angeblich besser geworden sein. Hab mit mehreren gesprochen incl. Exo Terra & Amazon und die defekten Serien gibt es wohl nicht mehr...
        Was mir sympathisch wäre, wäre das Niedervoltsystem (sicher) und die kompakte, all-in-one Wohnraumtauglichkeit.
        Bin aber da noch nicht festgelegt.

        Die von Dir angesprochene Anlage hatte ich auch im Auge - aber mir wurde sogar von dem Hersteller abgeraten, weil die nur nebelt und das ist eben das, was ich nicht brauchen kann. Zudem wären zwei Düsen von dieser wohl zu wenig...
        Davon abgesehen kommen noch Mehrkosten dazu für Zeitschaltuhr und Tank und das find ich schon heftig.

        Kommentar


        • #5
          Moin,
          Ich habe meine von btd24.de bin sehr zufrieden. Da kannst auch den Sprühwinkel aussuchen.

          Gruß
          Niklas
          Stadtgruppe Osna


          Gruß
          Niklas

          Kommentar


          • #6
            Danke.
            Aber welchen bräuchte ich. Da hab ich noch keine Ahnung und die Ratschläge der Händler sind sehr unterschiedlich.

            Kommentar


            • #7
              Gardenia bietet da eine Menge an Düsen und Zubehör um sich eine individuelle Beregnungsanlage genau auf Deine Wünsche zugeschnitten zusammenzustellen/bauen. Vllt. wäre das was für Dich. Bekommst die Teile in jedem gut sortiertem Gartenfachhandel und kannst dir die Düsen usw. genauso zusammenstellen wie du es brauchst. Auch die Düsen werden von Regentropfen bis Feinnebel angeboten.
              Zuletzt geändert von PeLa; 21.04.2013, 08:43.

              Kommentar


              • #8
                Hey.
                Du meinst Gardena, oder? Kannst Du mir sagen, welche Du da meinst? Ich sehe bei denen auf der Homepage nur so Drip-Bewässerung für Balkonkästen oder Gartenberegnung, Rasensprenger und sowas?!

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von naturepath Beitrag anzeigen
                  Hey.
                  Du meinst Gardena, oder? Kannst Du mir sagen, welche Du da meinst? Ich sehe bei denen auf der Homepage nur so Drip-Bewässerung für Balkonkästen oder Gartenberegnung, Rasensprenger und sowas?!
                  Ja sry, ich meinte natürlich Gardena^^.
                  Also die bauste dir selber zusammen. Holst dir die entsprechenden Düsen, Microdripsystem, T-Stücke und Rohre, ne kleine Pumpe ran, fettisch. Kannst natürlich auch noch Wassersteuerung usw ranbauen, je nach Gusto.So hat es ein mir bekannter Chamälionzüchter gemacht und läuft seit Jahren ohne Probleme.


                  Ausserdem kannst du es genau nach deinen Vorstellungen aufbauen.

                  Ich kenn mich mit orchideen nicht aus, aber eventuell wäre auch das was für dich?

                  http://www.exo-terra.com/de/products/fogger.php

                  Den Winkel kannst du durch das Ende der Schlauchlage ja selber bestimmen...

                  Beachten solltest du aber immer einen kleinen Ablauf unten im Terraium zu schaffen, damit dir der Boden auf Dauer nicht "einsumpft".

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja, ich war auch erst am überlegen, ob Fogger oder Beregnung.
                    Das mit dem Einsumpfen ist beim Fogger kein Problem - dafür verdunstet zu viel. Wenn, dann aber einen der größeren Fogger mit Einlaufschlauch, wie den Fogmaster oder so. Aber ich weiß nicht, ob das zur "Benetzung" im Urlaub langt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von naturepath Beitrag anzeigen
                      Ja, ich war auch erst am überlegen, ob Fogger oder Beregnung.
                      Das mit dem Einsumpfen ist beim Fogger kein Problem - dafür verdunstet zu viel. Wenn, dann aber einen der größeren Fogger mit Einlaufschlauch, wie den Fogmaster oder so. Aber ich weiß nicht, ob das zur "Benetzung" im Urlaub langt.
                      Also den Fogmaster hatte ich schon hier in Betrieb und der macht schon gut Nebel. Ob es für den Urlaub reicht, hängt davon ab, wie oft du das am Tag machen musst bei deinen Orchideen.....^^

                      Ich würde eine Person meines vertrauens bitten ix die Woche mal nachzuschauen und notfalls Wasser aufzugiessen. Du hats ja dann schnell raus, ob es 1x wöchentlich oder weniger oft gemacht werden muss.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X