Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist das für eine Geckoart?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was ist das für eine Geckoart?

    Hallo,

    habe eine Frage: Was ist das hier

    http://www.geckopage.de/Bilder/Webspaceverleih/Gecko1.jpg
    http://www.geckopage.de/Bilder/Webspaceverleih/gecko2.jpg

    für eine Geckoart (lat. Name)? Das Tier wurde als "Samtgecko" verkauft.

    Es ist etwas dringend, da ein Tier schon verstorben ist.

    Danke im Voraus

  • #2
    Re: Was ist das für eine Geckoart?

    Hallo

    Samtgecko spielt auf die Gattung Oedura an. Die ist es aber definitiv nicht. Mein Tip geht in die Richtung Hemidactylus oder eher Gehyra.
    Sand als Bodengrund ist übrigens nicht sehr vorteilhaft für die Funktion der Haftlamellen (v.a. wenn sich das Tier wie auf den Fotos auf ihm aufhalten muß). Da sich die Einrichtung und Haltung der Hemidactylus- und Gehyraarten in ihren groben Zügen überschneidet, würde ich mich an Haltungsberichten zu diesen Arten orientieren. Die findest Du dann sicher in der einschlägigen Literatur.
    Vielleicht bestimmt ja einer die Art genauer.
    Gruß Patrick

    [Editiert von Patrick Schönecker am 05-01-2004 um 10:17 GMT]
    Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

    Kommentar


    • #3
      Re: Was ist das für eine Geckoart?

      Hallo,

      der Zoohändler meinte noch, die Art könne man gut mit Hemitheconyx caudicinctus zusammenhalten, bräuchten die selben Bedingungen (mit denen ist er jetzt auch vergesellschaftet).

      Inwieweit das korrekt ist kann ich so nicht sagen, werde mal weiter forschen mit den Arten die du genannt hast. Evtl. finde ich etwas brauchbares. Das mit den Haftlamellen hab ich mir auch schon gedacht, inwieweit das Tier jetzt immer auf dem Sand läuft oder nicht ist mir nicht bekannt.

      Kommentar


      • #4
        Re: Was ist das für eine Geckoart?

        Moin,

        ich bin für Hemidactylus. Tippen würde ich spontan auf mabouia oder brookii ... die letzteren kommen doch gerne mal mit den Hemitheconyx zusammen rein.

        Das Tier befindet sich gerade in der Häutung ?
        Grüsse,

        Paul

        Kommentar


        • #5
          Re: Was ist das für eine Geckoart?

          die Häutung war nicht ganz erfolgreich, wie auf dem Bild. Mehr kann ich leider nicht sagen, ist nicht mein Tier.

          Kommentar


          • #6
            Re: Was ist das für eine Geckoart?

            "Das ist ein Hyfremathe Gecko!
            Auch Wüsten-Gecko gennant.

            Lebt auf warmen Sand, in dem er sich bei Gefahr eingraben kann.
            Lebt in sehr trockenen Gebieten, ohne Pflanzen, aber sehr vielen Steibnen.
            Also keine Luftfeuchtigkeit!!!!!!!"

            kann jemand mit der obigen Bezeichnung was anfangen? Ich nicht, google auch nicht... hab ich aus einem anderen Forum, diese Info.

            Kommentar


            • #7
              Re: Was ist das für eine Geckoart?

              M.E. ein Vertreter aus der Gattung Hemidactylus oder eher noch Gekko(palmatus???)
              Auf keinen Fall lebt er als Haftzeher auf Sand oder räbt sich irgendwie ein.

              Kommentar


              • #8
                Re: Was ist das für eine Geckoart?

                Sandra Nieft schrieb:
                Hallo,

                habe eine Frage: Was ist das hier

                für eine Geckoart (lat. Name)? Das Tier wurde als "Samtgecko" verkauft.


                Danke im Voraus
                ich weiß nur das Samtgeckos zur Gattung Oedura gehören bzw. zu den Fettschwanzgeckos und sie besitzen Haftlamellen
                hab ich irgendwo in "Geckos der Welt" von H. Rösler gelesen

                mit badehosenfreundlichen Grüßen

                [Editiert von sd8rdb am 05-01-2004 um 18:54 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Was ist das für eine Geckoart?

                  Also Oedura ist ebenso Quatsch wie grabender Bodenbewohner. Mein spontaner Gedanke war Hemidactylus, und zwar brooki oder mabouia.
                  Ein Blick auf die sehr breiten Zehen läßt mich aber rätseln, obs nicht doch eine Gehyra ist. Leider habe ich hier keine Literatur vor Ort, die mir helfen könnte.
                  Was sagt denn der Bibliomane dazu-oder steckt der in Afrika?

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Was ist das für eine Geckoart?

                    zur Info:

                    Das Tier ist 20cm lang und das Pärchen kostete 25 Euro (ein Tier ja bereits verstorben).

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Was ist das für eine Geckoart?

                      ... das die Infos hier peu à peu über diverse Ecken hereintröpfeln macht die Sache auch nicht gerade leichter ^^ ...

                      Sind die grossen Gehyra nicht alle etwas massiger ?

                      Gruss

                      Paul

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Was ist das für eine Geckoart?

                        Hallo
                        @Ingo
                        20cm spricht ja nicht gerade für die vorgeschlagenen Hemidactylusarten die beide max. 15cm erreichen?!
                        Da fällt mir aber ein ,dass Hompholis bzw. Blaesodactylus manchmal unter der Bezeichnung Samtgecko angeboten werden. Allerdings ist die Zeichnung dann doch etwas unpassend. Habe aber schon Tiere der Gattung gesehen die sehr ungewöhlch gefärbt waren!
                        Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Was ist das für eine Geckoart?

                          Hallo

                          Noch ne Idee. Setz dein Tier doch mal auf einen Scanner und scan es von Unterseite so ab, dass man die Haftlamellen erkennen kann (Anregungen findest Du in der Bildergalerie der IG-Phelsuma; www.ig-phelsuma.de).
                          Das würde ungemein bei der Bestimmung der Gattung helfen.

                          Gruß Patrick
                          Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Was ist das für eine Geckoart?

                            Tja, die Größenangabe kam ja nun reichlich spät-ist aber auch kein KO Kriterium. H. mabouia von knapp 20 cm habe ich schon gesehen.
                            Homopholis ist aber auch eine sehr gute Idee, Patrick.
                            So gesehen könnte ich das Tier glatt als schlankes Exemplar der kleinen Variante von Homopholis boivini ansehen.
                            Wie sieht denn die Unterseite aus?
                            Einfarbig? Gefleckt?
                            Gibts Präanal/Femoralporen?
                            Wenn ja, wie viele?
                            Sind die Lamellen geteilt oder nicht?

                            Gruß

                            Ingo, der sich immer noch alles andere als sicher ist
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Was ist das für eine Geckoart?

                              ok, werde die Frage zur Unterseite mal weiterleiten.

                              Ich bemühe mich, genug Daten vom Besitzer zu bekommen, so nach und nach kommen die Infos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X