Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie bringe ich Glasscheiben an?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie bringe ich Glasscheiben an?

    Hallo,
    ich baue mir gerade ein Freilandterrarium. Nun ist die Erde ausgehoben und die Steine am Rand gesetzt. Jetzt lege ich noch einen Draht unten rein und schütte alles wieder zu bis die Steine nur noch ein paar Zentimeter heraus gucken. Als Wand nehme ich nun Glas, damit man auch durchschauen kann. Aber wie soll ich das Glas befestigen?
    Meine 1. Überlegung war:
    Auf die Steinkante einen Holzbalken zu dübeln und die Scheiben darein zu setzen. Dann würde ich die Scheiben komplett einrahmen.
    Allerdings sind die Probleme:
    1. Die Smaragdeidechsen können am Rahmen hochklettern.
    2. Das Holz wird nass. An der Nut in die das Glas eingelassen wird.
    3. Da ich viele Ecken und Kanten eingebaut habe (verwinkelte Form) ist es sehr schwer
    die Rahmen passend zu bauen.

    Meine zweite Überlegung war:

    Eine Schiene auf die Steine setzten, welche Extra zur Haltung von Glas gedacht ist und das Glas dann einsetzen.



    Was meint ihr?
    Wenn ihr Vorschläge habt immer raus damit!



    Gruß Baffe

  • #2
    Hi,
    deine 2. Idee würde ich mit Alu-Profil verwirklichen.
    Das lässt sich in verschiedenen größen und Profilen zum Einsetzen von Scheiben über Eck zusammenstecken.

    Gruß,
    Dominik

    Kommentar


    • #3
      Ok das klingt gut



      Gruß Baffe

      Kommentar


      • #4
        Ich würde das Glas in ein unten umlaufend verschraubtes ( Schrauben einsenken !) Aluminium U- Profil stellen
        und die Senkrechten mit Silikon versiegeln. Zur Stabilisierung und als Kantensschutz
        kann auch oben ein U Profilaufgesetzt werden.
        Die Scheiben sollten nicht in Gesamtbreite auf dem Alu aufstehen sondern jeweils auf zwei Punkten in Form von Kunststoffklötzchen( rechts und links)
        Das Glas kann in den Profilen durch ( System) Dichtprofile aus Gummi gehalten, oder auch einfach beidseitig mit Silikonnaht versiegelt werden.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Baffe Beitrag anzeigen
          Allerdings sind die Probleme:
          1. Die Smaragdeidechsen können am Rahmen hochklettern.
          Musst du das Terrarium nicht sowieso mit einem Gitter gegen Raubvögel usw. abdecken? Falls nicht, kannst du Dreiecke auf die Ecken kleben.

          Ernst

          Kommentar


          • #6
            Zitat von azor Beitrag anzeigen
            Die Scheiben sollten nicht in Gesamtbreite auf dem Alu aufstehen sondern jeweils auf zwei Punkten in Form von Kunststoffklötzchen( rechts und links)
            Warum kann ich die Scheibe nicht in eine Schiene setzen?

            Musst du das Terrarium nicht sowieso mit einem Gitter gegen Raubvögel usw. abdecken? Falls nicht, kannst du Dreiecke auf die Ecken kleben.
            Genau stimmt. Aber dann mach ich das lieber mit den Glashaltern

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Baffe Beitrag anzeigen
              Warum kann ich die Scheibe nicht in eine Schiene setzen?

              Kannst Du doch
              .. aber in die Schiene rechts und links ein 2 - 5 mm hohes Kunststoffklötzchen legen. Wenn die Scheibe auf der gesamten Länge der Unterkannte aufstünde kann schon ein leichtes Absacken der Steine / Unterkonstruktion leichter zum Bruch führen.

              Kommentar


              • #8
                ok danke
                Aber die Scheiben werden ca. 60 cm hoch oder höher. Was kann ich machen, dass der Wind dieses nicht kaputt macht?

                Kommentar


                • #9
                  Oben stabiles Profil aufkleben ( z. B. Winkelprofil 30 X 40 mm mit mindestens 2 mm Materialstärke) oder Stabi-streifen kleben ( wie man die von der Oberkanten der Sicht - und Rückscheibe von Aquatien kennt)

                  Kommentar


                  • #10
                    Ein Freund von mir baut seine Freilandterrarien mit alten, ausgemusterten Fenstern und Verandatüren, also den mittlerweile üblicherweise verbauten Dingern mit weißem Kunststoffrahmen und Doppelglas. Er bekommt die immer umsonst oder sehr günstig, weil wohl so die Entsorgung entfällt. Optisch ist das vielleicht nicht jedermanns Sache, aber so ein Becken ist schnell aufgebaut und an dem Kunststoffrahmen kommen auch Mauereidechsen nicht hoch.

                    Nur mal so als Einwurf...

                    Gruß
                    Dennis
                    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                    Kommentar


                    • #11
                      0815-Fenster mit Standardmaßen bekommt man ja auch schon im Baumarkt.

                      Kommentar


                      • #12
                        Naja ob das mit den breiten Kunststoffrahmen gut aussieht und sich optisch annehmbar zusammenfügen lässt ? ich denke eher nicht.
                        Außerdem dürfte man auch beim Baumarktkurs von Standard - Isolierglasfenster nicht wirklich sparen im Vergleich zu einfahem ESG auf Maß.

                        Kommentar


                        • #13
                          Habe jetzt von einem Kumpel alte Fenster mit einem Holzrahmen bekommen. Die werde ich jetzt ein bisschen verschönern und dann anbringen. Habe dann zwar zwischen jeder Scheibe zwei Holzrahmen, aber das sieht meines Erachtens ganz gut aus.

                          Gruß Baffe

                          Kommentar


                          • #14
                            So die Scheibenfrage wäre dann ja geklärt.
                            Jetzt noch eine neue Frage und zwar, soll ich die erste Schicht mit Zierkies auffüllen oder soll ich die oberste Fläche mit Wiese bepflanzen?

                            Meine Probleme sind:

                            Wenn ich unten die Fläche bepflanze muss ich diese ja auch mähen bzw. das Gras zurückschneiden. Dafür müsste ich dann jedoch ständig die Echsen herausnehmen. Dies bedeutet einerseits Stress für diese und andererseits kann es in einem über 7cm² großem Terrarium auch mal einige Stunden bzw. Tage dauern, bis man alle hat.

                            Andererseits stellt sich mir die Frage ob Zierkies ein geeigneter Untergrund für die Smaragdeidechsen sind.

                            Also was tun?
                            Eine Überlegung war den Unteren Teil des Terrariums mit Wiese zu bepflanzen und den oberen Teil (Hang) mit Kies aufzufüllen. Allerding tritt dann wieder das Problem mit der Wiese auf, welche geschnitten werden muss.

                            mfg Baffe

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich denke " Wiese" wollen die garnicht.
                              Ein bischen was buschiges zwischen den Steinen wie Thymian , Rosmarin oder ein paar hübsche Disteln reicht schon aus.
                              Ein wenig was zum zupfen kommt dann doch ohnehin von ganz allein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X