Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hierodula membranacea???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hierodula membranacea???

    Hallo ihr Lieben,

    könntet ihr mir vielleicht bei der Bestimmung meiner Mantis-Nymphe helfen?

    Hier die Links für die Bilder der Kleinen!

    http://mitglied.lycos.de/olphy/stuff/mant1.jpg

    http://mitglied.lycos.de/olphy/stuff/mant2.jpg

    Würdet mir helfen, ich bin der Meinung es könnte Hierodula membranacea sein! Was meint ihr? Könnte Meinungen der Fachleute gebrauchen!

    Ach ja die Leute auf der Reptilienbörse meinten diese Art braucht nur 4 Häutungen bis sie Adult ist, das kam mir damals schon komisch vor, jetzt hat sie 4 Häutungen und noch immer kaum Ansätze von Flügeln!

    Bei Mantiden besitzen sowohl die Männchen als auch die Weibchen Flügel, oder gibt es Ausnahmen? Bitte um Berichtigung!

    Kennt sich jemand mit der Zucht dieser Tiere richtig genau aus? Bräuchte noch paar Tipps, bzw. dann auch noch nen Kerl, hat aber noch Zeit!

    Lieben Gruß und vielen Danke

    Manuela

  • #2
    Re: Hierodula membranacea???

    Hallo Manu,

    das Bestimmen von Mantiden anhand von Bildern ist ein Ding der Unmoeglichkeit, sofern es sich nicht um Arten mit gut erkennbaren arttypischen aeusseren Merkmalen handelt. Und das ist bei kleinen gruenen Larven mit zwei Fangbeinen auf unscharfen Fotos sicher nicht der Fall.
    Da allerdings H.membranacea eine sehr haeufig gezogene Art ist die sich gut vermehrt stehen Deine Chancen schon gut dass es sich um eine solche handelt. Es spricht zumindest anhand Deiner Fotos nichts dagegen
    Deine Chancen stehen also nicht schlecht wenn Du einen H.m. Geschlechtspartern suchst und es probierst.

    Und 4 Haeutungen sind natuerlich Quatsch, es werden eher doppelt so viele sein.
    Es gibt uebrigens Mantiden deren Adulti keine oder verkuerzte Fluegel haben, allerdings sind das relativ wenige Arten.

    Hoffe das hilft,
    Rob

    Kommentar


    • #3
      Re: Hierodula membranacea???

      Nach dem zweiten Bild zu urteilen würde ich sagen, es ist ein H.m. Männchen. Die roten Beine sprechen für H.m. und der langgestreckte Leib und die bereits sichtbaren Flügelansätze bei gleichzeitiger Betrachtung der Größe sprechen für ein männliches Tier, das sich wahrscheinlich nur noch zweimal häuten wird.

      Kommentar


      • #4
        Re: Hierodula membranacea???

        Hallo,

        danke ihr zwei!
        ja hab die kleine leider net ganz scharf bekommen. Sorry!
        Kennt jemand Züchter von H.m? Oder züchtet ihr selbst?

        Pingo, meist du echt das es ein männliches Tier ist, hab gedacht das es eher ein Weibchen ist! Aber mal schaun, wieoft er sich noch häutet!

        Wie oft würdet ihr Nymphen in dieser Größe füttern? Hab schon viel über Verdauung gelesen, viel Verschiedenes! Was stimmt 3-5 Tage bräuchten sie zum Verdauen! Sind diese Angaben korrekt? Bitte um Verbesserung!!!

        Lieben Dank Manu

        Kommentar

        Lädt...
        X