Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stapeln von Vollglasterrarien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stapeln von Vollglasterrarien

    Hallo!

    folgende Frage:

    Ist es möglich oder hat jemand Erfahrungen damit, zwei Glasterrarien der Größe 100 x 40 x 50 cm übereinander zu stellen.

    Zur Erklärung:

    1. Ich habe nicht vor in dem oberen Terrarium
    einen Steinaufbau einzubauen.

    2. Ich möchte zwischen oberem und unterem
    Terrarium zwei Styroporstreifen oder ein
    andere Material legen(vielleicht hat
    jemand einen Tip) um den Lüftungsschlitz
    oben freizuhalten und zur Beleuchtung.

    Freue mich über jeden Tip, im voraus danke.

    Bis dann...

  • #2
    Re: Stapeln von Vollglasterrarien

    Hey,

    das wäre mir persönlich zu riskant.
    Würde es eher mit einem Regal lösen, ansonsten wackeln auch immer beide Terrarien wenn du in einem hantierst, Scheiben öffnest etc.

    Nikki

    Kommentar


    • #3
      Re: Stapeln von Vollglasterrarien

      Hi,

      hab ich -allerdings bei 80er Becken, dafür aber ziemlich komplett eingerichtet - schon gesehen. Ging gut.
      Das untere Becken auch auf eine weiche Unterlage stellen und die Heizleistung der Beleuchtung des unteren Beckens berücksichtigen!

      Gruß
      Arnd
      ahaeusler wrote:
      Ist es möglich oder hat jemand Erfahrungen damit, zwei Glasterrarien der Größe 100 x 40 x 50 cm übereinander zu stellen.
      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

      Kommentar


      • #4
        Re: Stapeln von Vollglasterrarien

        Hi,

        ich war am Samstag bei einem Reptilienhändler in OB der stapelt seine Terrarien (teilweise) in dem er zwei Streifen Styropor mit der gleichen Breite wie die Terrarien verwendt. Dabei sind diese mindest 5 cm Dick und zusammen etwa 50 % der Tiefe der Terrarien (als recht nah an die Lüftung ran) wobei jedoch jeweils die Seiten freibleiben für die Abluft!

        Könnte gut klappen ... ich würde jedoch Aufgrund der höhren Druckfestigkeit zu Styrodur raten (wird z. B. im Gleisbau unter Schienen verwendet ... wenn das nicht reicht )

        Gruß Marcel

        Kommentar

        Lädt...
        X