Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kinixys, aber welche??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kinixys, aber welche??

    Ich habe seit einem Jahr eine Kinixys, weiß aber nicht, welche Unterart. Habe schon das ganze Internet durchgesucht. Von der Panzerfärbung her kommt sie einer Kinixys belliana lobatsiana am nähesten, ihre Herkunft ist aber eindeutig Kenia und zwar die Küstenregion.

    Um ihr optimale Haltungsbedingungen zu ermöglichen, würde ich schon gerne wissen, was sie genau ist. Der Tierarzt meinte es seine eine malacochersus tornieri, doch das kann nicht sein, so flach ist sie nicht. Jemand vom Zoo meinte, es sei eine Kinixyx belliana zombensis.

    Auf Wunsch schicke ich gerne ein Bild zu.

    Danke schon einmal!

    sunshine

  • #2
    Re: Kinixys, aber welche??

    Na dann gib poste das bild doch hier mal
    Wieos muss sie aus Kenia von der Küste sein?

    Kommentar


    • #3
      Re: Kinixys, aber welche??

      Hallo,

      Ich hätte auch gerne ein Foto.

      Viele Grüße

      Mats

      [Editiert von Mats Blohm am 12-01-2004 um 23:30 GMT]

      [Editiert von Mats Blohm am 15-01-2004 um 10:59 GMT]
      Hauptinteressen: Tropische Landschildkröten und die Herpetofauna des südlichen Afrikas

      Kommentar


      • #4
        Re: Kinixys, aber welche??

        Hallo,

        danke für die Antworten. Ich versuche mal, ein Foto zu posten.

        vielen Dank1

        sunshine


        [img]http://www.schildkroeten.net/upload/pics/ninja1.jpg[/img ]

        [img]http://www.schildkroeten.net/upload/pics/ninja1.jpg[/img
        ]

        Kommentar


        • #5
          Re: Kinixys, aber welche??

          Tut mir leid, aber das hat nicht geklappt mit dem Bild. Wie kann ich denn ein Bild auf diese Seite hochladen, wenn ich selbst keine Homepage habe??

          Einen schönen Abend wünscht

          sunshine

          Kommentar


          • #6
            Re: Kinixys, aber welche??

            meintest du das hier?

            Kommentar


            • #7
              Re: Kinixys, aber welche??

              Hallo,

              Das Tier kenne ich doch... Schlimm deformiert. Also eine Malacochersus ist es nicht. Ich würde sagen, dass es sich um die Nominatform Kinixys b. belliana handelt. Das passt sowohl von der Zeichnung als auch vom Herkunftsgebiet. Kinixys lobatsiana kommt ja aus einer ganz anderen Ecke. Ebenso belliana zombensis, außerdem müsste da meines Wissens das Muster des Carapax deutlicher gestrahlt sein. Also wenn die Herkunftsangabe definitiv richtig ist, tippe ich recht sicher auf K. b. belliana.
              Wer mich korrigieren kann, möge es bitte tun.

              Viele Grüße

              Mats
              Hauptinteressen: Tropische Landschildkröten und die Herpetofauna des südlichen Afrikas

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Kinixys, aber welche??

                [quote]mats blohm schrieb:
                Hallo,

                Das Tier kenne ich doch...
                --------------------------------------------

                Ging mir auch so, Mats...

                hast schon recht, das Tier ist dermassen deformiert, das der Vergleich mit Malacochersus für einen Laien nicht soo abwegig sein kann.
                Gruss
                Jügi
                halte diverse Reptilien

                Kommentar


                • #9
                  Re: Kinixys, aber welche??

                  Danke für die Hinweise. In einem anderen Forum wurde ebenfalls bestätigt, daß es eine k. belliana ist. Ob nun belliana belliana oder belliana zombensis - macht das in der Haltung einen Unterschied?

                  Und die Deformierung: Die hatte sie von Anfang an. Was bedeutet dies? Ist es nur optisch auffällig oder bringt es auch gesundheitliche Probleme mit sich?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Kinixys, aber welche??

                    Hallo,

                    Also ich bin mir schon recht sicher, dass es keine b. zombensis ist. Ob es in der Haltung Unterschiede gibt, kann ich nicht sagen. Natürlich wird das Klima der Habitate der beiden Unterarten ein verschieden sein, aber das ist ja schon bei den einzelnen Populationen der Unterarten in gewissem Maße der Fall. Ich denke, wenn Sie sich an den ungefähren Klimawerten Kenias orientieren, sollte es funktionieren. Das Mikroklima ist an Aufzeichnungen von Kimastationen natürlich nicht abzulesen, aber der grobe Jahreszeitenverlauf schon. Ich nehme an, das Tier ist ein Wildfang. Die extremen Panzeranomalien sind schon von Schlupf an vorhanden gewesen, eventuell wurde das Wachstum dann noch durch unzureichende Haltungsbedingungen beim Importeur, Händler oder wo auch immer zusätzlich negativ beeinflusst, das ist nicht immer feststellbar. Panzeranomalien stellen generell keine Beeinträchtigung dar, aber Wachstumsfehler aufgrund von falscher Fütterung und/oder Haltung auf Dauer schon. Man kann nur versuchen, in Zukunft möglichst geeignete Bedingungen zu schaffen, und so Organschäden und weiteres ungesundes Wachstum zu verhindern. Ich selber habe noch keine Tiere dieser Art bzw. Unterart gehalten und halte mich deshalb mit konkreten Haltungstipps lieber zurück.

                    Viele Grüße

                    Mats
                    Hauptinteressen: Tropische Landschildkröten und die Herpetofauna des südlichen Afrikas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X