Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beregnungsanlage - einige Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beregnungsanlage - einige Fragen

    Hallo, für mein Terrarium plane ich derzeit eine Beregnungsanlage. Eine benötigte Pumpe habe ich bereits aus einer Tassimo Maschine gebaut. Allerdings haben sich einige Fragen für die weitere Planung ergeben:

    - ich würde die Anlage gerne mit Ölbrennerdüsen betreiben. Worauf muss ich da achten? Wieviel G/h sollen da mind./max. durchfließen? Was sagt die Sprühform aus. Der Winkel, ok, aber was noch? Vollkegel? Hohlkegel? Weiß da jemand was? Würde diese hier nehmen
    http://www.ebay.de/itm/Steinen-Olbre...item4857430c8b

    - dann die viel wichtigere Frage: wie befestige ich die? Ich wurde an mehreren Stellen auf Festo Verbindungen hingewiesen. Aber ich kann mir das Prinzip dahinter nicht erklären. Gibt es die bei OBI oder so, so dass man sich die mal real ansehen kann? Oder wie kann ich die anbringen?

    -wie sollen am sinnvollsten die Schläuche verlaufen? Ich hätte gerne zwei Düsen. Soll ich ab der Pumpe gleich mit einem Y Adapter den Schlauch auf zwei aufspalten? Oder genügt es nur einen Schlauch ins Terrarium führen zu lassen, dann ein T Stück, an dem neben zwei Schläuchen die Düse hängt, dann wieder Schlauch und dann noch ein T Stück mit Düse?

    Fragen über Fragen - vielleicht weiß ja jemand was... bitte :-)
    Zuletzt geändert von Daniel Schön; 11.07.2013, 22:18. Grund: Autokorrektur korrigiert.

  • #2
    Festo Verbindungen gibt es bei Festo. Schlauchsteckverbindungen eben. Aber hochwertiges Material und keien Baumarktware.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Nunja, bei Festo und eben eBay. Aber bringt mir beides nix, wenn ich das Prinzip nicht verstehe. "Steckverschraubungen" ist für mich ein Paradoxon. Dass ich da bei einem T-Stück links und rechts Schläuche drauf bekomme, mag mir noch irgendwie einleuchten. Aber wie ich da beim anderen, offenen Stück eine Ölbrennerdüse dran bekomme, will ich noch nicht verstehen. Oder sind Festo-Verbindungen da einfach nicht das richtgie?

      PS: Ärgerlich sich gleich im Titel zu verschreiben. Wenn das ein Admin ändern mag, hätte ich nichts dagegen.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        solange es geht vom Wassertank mit einem Schlauch weggehen und dann einen Y-Verbinder rein! Warum möchtest du unbedingt diese Öldüsen? Ich hab meine Düsen in Ebay gekauft und betreibe die Anlage mit Osmose-Wasser.

        Mfg Florian

        Kommentar


        • #5
          Hm, es müssen nicht DIESE Düsen sein, aber ich dachte Öldüsen wäre die perfekte Wahl. Viele nehmen auf die Gardena Düsen, aber ich weiß nicht, ob ich damit so richtigen Nebel hinbekomm. Welche Düsen würdet ihr denn empfehlen?

          Und welchen Schlauch soll ich nehmen? Wäre ein Festo-Schlauch übertrieben? Ich weiß eben nicht, ob ein normaler Schlauch aus dem Baumarkt den Druck von 15bar aushält? Bzw. der Schlauch des MicroDrip Systems von Gardena.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ich habe nur Festo-Zubehör verwendet, da kann man sicher sein das die Leitungen und Verbindungen den Wasserdruck auch aushalten. Ich hatte allerdings den Vorteil das benötigte Zeugs sehr günstig über meine Arbeit zu bekommen!! Ich habe die Düsen bei Zajac gekauft, bei Ebay gibt´s sie aber auch.

            Mfg Florian

            Kommentar


            • #7
              Kannst du mir für die Düsen mal einen Tipp geben? Ich hätte an diese gedacht:
              http://www.btd24.de/Duesen-Micro-Lin...4-mm::947.html

              weil man sie einfach mit einem T-Schlauchverbinder und einem kurzen Schlauchstück anschließen kann.

              Die Düsen mit Gewinde haben schon wieder das Problem, dass man ein T-Stück braucht, welches ein Innengewinde hat oder man einen Adapter benötigt.

              Es würde ja auch das hier genügen, aber ich weiß eben nicht, wie sehr ich das nach der Montage noch nachjustieren muss - und da ist man mit diesen doch sehr eingeschränkt
              http://www.btd24.de/Duesen-Uni-Line/...bung::324.html

              Und weiß jemand was ich für einen Adapter benötige, um von der Pumpe auf einen 6mm Schlauch zu kommen?

              ___________
              Als billige Alternative wäre mir noch das eingefallen:
              T-Schlauchverbinder von Festo 6mm
              und jeweils am Ende eine Festo L Verbindung QSLF-1/4-6-B
              und da rein dann
              http://www.btd24.de/Duesen-Uni-Line/...inde::594.html

              Nachteil: sehr unflexibel und keine Ringleitung
              Zuletzt geändert von RufusB; 13.07.2013, 12:17.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                was möchtest du eigentlich beregnen lassen?

                Ich hab solche Düsen in Betrieb http://www.zajac.de/Zac:-High-End-D%...5925&ci=001358
                Diese musst du nur auf den Schlauch stecken. Aber deine erste Düse geht ebenso. Die zweite würde ich nicht nehmen, weil es sein kann, wenn du mehr hintereinander verbaust, das die letzte Düse am besten Sprüht weil sie den größten Druck bekommt und die anderen nur Tropfen (muß nicht, kann aber sein)!
                Schlauchreduzierungen gibt es von von 8 auf 6mm, von 6 auf 4mm und auch noch andere größen.

                Mfg Florian

                Kommentar


                • #9
                  Ich hab hier ein Acanthosaura capra Terrarium mit einer Xaxim-Rückwand. Neben der notwendigen Luftfeuchtigkeit (allerdings gemäßigt), erhoffe ich mir ein leichtes Erblühen der Rückwand. Mehr als zwei Düsen werd eich dafür aber auch nicht benötigen und mehr als 500ml bringe ich da täglich auch nicht ein...

                  Habe noch eine Frage... kann ich das hier direkt in einen 4mm Schlauch schieben, so dass nichts tropft und alles prima funktioniert?
                  http://www.btd24.de/Duesen-Micro-Lin...4-mm::947.html

                  Falls nicht, wird es wohl eine billige Lösung, mit 6mm Schlauch nach oben, dann T Stück mit Reduzierung auf 2x 4mm und von dort aus eine Leitung nach links (30cm) und eine nach rechts (30cm), so dass beide Düsen gleich weit entfernt sind und an beiden derselbe Druck ankommen sollte. Am jeweiligen Ende dann so eine dran:
                  http://www.btd24.de/Duesen-Blue-Line...ett::1122.html

                  Sollte dieselbe sein wie deine, Flo2611, nur die nicht so hochwertigere Version.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    du kannst beide verwenden. Bei der ersten würde ich sicherheitshalber aber noch 2-3 Kabelbinder oder eine Schlauchklemme rum machen, damit wirklich nichts tropfen kann.

                    Mfg Florian

                    Kommentar


                    • #11
                      Kabelbinder an einem 15 Bar System? Viel Glück.
                      Letztlich geben Hersteller der Fittings im allgemeinen an, wie sie es denn verbunden haben wollen.

                      Beste Grüße
                      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                      Kommentar


                      • #12
                        So, nun habe ich mich endgültig von dem Gedanken verabschiedet selbst etwas zusammenschustern zu wollen und werde zu einem der beiden Sets greifen:
                        http://www.terrarientechnik.de/Bereg...ets::4713.html

                        oder

                        http://www.btd24.de/Nebelduesen-Micr...esen::918.html

                        Mag mir hierzu nochmal jemand eine abschließende Einschätzung geben, welches denn sinnvoller / qualitativ hochwertiger ist? Ich tendiere ja zum ENT, aber MRS ist mir ganz ehrlich sympathischer. Eure Einschätzung?

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          ich würde auch die btd24 nehmen. Billiger, aus Edelstahl und es sind auch noch Schottverschraubungen dabei!!

                          Mfg Florian

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            habe gerade nochmal bei Ebay und Zajac geschaut, aber viel günstiger hab ich nicht gefunden.

                            Mfg Florian

                            Kommentar


                            • #15
                              Besten Dank für deine Einschätzung. Nur leider kann ich die widerlegen. :-)

                              Billger: Beim MRS Set fehlt noch der Schlauch zum Ansaugen = gleich teuer

                              Edelstahl: sind laut Beschreibung auch die Düsen von ENT

                              Schott: Sollten beim ENT ebenso dabei sein
                              http://www.terrarientechnik.de/Bereg...ine::2600.html

                              Danke auch für die Recherche bei Zajac und Co.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X