Hallo Bastler
In der Planung steht bei mit ein Paludarium an und ich bin gerade dabei die Materialien auszuwählen. Das Gerippe wird aus Alusystem gebaut (hab rumgesucht und die Idee bei www.vanrook.de gefunden und für die beste Möglichkeit gefunden das ganze Modular und mit verschiedenen Baustoffen zu fertigen) und der obere Teil der Rückwand (über dem Erdboden)plane ich folgendermaßen:
Die Rückwand soll eine Syrodurplatte sein die ich direkt an die Leisten des Alusystems befestigen möchte. Vorher soll die innere Seite aufgeraut und mit dünnflüssigem Fliesenkleber bestrichen werden und im Anschluß nach dem Trocknen wird Fliesenkleber dick aufgetragen und flache Naturschieferplatten (aus heimischen Weinbergen gut gereinigt natürlich) aufgepresst, so das das Ganze wie eine Schiefermauer aussieht. Auf die "Fugen" streue ich dann roten Sand solange der Kleber noch feucht ist um dem Ganzen einen Mörtellook zu verpassen.
Terassen und Pflanzmulden möchte ich vorher mit Schieferstücken einsetzen indem ich etwas von dem Styrodurmaterial herauskratze und die PLatten dann mit dem Kleber fixiere. Weiter soll ein Teil des Bachlaufes an dieser Wand entlanglaufen mit querstehenden (ca. 45°) schräg nach unten gehenden Platten. Da wo Wasser langläuft wird versiegelt.
Rückwände aus MPU Schaum und dergleichen gefallen mir irgendwie nicht, es soll was echt natürliches sein (ist wohl ne Macke von mir).
Schiefer ist denke ich mal nicht zu schwer für dieses Vorhaben.
Was haltet Ihr davon? Wie verhält sich der Fliesenkleber nach ein paar Jahren in den Tropen, fällt der dann nicht von dem Styrodur und begräbt somit die Inneneinrichtung mitsammt der Bewohner unter Schutt? Hat da jemand Langzeiterfahrung?
Die Platte wird ca. 130*100, reicht das Styrodur da für die Statik aus oder muß zur verstärkung noch was dahinter?
Vielen Dank im Voraus für Anregungen und Erfahrungswerte.
PS:Uf ist das nervig so lange Texte zu lesen - sorry hab weit ausgeholt:-)
In der Planung steht bei mit ein Paludarium an und ich bin gerade dabei die Materialien auszuwählen. Das Gerippe wird aus Alusystem gebaut (hab rumgesucht und die Idee bei www.vanrook.de gefunden und für die beste Möglichkeit gefunden das ganze Modular und mit verschiedenen Baustoffen zu fertigen) und der obere Teil der Rückwand (über dem Erdboden)plane ich folgendermaßen:
Die Rückwand soll eine Syrodurplatte sein die ich direkt an die Leisten des Alusystems befestigen möchte. Vorher soll die innere Seite aufgeraut und mit dünnflüssigem Fliesenkleber bestrichen werden und im Anschluß nach dem Trocknen wird Fliesenkleber dick aufgetragen und flache Naturschieferplatten (aus heimischen Weinbergen gut gereinigt natürlich) aufgepresst, so das das Ganze wie eine Schiefermauer aussieht. Auf die "Fugen" streue ich dann roten Sand solange der Kleber noch feucht ist um dem Ganzen einen Mörtellook zu verpassen.
Terassen und Pflanzmulden möchte ich vorher mit Schieferstücken einsetzen indem ich etwas von dem Styrodurmaterial herauskratze und die PLatten dann mit dem Kleber fixiere. Weiter soll ein Teil des Bachlaufes an dieser Wand entlanglaufen mit querstehenden (ca. 45°) schräg nach unten gehenden Platten. Da wo Wasser langläuft wird versiegelt.
Rückwände aus MPU Schaum und dergleichen gefallen mir irgendwie nicht, es soll was echt natürliches sein (ist wohl ne Macke von mir).
Schiefer ist denke ich mal nicht zu schwer für dieses Vorhaben.
Was haltet Ihr davon? Wie verhält sich der Fliesenkleber nach ein paar Jahren in den Tropen, fällt der dann nicht von dem Styrodur und begräbt somit die Inneneinrichtung mitsammt der Bewohner unter Schutt? Hat da jemand Langzeiterfahrung?
Die Platte wird ca. 130*100, reicht das Styrodur da für die Statik aus oder muß zur verstärkung noch was dahinter?
Vielen Dank im Voraus für Anregungen und Erfahrungswerte.
PS:Uf ist das nervig so lange Texte zu lesen - sorry hab weit ausgeholt:-)
Kommentar