Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarien abschließen, wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarien abschließen, wie?

    Hallo!

    Ich nehme demnächst zwei Terrarien in einer Schul-AG in Betrieb, daher müssen diese abschließbar sein.
    Wisst ihr, wie man ein Terrarium in der Bauart eines Spinnenwürfels (nur etwas höher) abschließen könnte? Die Platte zum öffnen ist allerdings Plexiglas mit einem Einsatz aus Gitter und Netz wegen der Belüftung und nicht Glas, wie sonst üblich. Sie wird aber von oben eingesetzt, wie sonst auch!
    Ich denke, da gehen die normalen Terrarien-Schlösser nicht, oder?

    Das zweite ist ein Glasbecken, für das ich noch einen ganz einfachen Deckel bauen möchte. Er sollte zu öffnen sein (füttern und reinigen) und eine gute Belüftungsfläche aufweisen. Ich dachte an einen Holzrahmen mit Deckel plus Gittereinsatz, dann könnte man einfach zwei Ösen (eine in den Deckel, eine in den Rahmen) und ein Vorhängeschloss nehmen.

    Die Beleuchtung sitzt jeweils außerhalb der Terrarien.
    Die Bewohner werden Rosenkäfer und im anderen Becken Rotbauchunken werden, mit beiden Tierarten habe ich schon Erfahrung.

    Wenn ihr Ideen dazu habt, würde ich mich freuen.

    LG, Kerstin

  • #2
    Was ist das Ziel: Abschließen, dass die Kinder nicht rankommen können und nur eine ausgewählte Personengruppe Zugriff hat oder abschließen, dass die Tiere nicht ausbrechen können?

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Danke für die Antwort!
      Es geht mir hauptsächlich darum, dass die Schüler nicht rankommen ohne mich.
      Wenn ein Käfer auskommt, wäre das für das Tier nicht toll, aber für die Schule kein Problem... Bei den Unken schon eher, da wäre es wirklich schade um das Tier.
      Ich möchte halt nicht, dass die Kinder da was reinschmeißen, oder die Tiere rausholen etc.

      LG, Kerstin

      Kommentar


      • #4
        Es gibt für Vitrinen solche Schliesszylinder, die einen Haken in eine Lasche einhaken lassen. Damit liesse sich eine Falltür abschliessen...Aber wie diese Dinger heissen. No idea.

        Edit: So etwas meinte ich: http://www.directindustry.de/prod/ta...6-1223161.html
        Zuletzt geändert von Lj-Bü; 20.11.2013, 11:56.
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Hi!

          Ich kann mir garnicht vorstellen wie das angebracht werden kann...
          Hast du ein Bild davon?

          LG, Kerstin

          Kommentar


          • #6
            Sie bohren ein Loch in die Scheibe. Bei Kunststoffscheiben kein Problem. Dann wird der Zylinder meist mit einer Überwurfmutter befestigt.
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #7
              Sorry, mir fehlt da wohl das nötige räumliche Vorstellungsvermögen....

              Die Platte wird da von oben eingesetzt. Sie wird einfach in zwei Schienen eingesteckt. Oben schaut sie nur ein winziges Stück über, damit man anfassen und ziehen kann!
              Ich verstehe wirklich nicht, wie ich das Schloss anbringen soll, damit das funktioniert. Wo muss denn da dieser Zapfen hinzeigen damit es funktioniert und wie bewegt dieser sich beim Schließvorgang? So wie ich das verstehe, dreht sich das Metallstück um 90° und sperrt so ab, aber ich kann das bei dieser Bauart nicht sehen...

              Danke für die Hilfe,
              Kerstin

              Kommentar


              • #8
                Hallo Kerstin,
                Vermutlich hat Lj-Bü das mit der Bauart Spinnenwürfel nicht gelesen, ich gehe davon aus, dass damit eine "Falltür" gemeint ist?

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!

                  Ja, genau!

                  LG, Kerstin

                  Kommentar


                  • #10
                    Guten Morgen.

                    Man könnte oben einen kleinen, gelochten Metallwinkel aufkleben, und die Kunststoffscheibe, sofern diese weit genug übersteht, deckungsgleich ebenfall mit einem Loch versehen. Falls zu kurz, könnte hier ebenfalls eine Metalllasche auggeklebt werden. Ein kleines Vorhängeschloss sichert den Behälter dann hinreichend gegen unbefugten Zugriff, denke ich.

                    Grüße

                    Peter
                    curiosity killed the cat

                    Kommentar


                    • #11
                      So wie im Anhang anbringen. Ich habe die Falltürsache sehr wohl begriffen.
                      Angehängte Dateien
                      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                      Kommentar


                      • #12
                        @ Lj-Bü
                        Hätte mich auch gewundert...

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          das Problem ist aber, dass man die Scheibe dann nicht mehr rausnehmen kann.
                          Man könnte auch oben auf dem Terrarium einen kleinen, flachen, mit einem Vorhängeschloss verschliessbaren Riegel anbringen, dann in die Frontscheibe eine passende Aussparung, fertig. Ist halt die Frage wie weit die Frontscheibe übersteht.

                          Grüße Mario
                          Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
                          Bertolt Brecht

                          Kommentar


                          • #14
                            Beispiel Eins (nur dann eben übers Eck anbringen):
                            http://img1.abload.de/img/bild1489d3co.jpg

                            Oder normales Terrarienschloss nehmen. Den Zylinder für den Schlüssel oben drauf kleben. Das gezackte Metallband von vorne durchschieben - schon kann man die Falltüre nicht mehr anheben.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo!

                              Die Idee gefällt mir gut! Kann ich die Winkel evtl. mit einer Heißklebepistole befestigen?
                              Muss auf Glas und Plexiglas halten...

                              LG, Kerstin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X