Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beregnungsanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    @Amirh

    Meinst Du dieses Gehäuse?

    Statt dessen möchtest Du Dir eins aus Holz bauen?

    Und das nur wegen der Optik? Das glaube ich bald nicht.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Amirh Beitrag anzeigen
      Ist das notwendig bzw sinnvoll?
      Hallo,

      das frage ich mich schon die ganze Zeit !

      Ein Terrarium, keine ganze ''Anlage'' und dann noch für Kronengeckos,
      ist das nötig ?
      Und was ist mit der Wassertemperatur ?
      Für mich alles Spielerei.
      Gerade durch manuelles Sprühen hat man
      eine gute Gelegenheit seine Tiere zu Begutachten und die verpasst man.
      Oft wird es durch solche Anlagen auch schnell zu feucht, das Terrarium
      versumpft.
      Eine ''Gloria'' tut es da auch.

      Frank
      Zuletzt geändert von Thedarkside; 30.01.2014, 01:51.

      Kommentar


      • #18
        Ja das Gehäuse meine ich. Nur wird es ziemlich schwierig das ins Terrarium bei mir zu bringen, weil es da ein bisschen eng wird. Das würde bedeuten ich muss es aufs/ans Terrarium schrauben, und dann würde mich die Optik schon stören

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Gax Beitrag anzeigen
          Dann gibt es bei mir morgen aber keinen Kaffee mehr oder wie soll ich das verstehen?

          LG Gax
          Ich nehme nicht an dass die Kaffeemaschine in einem Stahltank oder einem Wasserreservoir steht und du sie mit den Händen umfasst.
          Bezieht sich primär auf Handwerkzeug(glaube ich), aber wie gesagt es ist zu lange her dass ich damit zu tun hatte, so an der Lehrabschlussprüfung.
          Nochmals, auch Spannungen deutlich unter 230V können tödlich sein, sonst gäbe es diese Vorschrift nicht.

          Ernst
          Zuletzt geändert von Ernst; 30.01.2014, 13:24.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Gax Beitrag anzeigen
            @Amirh

            Meinst Du dieses Gehäuse?

            Statt dessen möchtest Du Dir eins aus Holz bauen?

            Und das nur wegen der Optik? Das glaube ich bald nicht.
            Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen dass ein selbstbau Holzgehäuse besser aussieht, ausser dem ist das erwähnte Gehäuse für die Pumpe konzipiert mit Kabeldurchführung usw.

            Ernst

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Amirh Beitrag anzeigen

              Meine (hoffentlich) letzte Frage:
              Ich hatte vor im oberen, durch Gaze abgetrennten Bereich mein EVG an die Wand zu schrauben, die Düsen sollten durch die Gaze geschoben werden, sodass kein Wasser den Weg zum EVG finden kann. Nun meinte ein etwas übervorsichtiger Bekannter, ob nicht die hohe Luftfeuchtigkeit im Terrarium in Verbindung mit dem EVG gefährlich sein könnte und ob ich das nicht außen montieren wollte. Ist das notwendig bzw sinnvoll?

              Gruß und danke für eure Mithilfe
              Amirh
              Ich habe schon gehört dass sich die Düsen verstellten oder etwas den Strahl ablenkte, ich würde also das EVG gegen einen solchen Fall schützen. Die Luftfeuchtigkeit ist kein Problem solange sie nicht im EVG kondensiert.

              Ernst

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Amirh Beitrag anzeigen
                Ja das Gehäuse meine ich. Nur wird es ziemlich schwierig das ins Terrarium bei mir zu bringen, weil es da ein bisschen eng wird. Das würde bedeuten ich muss es aufs/ans Terrarium schrauben, und dann würde mich die Optik schon stören
                Warum darüber installieren???
                Drunter oder daneben ist sinnvoller!
                Hab auch solch einen Bausatz im Unterschrank untergebracht, Förderhöhe der Pumpe liegt bei über 2m, wenn ich nicht irre.
                Die Pumpe noch zusätzlich auf 1-2 Lagen Filz gelagert dämmt auch deutlich die Vibrationen.

                Kommentar


                • #23
                  Förderhöhe, gutes Stichwort. Gesaugt, oder gedrückt? Davon abgesehen, würde ich versuchen, die Elektroinstallation soweit möglich aus dem Feuchtraum heraus zu halten. Nicht nur, dass Kondenswasser tatsächlich Kurzschlüsse verursachen könnte, auch Korrosion an Anschlüssen und Mechanik macht die Sache nicht besser.
                  Peter
                  Zuletzt geändert von sch.niehoff; 30.01.2014, 20:33.
                  curiosity killed the cat

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
                    Förderhöhe, gutes Stichwort. Gesaugt, oder gedrückt?
                    :ups:
                    Ich geh mal davon aus, das Du das rein technisch meinst ....

                    Beregnungsanlage - Druckpumpe LCP4 - Details:

                    Beregnungsanlagen Druckpumpe mit sehr hohem Druck und hoher Förderhöhe.

                    Diese Pumpe gehört unter die Kategorie der Leiseläufer (Flüsterläufer) und zeichnet sich durch äußerst ruhige Laufeigenschaften aus. Die maximale Ansaughöhe dieser Druckpumpe beträgt 1 Meter vom Wassertank zur Pumpe, die Förderhöhe beträgt 3 Meter ohne Druckverlust.
                    Grüße
                    Jürgen

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                      :ups:
                      Beregnungsanlage - Druckpumpe LCP4 - Details:

                      Beregnungsanlagen Druckpumpe mit sehr hohem Druck und hoher Förderhöhe.

                      Diese Pumpe gehört unter die Kategorie der Leiseläufer (Flüsterläufer) und zeichnet sich durch äußerst ruhige Laufeigenschaften aus. Die maximale Ansaughöhe dieser Druckpumpe beträgt 1 Meter vom Wassertank zur Pumpe, die Förderhöhe beträgt 3 Meter ohne Druckverlust.
                      Da schau her! Ein Meter ist nicht viel, wenn ich mir ein Hochterrarium nebst Unterschrank und Beleuchtungskasten vorstelle, während derer drei dafür wohl gut ausreichen sollten. Warum also die Pumpe auf dem Terrarium installieren?

                      Peter
                      curiosity killed the cat

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
                        Die Luftfeuchtigkeit ist kein Problem ...
                        Bei der Exo Terra Monsoon ist das Problem direkt im Lieferumfang enthalten. Die Steuerung sitzt auf dem Wasserbehälter, dadurch kondensiert je nach Umgebung das verdunstende Wasser direkt in der Steuerung und macht das Ding unberechenbar. Meinem Nachbarn hat dieses Ding dadurch das Terrarium geflutet. Kompletten Behälter ins Terrarium gepumpt! So werden aus Terrarianern Aquarianer

                        Gax

                        Kommentar


                        • #27
                          Ich hatte auch schon 2 Exo Terra Monsoon, bei beiden hat die Elektronik nach kurzer Zeit das besagte erratische Verhalten entwickelt, kann mir das auch nur durch eintretende Feuchtigkeit erklären. Musste die doch am Ende die eingesetzte Zeitsteuerung durch eine ordinäre Zeitschaltuhr ersetzen. Da gibt es zumindest in den Chargen die ich da hatte, ca 1,5 Jahre her, starke Versumpfungsgefahr, schön wenn die Pumpe alle 3 Sekunden an und aus gestellt wird. Auch akustisch ein Traum.
                          Benutze jetzt auch MRS Produkte auch wenn man da etwas mehr Geld in die Hand nehmen muss.
                          Besten Gruss
                          Sascha

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo,

                            ich benutze auch die Monsoon und bin mit ihr schon zufrieden. Aber ich habe auch noch eine Zeitschaltuhr dazwischen da mir die Zyklen der intigrierten Zeitschaltuhr nicht passen. Ich möchte ja das sie am Tag spritzt und nicht mitten in der Nacht.

                            Mfg Florian

                            Kommentar


                            • #29
                              @Florian:
                              Stimmt, das hatte ich vergessen - der Tageslichtsensor existiert zwar aber funktioniert nicht (zuverlässig). Ich war mit den Geräten die erste Zeit auch immer zufrieden, würde mir aber keine mehr holen.
                              Besten Gruss
                              Sascha

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo,

                                ich habe meine jetzt schon knapp 1,5 Jahre und noch keine probleme gehabt.

                                Mfg Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X