Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQI

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: HQI

    Hi,

    schon klar dass es nur das Gehäuse ohne alles weitere ist(steht ja drin ;-). Das Vorschaltgerät muss ich ja dazu nehmen, und den Brenner werde ich mir dann anderweitig besorgen.

    So richtig billig sind die Lampen eh nicht. Und die Anschaffung soll ja ne Weile halten, deswegen mach ich mir um den Preis mal keine Sorgen. Sind diese Keramikbrenner teurer wie die, die im Ebay mit angeboten wurden?

    Wo kann man die preiswert bestellen?

    Ich finds grade nimmer, aber irgendwer erwähnte noch, dass die Vorschaltgeräte noch zusätzlich Strom verbrauchen. Ist das viel oder nicht weiter nachdenkenswert?

    Danke schonmal für die Mühe ;-)

    Sandra Nieft

    Kommentar


    • #17
      Re: HQI

      Hallo Sandra,

      Sie sind teurer als HQI, aber sie halten wesentlich länger. Bei mir brennen sie teilweise schon über 2 Jahre ohne Ausfallesscheinungen oder Verfärbungen.
      Hier sind sie doch (noch) recht günstig:

      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2354255092&category=3201

      Hier kannst du sehen was sie sonst so kosten:
      http://www.licht-journal.de/sindex.htm?/shop/03hamd.htm
      Hier auch:
      http://www.lichtshop24.com/store/detail.php3?sid=YTEoS8C4knQBhTAS15d8&id=cdm70-942

      Die Gesamtleistung einer 70W CDM-Lampe habe ich mal nachgemessen. Sie verbraucht mit konventionellem Vorschaltgerät 88W und mit EVG noch 79W. Mit der Differenz zur Nennleistung der Lampe wird das Zimmer geheizt. Ohne Vorschaltgeräte geht es leider nicht. Ein Weiterer Vorteil der EVGS ist ihre höhere Filmmerfrequenz. Es flimmert dann mit 130Hz anstatt mit 50Hz. Das könnte sich auch possitiv auf die Tiere auswirken, da niemand weiß mit welcher Frequenz sie sehen. Eventuell empfinden sie das Licht eher ale Stroboskop, denn als gleichmäßige Beleuchtung.
      Um sicher zu gehen habe ich meine ganzen Lampen auf EVG (Ebay) umgestellt.
      Mit EVGs halten die Brenner nochmals ca. 30% länger lt. Philips.

      Ich hoffe nun genug Verwirrung gestiftet zu haben

      Gruß
      Uwe

      Kommentar


      • #18
        Re: HQI

        Hi Uwe,

        ja das hast du jetzt wirklich ;-)

        ok, nehmen wir an man baut sich seine HQI nach eigenen Wünschen zusammen (alle Einzelteile sonstwoher)... muss man ja dann das Gehäuse mit dem Vorschaltgerät zusammenbringen. Braucht es da spezielle Kabel - nicht dass man da wegen der Leistung aufpassen muss, dass da Kabel das aushält usw?

        Das mit dem Ebayangebot ist ok, aber das eine Teil bringt ja nix. Glaube für den Anfang werde ich mir mal so einen Brenner besorgen, den ich mit dem Gehäuse beziehe. Für den Anfang (danach habe ich ja ein Jahr Zeit nach billigen anderen Ausschau zu halten)... mit dem Vorschaltgerät mach ich mich mal schlau. Gibts da verschiedene von EVG, spezielle Bezeichnung? In der Richtung bin ich echt total unbeholfen, da Elektrik und alles damit zu tun habende nicht wirklich mein Gebiet ist...

        Sandra Nieft

        Kommentar


        • #19
          Re: HQI

          Hallo,
          was haltet ihr von der Methode:

          Baustrahler 500W aus dem Baumarkt ( 14,- euro ) EVG und Zündgerät aus Ebay ( zusammen 30,- Euro)HQI Leuchtmittel ( ca. 15-20 Euro Ebay oder Börse) und ein bisschen Kabel um das Ganze zu verbinden. Dabei wäre EVG und Züngerät außerhalb des Terrariums. Leuchte unerreichbar für die Echsen im Becken angebracht.

          Habs zumindest bei mir so und funktioniert einwandfrei.

          Gruß
          Topo

          Kommentar


          • #20
            Re: HQI

            Hallo Sandra,

            zwischen Vorschaltgerät und Brenner brauchst du ein spezielles hochspannungsfestes Kabel. Das sollte aber an der Lampe schon dran sein.

            Wenn du alles über das von dir vorgeschlagene Ebayangebot bestellst, sollte es schon passen. Frag doch einfach mal beim Verkäufer an was EVGs und CDM-Brenner kosten.

            Die CDM-Brenner sind nach aussage von Phlipis in allen Lampen mit der passenden Sockelform einsetzbar.

            Schau mal auf www.schroete.de unter Licht. Da sind die verschiedenen Brenner und Sockelformen prima beschrieben.

            Gruß
            Uwe

            Kommentar


            • #21
              Re: HQI

              danke, hab den Verkäufer mal gefragt. Mal gucken wann eine Antwort kommt.

              wie gefährlihc ist es für die Tiere wenn so ein Brenner platzt? Kommt was durch die Schutzscheibe durch, oder ist das so laut das mir die Phelsumen gleich im Dreieck springen?

              Es ist nur ein Drahtgerüst zwischen Terrarium und Lampenkasten...

              Sandra Nieft

              Kommentar


              • #22
                Re: HQI

                @Aturus


                Alte Brenner bekommt man noch bei Ebay.

                NDL ohne UV Stop 15€

                Ist doch ein super Preis.

                hier der Link http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2348160981&category=36937&rd=1

                Auktion ist beendet, must dem Verkäufer nur ein paar Zeilen schreiben und bescheid sagen das Du die alten haben möchtest.

                Ich kauf sie auch Privat von Ihm ,also nicht über Ebay,scheint mir ein sehr korrekter Geschäftsmann.


                Gruss Tom

                [Editiert von Tom.S am 22-10-2003 um 12:08 GMT]

                [Editiert von Tom.S am 22-10-2003 um 12:09 GMT]

                Kommentar


                • #23
                  Re: HQI

                  Ich hab schon eine Bezugsquelle für Daylight Brenner (5200K) für 10,- Euro.
                  Komischer weise gibt es mal bei ebay kaum Brenner und dann hunderte von den verschiedensten Herstellern ...

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: HQI

                    mal ne Frage....

                    wenn die Lichtfarbe 942 und NDL (Daylight) gleich sein soll, warum hat dann die 942 um die 4200 Kelvin, das ist ja kein Tageslicht oder??

                    Müsste ja dann eher in Richtung 5400 Kelvin gehen?

                    oder sehe ich da jetzt was falsch?

                    Sandra Nieft

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: HQI

                      kleine Lichtlehre:
                      - WDL = warmes Tageslicht (erhöhter Rotanteil) = 3200K
                      - NDL = neutrales Tageslicht (wirkt leicht gelblich) = 4200K
                      - D = Tageslicht (wirkt leicht bläulich) = 5200K

                      Um auf ersten Blick klar zu machen welche Eigenschaften ein Leuchtmittel hat, wurde eine 3stellige Zahl geschaffen die in der Regel jedes bessere Leuchtmittel ziert.
                      Die 1. Zahl gibt die Echtheit des Spektrum wieder. Die 8 steht für ein unausgewogenes Spektrum und ziert z.B. 3 und 5 Bandleuchten. Die 9 stellt ein ausgewogenes Spektrum dar und ziert Tageslichtröhren.
                      Die anderen beiden Zahlen geben die ersten beiden Stellen der Lichttemperatur (K) wieder.

                      Bei 842 handelt es sich also um ein Leuchtmittel mit 4200K bei einem unausgewogenen Spektrum!

                      NDL ist mit Daylight nicht gleichzusetzen. Je nach Tageszeit, Sonnenstellung und anderen Faktoren schwankt natürlich die Lichttemperatur. Bei einem "blutigen" Sonnenuntergang wirst du vielleicht auf, was weiß ich, 1.000K kommen.
                      Bei starken Regen und fetten Wolken wirst du hingegen 10.000K und mehr haben ...
                      So setzt sich das Spektrum des Lichtes bei den verschiedenen Einwirkungen anders zusammen. So zeigen Reptilien dann auch verschiedene Verhaltensweisen ...

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: HQI

                        hallo !

                        @ tom
                        da hast du wohl mit die teuersten
                        gefunden die bei ebay überhaupt angeboten
                        werden.in der regel bekommst du die alten
                        brenner für deutlich unter 5 euro,da sie
                        fast niemand mehr haben will.

                        @ aturus
                        vielleicht kannst du mir deine bezugsquelle
                        ja mal mitteilen,da ich "d" brenner
                        für den preis bisher noch nicht gefunden
                        habe.alle daylight brenner die ich in der
                        preisklasse gesehen habe waren von sylvania.

                        @ sandra
                        ndl(neutralweiss de luxe) = 942 = 4200k
                        "d" = daylight = 5200 k

                        mfg ralf

                        ps:alle die gerne brenner ohne uvs in
                        großer stückzahl haben möchten sollten mal
                        unter der folgenden artikelnummer nachsehen.
                        sind insgesamt 44 stück,preis liegt
                        zurzeit bei 140 euro.
                        ebay artikelnr.2565664711

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: HQI

                          Danke für die Aufklärung, ich dachte NDL ist was mit DayLight....

                          was die ungefähren Kelvin angehen komm ich da schon mit, mir wäre generell etwas blaueres Licht lieber, also Tageslicht ist ok.

                          Leider hat sich der Verkäufer noch nicht gemeldet, eigentlich schade, er will ja was verkaufen

                          Sind die Einbauleuchten anders in Fuktion für Terrarien als "nicht-einbau-leuchten"? Also welche zum "draußen irgendwo dranschrauben"?

                          Wie siehts aus mit diesen Lampen und Feuchtigkeit - sind ja für drinnen gemacht (nehme ich an)?

                          Die Fragen beziehen sich auf die, die ich im Auge habe.

                          Sandra Nieft

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: HQI

                            hi !
                            in der regel antwortet der verkäufer
                            schon,dauert aber meistens etwas.
                            was du genau mit funktion meist versteh
                            ich nicht so ganz.die einbauleuchten haben
                            ein separates vorschaltgerät,die
                            eigendliche lampe wiegt also nur sehr wenig.
                            wenn du lampen für draussen haben möchtest
                            brauchst du andere,die auch regenwasser
                            aushalten.die haben dann einen höheren
                            ip wert,entweder 44 oder 54.
                            versuche doch einfach mal den verkäufer anzurufen
                            um weitere fragen mit ihm direkt
                            zu klären.die nummer findest du unter
                            www.halogenkauf.de

                            mfg ralf


                            [Editiert von Ralf A. am 22-10-2003 um 16:06 GMT]

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: HQI

                              Hallo Ralf,

                              Regenwasser muss sie nicht aushalten,nur halt die Feuchte vom Nebel oder Sprühen. Mehr nicht.

                              Weiß nur nicht was jetzt an Einbaulampen anders ist wie eben welche die nicht zum Einbau geeignet sind. Evtl werden die zum Einbauen nicht so warm, damit sie nicht überhitzen wenn sie "wo eingebaut sind"? Evtl wären andere besser zum Wärmeabgeben..... das hab ich mich gefragt.

                              Danke für den Link, werd mal sehen ob heut Abend noch ne Mail kommt.

                              Sandra Nieft

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: HQI

                                Hallo Sandra,

                                weiter oben hast du gefragt was ist, wenns mal knallt. Der Knall ist dabei nicht das Problem:

                                http://www.osram.de/pdf/ueber_uns/Halogenmetalldampflampen%20HQI.pdf

                                Das Gleiche gilt natürlich auch für HQL und Leuchtstofflampen.

                                Gruß
                                Uwe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X