Hallo liebe Terrarianer,
Wollen nächste Woche die Grundbeleuchtung in unserem Chuckwalla-Terrarium installieren.
Nun habe ich mich nach langem Überlegen und ausführlichen Diskussionen für Röhren entschieden und werde mir den Ausflug mit LED sparen (Danke Ingo)
Jetzt habe ich die Leuchtröhrenempfehlungen verglichen und mir die Unterschiede bei Licht-im-Terrarium nochmal angeschaut.
Mein Fazit :
Bei unserer Grösse (2m x 1m x 1m) ist es eigentlich doch sinnvoller T8 am EVG zu betreiben als T5 zu nehmen ?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kommt eine T8 auf mehr Lumen / Watt bei gleichem Stromverbrauch am EVG und der einzige Vorteil der T5 ist, dass ich auf engerem Bauraum mehr Lumen unterbringe. Dieser Vorteil geht allerdings mit der Länge der Röhren verloren, korrekt ?
Zusätzlicher Nachtei ist der Durchmesser T8 mit dem die Röhre mehr Lochtverlust verzeichnet, weil sie eine grössere Eigenverschattung hat - kann man aber bestimmt mit dem richtigenReflektor minimieren, oder ?
Wws ich noch nicht ganz verstanden habe - worin besteht der Vorteil der Narva Bio Vital zur Osram Lumilux 865 ? Die Osram bringt doch deutlich mehr Lumen / Watt bei einem "ausreichendem" Spektrum ? Oder hat da die Narva so stark die Nase vorn ?
Und zuletzt - hat jemand eine gute Empfehlung bezüglich Leuchtbalken und Reflektor ?
Gruss
Rex
Wollen nächste Woche die Grundbeleuchtung in unserem Chuckwalla-Terrarium installieren.
Nun habe ich mich nach langem Überlegen und ausführlichen Diskussionen für Röhren entschieden und werde mir den Ausflug mit LED sparen (Danke Ingo)
Jetzt habe ich die Leuchtröhrenempfehlungen verglichen und mir die Unterschiede bei Licht-im-Terrarium nochmal angeschaut.
Mein Fazit :
Bei unserer Grösse (2m x 1m x 1m) ist es eigentlich doch sinnvoller T8 am EVG zu betreiben als T5 zu nehmen ?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kommt eine T8 auf mehr Lumen / Watt bei gleichem Stromverbrauch am EVG und der einzige Vorteil der T5 ist, dass ich auf engerem Bauraum mehr Lumen unterbringe. Dieser Vorteil geht allerdings mit der Länge der Röhren verloren, korrekt ?
Zusätzlicher Nachtei ist der Durchmesser T8 mit dem die Röhre mehr Lochtverlust verzeichnet, weil sie eine grössere Eigenverschattung hat - kann man aber bestimmt mit dem richtigenReflektor minimieren, oder ?
Wws ich noch nicht ganz verstanden habe - worin besteht der Vorteil der Narva Bio Vital zur Osram Lumilux 865 ? Die Osram bringt doch deutlich mehr Lumen / Watt bei einem "ausreichendem" Spektrum ? Oder hat da die Narva so stark die Nase vorn ?
Und zuletzt - hat jemand eine gute Empfehlung bezüglich Leuchtbalken und Reflektor ?
Gruss
Rex
Kommentar