Liebe Mitstreiter,
nach einiger Zeit Abstinenz gibt es ein neues " Großprojekt " zu planen. Unsere 0,2 Trachemys scripta müssen nun endgültig getrennt werden, so dass wir unseren Paludariumeinbau nun realisieren möchten. Kurz die Kenndaten:
Grundfläche: 400x70cm, , Höhe sehr variabel (max. ca. 2m ).
Wasserteil: 2x 150x60x60cm
Der ganze Einbau soll relativ geschlossen sein, damit er auch kinder - und katzensicher ist. Vermutlich geht er hoch bis zur Decke oben kann aber auch ein Schrank entstehen.
nun zum eigentlichen Thema:
Reicht eine Grundbeleuchtung von 3x70W HQI / CDM? Wenn ja, welcher Brenner ist geeignet.
Zusätzlich werden noch 2x70W Lightstorm / Bright Sun für die jeweiligen Landteile installiert.
Desweiteren stellt sich die Frage, wie man effektiv die Abwärme und Luftfeuchtigkeit aus der Anlage bekommt.
Insgesamt haben wir vor das Paludarium biotopnah zu gestalten, d.h. nordamerikanische Bepflanzung und angepasste Dekoration.
Vielen Dank für eure Ratschläge
Sylvia und Pierre
nach einiger Zeit Abstinenz gibt es ein neues " Großprojekt " zu planen. Unsere 0,2 Trachemys scripta müssen nun endgültig getrennt werden, so dass wir unseren Paludariumeinbau nun realisieren möchten. Kurz die Kenndaten:
Grundfläche: 400x70cm, , Höhe sehr variabel (max. ca. 2m ).
Wasserteil: 2x 150x60x60cm
Der ganze Einbau soll relativ geschlossen sein, damit er auch kinder - und katzensicher ist. Vermutlich geht er hoch bis zur Decke oben kann aber auch ein Schrank entstehen.
nun zum eigentlichen Thema:
Reicht eine Grundbeleuchtung von 3x70W HQI / CDM? Wenn ja, welcher Brenner ist geeignet.
Zusätzlich werden noch 2x70W Lightstorm / Bright Sun für die jeweiligen Landteile installiert.
Desweiteren stellt sich die Frage, wie man effektiv die Abwärme und Luftfeuchtigkeit aus der Anlage bekommt.
Insgesamt haben wir vor das Paludarium biotopnah zu gestalten, d.h. nordamerikanische Bepflanzung und angepasste Dekoration.
Vielen Dank für eure Ratschläge
Sylvia und Pierre
Kommentar