Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwand selber bauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwand selber bauen

    Hallo
    Habe mal eine frage und zwar wenn ich mir selber eine 3d Rückwand bauen möchte (aus Styropor) warum sollte man diese mit Fliesenkleber bestreichen bzw was für einen zweck erfüllt das ?
    Danke für die Antwort
    Mfg

  • #2
    Rückwand selber bauen

    Hallo,
    Ich würde eher flexiblen Fliesenkleber nehmen.
    Man verwendet ihn um das Styropor schöner zu gestalten und sie für das/die Tier/e bekletterbar zu machen.

    Gruß Ben
    Zuletzt geändert von Phelsumen Ben; 31.03.2014, 06:23. Grund: Rechtschreibfehler ausgebessert

    Kommentar


    • #3
      Vorrangig erfüllt das eigentlich den Zweck zu vermeiden, dass sich das Terrarium dank der Styroporkügelchen nach und nach in eine Schneelandschaft verwandelt

      Flexkleber macht Sinn, ja.
      Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

      Kommentar


      • #4
        Der Flex-Fliesenkleber härtet und dichtet die Oberfläche.
        Es ist sinnvoll 2-3 Schichten aufzutragen um die Rückwand unempfindlich gegen die Krallen der Tiere zu machen.
        In der letzten Schicht kann Farbe oder Farbpigmente beigemischt werden um die gewünschte Farbgebung zu erreichen.
        Wichtig ist keine Lücken zu lassen .... Heimchen und Grillen finden kleinste Löcher und fressen sich in die Styro- Rückwand.

        Grüße
        Jürgen

        Kommentar


        • #5
          Ok super also hauptsächlich dass es keine Schneelandschaft wird und dass keine Futtertiere sich ins Styropor fressen.
          Welchen Fliesenkleber bzw wie viel schichten sollte ich für Zwergbartagamen aufstreichen?
          Danke schonmal für die vorigen antworten.

          Wenn es dann soweit ist stelle ich natürlich die fertige wand ins internet.
          Mfg
          Zuletzt geändert von Klotzi; 31.03.2014, 19:07. Grund: ergänzung

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Klotzi Beitrag anzeigen

            Wenn es dann soweit ist stelle ich natürlich die fertige wand ins internet.
            Mfg

            Dann lass aber bitte unsere Taskleisten frei

            Lieber viele dünne ( 3 bis 6 ) als nur 2 dicke Anstriche.
            Denn Flexkleber in das wasser einrühren - umgekehrt gibs leichter Klumpen.
            So anrühren, dass ein zähflüssiger, honigartiger Brei entsteht.
            Abtrocknen lassen und wiederholen.

            Kommentar


            • #7
              Ja klar

              Ok super ne alternative zu Fliesenkleber wird es auch nicht geben oder ?
              Meine von dem anstreichen her.
              Wie viel kg sollt ich den ca immer anmischen wenn ich 2m Höhe mal 1Meter Breite immer streiche sprich 4qm jedes Mal oder muss ich Seite für Seite jedesmal streichen?
              Habe mit Rückwandbau leider noch nicht so viel Erfahrung
              Bzw wie lang sind die Trocknungszeiten jedesmal dazwischen?
              Hällt das die Temperaturen eigentlich aus? (Wüstenterrarium)
              Mfg
              Zuletzt geändert von gizela; 01.04.2014, 11:22. Grund: Rechtschreibung / Großschreibung

              Kommentar


              • #8
                Am Besten Du mischt Dir ca. 1 bis 2 Liter.
                Wenn Die verpinselt sind brauchst Du ohnehin mal ne Pause.
                Falls Du das Finish ( letzer Anstrich) abtönen willst musst Du Dir die Menge der Abtönfarbe bzw.
                des Pigmentes im Verhältnis zum Flex - Fliesenkleber abmessen wenn Du keine Farbveränderungen in der Gesamtfläche willst.

                Kommentar


                • #9
                  Also ich habe es folgendermaßen gemacht:

                  Styroporplatten gekauft, Styroporkleber, den billigsten Fliesenkleber und ungiftige Wandfarbe, Baukies, Sand.
                  Bekommst du alles in einem gut sortiertem Baumarkt.

                  Die Platten wurden geschnitten und verklebt mittels eines heissgemachten Cuttermessers.

                  Den Fliesenkleber etwas dünner wie angegeben verrühern, damit er nicht so schnell abindet und länger streichfähig bleibt.

                  5 Anstriche mit Fliesenkleber getätigt.

                  Nach dem richtigen Durchtrocknen des Fliesenklebers, 2-3 Anstriche mit der Wandfarbe gemacht. Beim letzten Anstrich dann mit Sand & Baukies beschmissen, solange Farbe noch feucht ist. Trockenen lassen, fertig.

                  Das Ganze ist jetzt knapp 9 Jahre her, hier und da sieht man langsam Alterungserscheinungen, das bleibt aber nicht aus, egal wie du es machst.

                  Natürlich kannst du auch Abtönfarbe unter den letzten Fliesenkleberanstrich mischen.
                  Zuletzt geändert von PeLa; 01.04.2014, 10:33.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von PeLa Beitrag anzeigen

                    Das Ganze ist jetzt knapp 9 Jahre her, hier und da sieht man langsam Alterungserscheinungen, das bleibt aber nicht aus, egal wie du es machst.

                    Bei Epoxydharzbeschichtungen bleiben Alterungserscheinungen mehr oder weniger
                    völlig aus. Das ist natürlich um einiges mehr Arbeit hält aber, richtig verarbeitet, auch mindestens
                    20 Jahre und noch viel länger.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von azor Beitrag anzeigen
                      Bei Epoxydharzbeschichtungen bleiben Alterungserscheinungen mehr oder weniger
                      völlig aus. Das ist natürlich um einiges mehr Arbeit hält aber, richtig verarbeitet, auch mindestens
                      20 Jahre und noch viel länger.
                      Jopp, das stimmt natürlich :-)
                      Allerdings macht es auch mehr Arbeit, wie du richtig bemerktest und ich bezog mich jetzt auf die Gestaltung mit Fliesenkleber und Co.

                      Also so 3-4 Jahre wird die Rückwand noch machen, dann muss ich wohl "renovieren" ..

                      Aber dann ist meine Kampfagame ja auch schon 14 Jahre und dann erstmal schauen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Komisch- ich muss bei mir eigentlich mindestens alle 2 Jahre Fliesenkleber Rückwände "renovieren". Und ich bilde mir ein zu wissen wie es geht.

                        Kommentar


                        • #13
                          Könnte es sein dass der Kleber nicht richtig aushärtet sondern mehr austrocknet? Er sollte feucht gehalten werden bis er ausgehärtet ist(das ist ja schlussentlich auch nur modifizierter Beton) und die dünnen Schichten trocknen zu schnell(meine Vermutung).

                          Ernst

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von azor Beitrag anzeigen
                            Komisch- ich muss bei mir eigentlich mindestens alle 2 Jahre Fliesenkleber Rückwände "renovieren". Und ich bilde mir ein zu wissen wie es geht.
                            Du kennst meine Rückwand....sooo schlimm sieht die noch nicht aus oder? und du weisst ja wann ich die gemacht habe

                            Vielleicht liegt es an der Wandfarbe ... keine Ahnung.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
                              Könnte es sein dass der Kleber nicht richtig aushärtet sondern mehr austrocknet? Er sollte feucht gehalten werden bis er ausgehärtet ist(das ist ja schlussentlich auch nur modifizierter Beton) und die dünnen Schichten trocknen zu schnell(meine Vermutung).

                              Ernst
                              Ich glaube der härtet aus, bin m ir aber nicht sicher.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X