Hallo,
habe mich mal etwas über Osmosewasser informiert, ob ich das als alternative zum kalkhaltigen Trinkwasser nehmen kann.
Alle Pflanzen in meinem Phelsumenterrarium sind schon mehr oder weniger weiß vom vielen Kalk.
Regenwasser ist keine wirkliche Alternative, in diesem Sommer war das eh ein Witz und ich kann keine Tonne oder sowas aufstellen.
Von Osmosewasser habe ich gelesen, dass das Wasser extrem weich wird und es ähnlich dem dest. Wasser, Mineralien aus dem (Gecko-)Körper entziehen kann. Andere wiederum sagen das tut überhaupt nichts, man kann Massen davon unbeschadet trinken. Was stimmt nun?
Gibts noch andere Alternativen um den Kalk aus dem Wasser zu ziehen? Brita Wasserfilter schaffen nicht grade viel Wasservorrat und die Kartuschen sind verhältnismässig teuer.
Möchte eine alternative finden, dass die Pflanzen immer im schönsten Grün erstrahlen lässt ohne diesen Grauschleier, den man kaum wieder abbekommt.
Wie macht ihr das so?
Sandra Nieft
habe mich mal etwas über Osmosewasser informiert, ob ich das als alternative zum kalkhaltigen Trinkwasser nehmen kann.
Alle Pflanzen in meinem Phelsumenterrarium sind schon mehr oder weniger weiß vom vielen Kalk.
Regenwasser ist keine wirkliche Alternative, in diesem Sommer war das eh ein Witz und ich kann keine Tonne oder sowas aufstellen.
Von Osmosewasser habe ich gelesen, dass das Wasser extrem weich wird und es ähnlich dem dest. Wasser, Mineralien aus dem (Gecko-)Körper entziehen kann. Andere wiederum sagen das tut überhaupt nichts, man kann Massen davon unbeschadet trinken. Was stimmt nun?
Gibts noch andere Alternativen um den Kalk aus dem Wasser zu ziehen? Brita Wasserfilter schaffen nicht grade viel Wasservorrat und die Kartuschen sind verhältnismässig teuer.
Möchte eine alternative finden, dass die Pflanzen immer im schönsten Grün erstrahlen lässt ohne diesen Grauschleier, den man kaum wieder abbekommt.
Wie macht ihr das so?
Sandra Nieft
Kommentar