Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beregnungsanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beregnungsanlage

    Hallo,

    ich baue gerade ein Terrarium für einen Kronengecko, das ich gerne mit einer Beregnunganlage feucht halten würde.
    Auf der Suche nach einer günstigen Beregnungsanlage mit 2 Düsen bin ich auf einen Bausatz der Firma MRS gestoßen. Ich bin mir nicht sicher ob ich im Forum hier den Link dazu einfügen darf (?)
    Ich habe die Firma kontaktiert, um herauszufinden ob dieser Bausatz für meine Ziele passt, was mir bestätigt wurde, ich bräuchte aber noch mal ein Gehäuse für die Pumpe.

    Jetzt frage ich mich, wozu dieses gut sein soll bzw. ob soetwas wichtig ist. Es scheint sich um ein Gehäuse aus dünnem Plastik zu handeln und in der Beschreibung ist von Berührungsschutz die Rede. Ich plane die Pumpe im oberen Teil des Terrariums in einem Technikkasten zu befestigen, sodass das Tier dort nicht hinkommt, und ich selbst auch nicht wenn dieses in Betrieb ist.

    Kann mir jemand dazu was sagen?

    Vielen Dank
    Amirh

  • #2
    Moin,
    ich würde die Pumpe nicht im Terraium befestigen. Die vibriert sehr stark.
    Kannst Du sie nicht auf dem Wasertank z.b befestigen?
    Ein Gehäuse brauchst Du nicht, würde dann aber jenfall isolierte Kabelschuhe nehmen.

    Gruß
    Niklas
    Stadtgruppe Osna


    Gruß
    Niklas

    Kommentar


    • #3
      Wie kann man das am Tank befestigen? Der Tank in dem Bausatz ist nur so ein 5 liter Plastik-Tank.
      Gegen was sollen diese Dinger isolieren und was machen die?

      Kommentar


      • #4
        Moin,
        sowas meinte ich mit den isolierten:
        http://www.google.de/imgres?start=15...CKcBEK0DMDY4ZA

        Damit wenn du mal an die Pumpe kommst nicht gleich einen Schlag bekommst

        Gibt solche Winkel zukaufen, für die Pumpe.
        http://www.google.de/imgres?sa=X&rls...d=0CJECEK0DMDw

        Als Wassertank benutze ich große Weithalstonnen, dakann man das am Deckel gut befestigen.
        Musst mal googeln.

        Statt so einen Bausatz kannst Dir das auch selber zusammen stellen, finde die Wassertanks da sehr teuer.
        Stadtgruppe Osna


        Gruß
        Niklas

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Niklas Brending Beitrag anzeigen
          Ein Gehäuse brauchst Du nicht, würde dann aber jenfall isolierte Kabelschuhe nehmen.
          Leute! Haut es Dir mal 220V durch die Hose weil Du Kontakt mit Wasser + Strom hattest, würdest Du (wenn Du es unbeschadet überstehst) beim nächsten mal anders denken. Dieser Tipp Niklas ist ja schon Fahrlässig ...

          @Amirh
          Pack die Pumpe bloß in ein Gehäuse und spare nicht an der falschen Stelle. Hier geht es um Deine Gesundheit!

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            dem Beitrag von GAX kann ich nur voll und ganz zustimmen.
            Gruß
            Heinrich

            Kommentar


            • #7
              Noch einmal zum besseren Verständnis! KLICK! Achtung, Bilder dort sind nicht wirklich schön!

              UND: Ein 220V Elektrogerät auf dem Wassertank zu installieren ist genau so GEFÄHRLICH! Föhnt man sich denn die Haare, wenn man noch Knietief im Wasser der Badewanne steht? ^^
              Zuletzt geändert von Gax; 25.01.2014, 21:00.

              Kommentar


              • #8
                Also ich hab meine MRS-Pumpe einfach auf eine Holzplatte geschraubt. Es gibt keine Stellen ohne Isolierung. Die Kabel kommen aus der Pumpe heraus und gehen so in das Netzteil rein, da geht keine Gefahr aus. Kommt natürlich an, um welche Pumpe genau es sich handelt. Und dann läuft die Pumpe auch mit 24V statt 220. Dazu sollte man noch wissen, dass die Spannung weniger ne Rolle spielt. Bau ma aus nem Feuerzeug ein Piezo-Element aus und gib dir nen Schlag damit. Huch paar Millionen Volt. Und du merkst es nichtmal wirklich...weil 0,00...1A. Meine Pumpe läuft mit 1,2A. Ein solcher Stromschlag würde in der Tat weh tun, mehr aber auch nicht. Vielleicht ne leichte Verbrennung. Ich weiß nich was diese Panikmache soll. Selbst wenn man in die Steckdose fasst passiert nichts. Ist mir schon mehrfach passiert, klar tut es ne halbe Stunde lang sehr weh, aber da der FI-Schutzschalter sofort kommt, passiert sonst nix. Ich hab auch schon Bekanntschaft mit 360V/32A Drehstromkabeln gemacht. Das tat mehr weh... aber außer ner Verbrennung an den Fingern war da auch nicht viel (hab ja nur eine Phase berührt, mehr zu schaffen ist auch ganz schön schwer). Habt ihr alle keine Sicherungen im Haus??
                Ach ja und der Artikel ist nicht ganz korrekt. Strom lässt Muskeln kontrahieren. Wenn man nen schlag kriegt, zuckt man also zusammen. Dass man nicht mehr loslassen kann ist ziemlich selten, weil normalerweise kommst du nicht dazu, den Leiter ganz zu umfassen (mit allen Fingern), und wenn du ihn nur berührst zieht sich dein biceps sofort zusammen und deine Hand ist weit genug von der Spannungsquelle weg.

                Wie auch immer, ich würde die Pumpe nicht ins Terrarium tun aber auch nicht einpacken. Um welche handelt es sich überhaupt? Kannst den Link denke ich posten.
                Zuletzt geändert von Terramann; 26.01.2014, 03:08.

                Kommentar


                • #9
                  Achtung gefährliches Halbwissen

                  Seit ich unten zitierten Beitrag gelesen habe, bin ich mir sicher, dass die gelegentlichen Stromschläge die der Autor beschreibt neben den erwähnten Verbrennungen auch zu Hirnschädigungen führt;

                  Es soll natürlich jeder selbst entscheiden ob und wie man sich umbringt. Unten stehende Anleitung bietet jedenfalls genug Potential dazu.

                  Sprachlos
                  Joe

                  Zitat von Terramann Beitrag anzeigen
                  Also ich hab meine MRS-Pumpe einfach auf eine Holzplatte geschraubt. Es gibt keine Stellen ohne Isolierung. Die Kabel kommen aus der Pumpe heraus und gehen so in das Netzteil rein, da geht keine Gefahr aus. Kommt natürlich an, um welche Pumpe genau es sich handelt. Und dann läuft die Pumpe auch mit 24V statt 220. Dazu sollte man noch wissen, dass die Spannung weniger ne Rolle spielt. Bau ma aus nem Feuerzeug ein Piezo-Element aus und gib dir nen Schlag damit. Huch paar Millionen Volt. Und du merkst es nichtmal wirklich...weil 0,00...1A. Meine Pumpe läuft mit 1,2A. Ein solcher Stromschlag würde in der Tat weh tun, mehr aber auch nicht. Vielleicht ne leichte Verbrennung. Ich weiß nich was diese Panikmache soll. Selbst wenn man in die Steckdose fasst passiert nichts. Ist mir schon mehrfach passiert, klar tut es ne halbe Stunde lang sehr weh, aber da der FI-Schutzschalter sofort kommt, passiert sonst nix. Ich hab auch schon Bekanntschaft mit 360V/32A Drehstromkabeln gemacht. Das tat mehr weh... aber außer ner Verbrennung an den Fingern war da auch nicht viel (hab ja nur eine Phase berührt, mehr zu schaffen ist auch ganz schön schwer). Habt ihr alle keine Sicherungen im Haus??
                  Ach ja und der Artikel ist nicht ganz korrekt. Strom lässt Muskeln kontrahieren. Wenn man nen schlag kriegt, zuckt man also zusammen. Dass man nicht mehr loslassen kann ist ziemlich selten, weil normalerweise kommst du nicht dazu, den Leiter ganz zu umfassen (mit allen Fingern), und wenn du ihn nur berührst zieht sich dein biceps sofort zusammen und deine Hand ist weit genug von der Spannungsquelle weg.

                  Wie auch immer, ich würde die Pumpe nicht ins Terrarium tun aber auch nicht einpacken. Um welche handelt es sich überhaupt? Kannst den Link denke ich posten.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,

                    vielen Dank für die Blumen... Aber ich hab da keine Anleitung geschrieben sondern lediglich ein paar Erfahrungen, um den Hype hier zu beenden. Du hast sowas wohl noch nie erlebt oder kennst auch keinen, der es erlebt hat. Sonst würdest du anders reden. Statt andere zu beleidigen solltest du dich mal informieren. 24V bei sonem Ding....die Menschliche Haut wird ab 100V durchschlagen, wenn man bisschen verhornte Finger hat noch deutlich mehr. Von ner 24V Pumpe kriegst du keinen Herzstillstand, jedenfalls nicht bei 1A. Vergiss mal nicht dass der Körperwiderstand ca 1kOhm ist, wenn du barfuß auf ner geerdeten Eisenplatte stehen würdest - sonst noch höher. Mit Sicherheitsschuhen und auf PVC-Boden kannst du sogar völlig bedenkenlos ans Kabel fassen (von der Steckdose) und dir wird rein gar nichts passieren, solange du keine feuchten Finger hast. Das als Beispiel zur Veranschaulichung vom Widerstand. Und wie gesagt ganz davon abgesehen, sind bei den MRS Pumpen die ich kenne die Kabel sowieso gut isoliert. Da führe mir mal vor wie du da nen Schlag kriegst...

                    Und Stichwort gefährliches Halbwissen: Dann kläre uns doch einfach mal auf, um die Gefahr zu bannen. Mich würde schon mal interessieren wie du dich bei 24V/1,2A ernsthaft verletzen willst...
                    Zuletzt geändert von Terramann; 26.01.2014, 16:10.

                    Kommentar


                    • #11
                      Alles schön und gut aber hier liegt ein fataler Irrtum vor:
                      die Pumpen aus den Baukästen laufen zum Teil mit 230V

                      EAR / Model: M.R.S. / MRS-00915

                      Lieferumfang:

                      1x Leiseläufer-Druckpumpe 18 bar, 230V - 70 Watt inkl. Thermoschutz 50°C (Schutz vor Überhitzung) u. isoliertes Netzkabel. Die Druckpumpe ist selbstansaugend. Betriebsdauer: max. 2 min. ON (EIN) dann mindestens 1,5 min. OFF (AUS)

                      Kommentar


                      • #12
                        Oh dann ists natürlich was anderes, mea culpa...ich ging jetzt von den 24V-Varianten aus. Gut, bei den großen weiß ich natürlich auch nicht, wie das mit der Isolierung ist. Da würde ich auf alle Fälle n Kästchen drum rum bauen, bzw. einen Berührungsschutz, das ist klar. Sterben wird man vom Anfassen zwar auch nicht, es sei denn man hat die zweite Hand grad unterm Wasserhahn, aber es dürfte ziemlich weh tun, und das muss man nicht haben.

                        Kommentar


                        • #13
                          Es stimmt, wenn du nur einen Draht anfasst und isoliert stehst passiert nichts. Deine Rechnung mit dem Widerstand kannst du vergessen, Elektrogeräte zur Verwendung in leitender Umgebung dürfen nur mit Kleinspannung 24(36?)V betrieben werden(den genauen Wortlaut weiss ich nicht mehr).
                          Auf den FI würde ich mich nicht verlassen, 1. hat es nicht überall FI und 2. kann er versagen.
                          Ab ca. 50mA ist ein Stromfluss durch das Herze tödlich.

                          Ernst

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
                            Elektrogeräte zur Verwendung in leitender Umgebung dürfen nur mit Kleinspannung 24(36?)V betrieben werden(den genauen Wortlaut weiss ich nicht mehr)
                            Dann gibt es bei mir morgen aber keinen Kaffee mehr oder wie soll ich das verstehen?

                            LG Gax

                            Kommentar


                            • #15
                              So ich habe mich noch mal schlau gemacht und zur Pumpe folgende Antwort bekommen: "Das Gehäuse dient als Berührungsschutz da die Kontakte der Pumpe “frei” liegen (Bausatz) und 220V fließen."

                              Dabei ging es um diesen Bausatz:
                              http://www.btd24.de/Beregnungsanlage...Tank::669.html

                              Zur Diskussion inwiefern diese Pumpe jetzt ein wirkliches Gesundheitsrisiko darstellt kann ich leider sachlich nichts beitragen. Meine Frage wäre jedoch: Ist es möglich anstatt dieses optisch eher unschönen Gehäuses eines aus Holz zu basteln, dass oben auf das Terrarium geschraubt wird? Sollte ja mal etwas an der Anlage gemacht werden, muss der Strom ja in beiden Fällen ohnehin davor getrennt werden.

                              Da mir das mit der Gefahr von Stromschlägen alles etwas suspekt war hab ich nach anderen kleinen Beregnungsanlagen gesucht und bin dabei auf diese hier gestoßen:
                              http://www.exo-terra.com/de/products/monsoon_rs400.php
                              Die Idee alles in einem Kasten unterzubringen und räumlich getrennt vom Terrarium unterzubringen fand ich auch gut, nur wurde sehr oft berichtet, die dazugehörige Zeitschaltuhr wäre nicht zu gebrauchen, was zu ungewünschten Überschwemmungen führen würde

                              Könnt ihr mir etwas ähnliches empfehlen, oder bin ich besser bedient wenn ich diesen Bausatz verwende?

                              Meine (hoffentlich) letzte Frage:
                              Ich hatte vor im oberen, durch Gaze abgetrennten Bereich mein EVG an die Wand zu schrauben, die Düsen sollten durch die Gaze geschoben werden, sodass kein Wasser den Weg zum EVG finden kann. Nun meinte ein etwas übervorsichtiger Bekannter, ob nicht die hohe Luftfeuchtigkeit im Terrarium in Verbindung mit dem EVG gefährlich sein könnte und ob ich das nicht außen montieren wollte. Ist das notwendig bzw sinnvoll?

                              Gruß und danke für eure Mithilfe
                              Amirh

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X