Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorschaltgerät für 75W Halogen Spot notwendig ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vorschaltgerät für 75W Halogen Spot notwendig ?

    Hallo,
    unsere 2 Bartagamen sollen nach der Winterruhe in ein 2x1x1m Terrarium umziehen und da wir am Wärmeplatz unter den 70w Bright Sun UV Desert nur auf 37-40°C beim Mindestabstand kommen wollte ich den Wärmeplatz mit einer Osram Halopar 38 ALU 240V E27 75W aufrüsten um auf 45-50°C zu kommen. Da wir bisher keine Halogenstrahler brauchten kommt mir jetzt aber die Frage ob ich die einfach in einer E27 230V Keramikfassung von Lucky Reptil direkt an die Zeitschaltuhr anschließen kann oder ob da noch ein Vorschaltgerät wie bei den Bright Sun dran muss ? Die Grundtemperatur im Terrarium schwankt zwischen 26-28°C am Tag und ca. 23°C Nachts. Leider bin ich im Internet zu der Frage nicht weiter gekommen und hoffe ihr könnt die mir beantworten, hier noch ein Link zur Lampe: http://www.amazon.de/Osram-Halogen-hlam ... ar+38+75+w.
    Vielen Dank
    Kai

  • #2
    Nein, Du brauchst dafür natürlich kein Vorschaltgerät.
    Aber: Selbst bei effizientester Beleuchtungstechnik ist es in einem Bartagamenterrarium unerträglich heiss, wenn man auch nur annähernd naturnahe Helligkeiten erzeugt.
    Wenn es bei Euch zu kalt ist, ist dass ein eindeutiges Indiz dafür, dass es auch erheblich zu dunkel ist.
    Also bitte nicht mit einem ineffizienten Leuchtmittel arbeiten, um Wärme zu erzeugen, sondern Halogen Metalldampflampen geeigneter Wattstärke hinzufügen. bis auch die Temperatur stimmt.

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Danke für deine Antwort, die Grundtemperatur im Terrarium von 26-28°C ist für unsere zwei Bartagamen laut Literatur ja eigendlich ideal, wir haben da eine Kombination aus T5 LSR und 2 70W Bright Sun UV Desert drin. Zwar haben wir schon über die 150W Bright Sun Ultra Desert nachgedacht aber das wider verworfen da die Geräuschentwicklung von 150W Strahlern im Wohnzimmer sehr störend ist.
      Grüße
      Kai

      Kommentar


      • #4
        Bei 2m Breite würde ich mindestens 2 x T5 80 W plus 2 x Halogen Metalldampfstrahler 150 W und evtl noch ein oder 2 70 W Strahler einsetzen.
        Aber was bitte für eine Geräuschentwicklung?
        Die Dinger sind völlig lautlos.
        Wenn nicht, ist das Vorschaltgerät kaputt oder/und der Stecker steckt falschrum in der Steckdose.

        Viele Grüße

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Also verbaut sind 4x54W T5 und 2x Bright Sun UV Desert und das Terrarium steht in einem sehr hellen Raum Südseite. Getestet habe ich einen 150W HQI Strahler mit R7xs Sokel und Daylight Brenner, der brummt recht nervig. Zur Bright Sun UV Ultra Desert 150W habe ich gelesen das der sehr laut fiepen soll trotz Originalbauteilen zb. hier: http://www.amazon.de/Lucky-Reptile-B...t+sun+150+watt .
          Grüße
          Kai

          Kommentar


          • #6
            Mit einem guten EVG brumnmt keine Lampe. Und shcon gar nicth hat das was mit der Wattstärke zu tun.
            Ich möchte auch nichts brummendes im Wohnzimmer haben.

            Viele Grüße

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Also die Bright Sun Ultra Desert 150W würd ich schon gern einbauen wenn man das geräuscharm hinbekommt. Hast du die im Einsatz und wenn ja was für ein EVG verwendest du ?
              Grüße
              Kai

              Kommentar


              • #8
                Momentan habe ich keine Bright Sun in 150 W aber mehrere CDM und HCI mit 150 W. Ich verwende nur preiswert bei Ebay erworbene EVGs.
                Ab und zu ist eins dabei, das pfeift und brummt. Dann wird es weggeworfen und für wenig Geld ersetzt.

                Viele Grüße
                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Danke für deine Hilfe Ingo, werd mir da nochmal ein paar Gedanken zur Beleuchtung machen.
                  Grüße
                  Kai

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X