Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lygodactylus Babys - Rotschwänzig - endlich Auflösung!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lygodactylus Babys - Rotschwänzig - endlich Auflösung!!!

    Hallo,

    wie ich vor einiger Zeit hier in Forum schon erzählte http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=17043#116521 , bekam ich Lygodactylus Eier geschenkt vom Reptilien-Laden. Die hatten gerade eine größere Ladung Lygodactylus bekommen und ich habe mir 1,2 L. picturatus gekauft.
    Von welchen allerdings die Eier stammen konnte mir niemand sagen.
    Nun war es doch tatsächlich zu meiner Freude soweit: aus einem Doppelei schlüpften 2 Babies. Es war übrigens das kleinste der Doppeleier - ich würde sagen ca. 3 mm pro Ei.
    Hier mal ein Bild des einen Babies: Oder doch besser der link? http://www.pbase.com/image/25272680
    Weitere Bilder der beiden Babies und der Eischalen (mit Maßband) gibts hier: http://www.pbase.com/schneeflocke/lygodactylus_spec
    Nun war ich nochmal in dem Reptilienladen und habe nachgefragt. Und es hieß, das müssten Eier von L. mirabilis gewesen sein. Die betreffende Lygodactylus Art sei deutlich kleiner als L. picturatus gewesen. Ich habe mal nachgelesen, aber soweit ich das verstanden habe, gibt es L. mirabilis nur auf Madagaskar. Und - wenn ich mich recht erinnere - kam die Ladung aus Tanzania. Was also könnte noch in Frage kommen? Irgendwelche Ideen?

    Liebe Grüße, Flocke

    [Editiert von Schneeflocke am 20-01-2004 um 14:36 GMT]

    [[ggg]Editiert von Schneeflocke am 18-02-2005 um 14:28 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von Schneeflocke am 02-03-2005 um 13:43 GMT[/ggg]]
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

  • #2
    Re: Lygodactylus Babies - welche könnten es sein???

    Hallo,

    hat denn niemand eine Ahnung was das sein könnte? Würde mich auch interessieren!

    Schneeflocke schrieb:
    Hallo,

    wie ich vor einiger Zeit hier in Forum schon erzählte http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=17043#116521 , bekam ich Lygodactylus Eier geschenkt vom Reptilien-Laden. Die hatten gerade eine größere Ladung Lygodactylus bekommen und ich habe mir 1,2 L. picturatus gekauft.
    Von welchen allerdings die Eier stammen konnte mir niemand sagen.
    Nun war es doch tatsächlich zu meiner Freude soweit: aus einem Doppelei schlüpften 2 Babies. Es war übrigens das kleinste der Doppeleier - ich würde sagen ca. 3 mm pro Ei.
    Hier mal ein Bild des einen Babies: Oder doch besser der link? http://www.pbase.com/image/25272680
    Weitere Bilder der beiden Babies und der Eischalen (mit Maßband) gibts hier: http://www.pbase.com/schneeflocke/lygodactylus_spec
    Nun war ich nochmal in dem Reptilienladen und habe nachgefragt. Und es hieß, das müssten Eier von L. mirabilis gewesen sein. Die betreffende Lygodactylus Art sei deutlich kleiner als L. picturatus gewesen. Ich habe mal nachgelesen, aber soweit ich das verstanden habe, gibt es L. mirabilis nur auf Madagaskar. Und - wenn ich mich recht erinnere - kam die Ladung aus Tanzania. Was also könnte noch in Frage kommen? Irgendwelche Ideen?

    Liebe Grüße, Flocke

    [Editiert von Schneeflocke am 20-01-2004 um 14:36 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Lygodactylus Babies - welche könnten es sein???

      Hallo Flocke,

      Lygodactylus (Millotisaurus) mirabilis fällt wohl raus, da die Tiere nur am madagassischen Mt. Tsiafajovona in sehr hohen Höhenlagen vorkommen und laut Henkel & Schmidt auch nur ein einzelnes Ei legen. Außerdem habe ich bisher noch nie Importe mit dieser Art gesehen.
      Wesentlich weiter kommst du dadurch natürlich leider auch nicht, sorry.

      Gruß,
      Morris

      Kommentar


      • #4
        Re: Lygodactylus Babies - welche könnten es sein???

        Hallo Morris,

        nun ja, es hilft mir nicht in der Bestimmung, aber zeigt mir doch zumindest, dass meine Überlegungen richtig waren. Wenigstens kann ich diese Art definit ausschliessen, womit noch etwa 20-40 mögliche Arten überbleiben *ggg*
        Naja muss halt mal abwarten, bis sie ausgewachsen sind, vielleicht ist dann etwas herauszufinden.

        Liebe Grüße, Flocke
        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Re: Lygodactylus Babies - welche könnten es sein???

          Hallo Flocke,

          ich würde fast sagen, dass es Lygodactylus scheffleri ist. Zumindest habe ich ein Bild von einem Tier, dass dem deiner Jungtiere ähnlich sieht.
          Wie es mit der Verbreitung von L. s. aussieht, weiß ich leider nicht.
          Aber vielleicht hilft dieser Tip trotzdem.
          Zum Vergleich:
          http://www.wildherps.com/images/herps/standard/FH_tiny_dwarf_gecko.jpg

          Schöne Grüße
          Matthias.
          Von der Natur begeistert ..

          [Ehemals Alan Grant]

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #6
            Re: Lygodactylus Babies - welche könnten es sein???

            Hi flocke

            Ja ich denke auch dass es Lygodactylus scheffleri ist. hab das gleiche bild auch gesehen.
            Ich glaube die art kommt in Kenya vor.

            Gruß como

            Kommentar


            • #7
              Re: Lygodactylus Babies - welche könnten es sein???

              Hallo,

              naja könnte sein. Wir werden mal abwarten müssen, was dabei rauskommt, wenn sie älter sind. Im Gegensatz zu dem Gecko auf dem Bild sind meine beiden nämlich am Kopf und Körper gleichmässig grau ohne jeglichen Zeichnungselemente. Der Schwanz hat ein bisschen Zeichnung. Naja abwarten halt.

              Aber vielen Dank erstmal.

              Flocke
              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar


              • #8
                Re: Lygodactylus Babies - welche könnten es sein???

                Hallo,

                ich würde nicht so voreilig auf L. scheffleri schließen (obwohl ich ehrlich gesagt von dem tagaktiven Getier keine Ahnung habe). Da, wo das Bild herkommt gibt's auch noch einen Text dazu: http://www.wildherps.com/species/L.scheffleri.html
                Die Art wurde anhand eines anderen Photos eines adulten Tieres bestimmt. Ob das sich anscheinend in der Umfärbung befindliche Jungtier (?) nun der gleichen Art zuzuzählen ist, bleibt fraglich. Nur der Fundort im gleichen Habitat ist kein eindeutiges Indiz.

                Ich glaube, um halbwegs sicher zu bestimmen hilft nur noch erfolgreiches Großziehen und intensives Schuppenzählen .

                Gruß,
                Morris

                Kommentar


                • #9
                  Re: Lygodactylus Babies - welche könnten es sein???

                  Hi @ll,

                  so nun hol ich mal den uralten Thread wieder hoch.

                  Nachdem die beiden Lygodactylus nun inzwischen adult sind sich aber immer 'geweigert' haben sich fotografieren zu lassen, hats ja eine ganze Weile gedauert.
                  Da aber ein Tier gestern abhauen wollte beim sprühen, habe ich es mal kurzerhand eingedost und ein paar Fotos gemacht.
                  Zu sehen wie üblich hier: http://www.pbase.com/image/39864682

                  L. scheffleri scheidet ja aus, wenn ich mir die Fotos im Netz so ankucke - die Kopfzeichnung passt ja überhaupt nicht.

                  So nun hoffe ich auf die Spezialisten - vielleicht kann ja jetzt einer Auskunft geben, um welche Art es sich handelt?

                  Hoffende Grüße, Flocke

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Lygodactylus spec. - Weiß jemand genaueres???

                    Hallo,
                    ich kenne mich mit der Art zwar nicht aus, aber hier mal ein Link.Für mich sehen die sich sehr ähnlich.

                    http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.amazilia.net/images/Herps/Lizard/Lygodactylus_sp_Kenya_01.JPG&imgrefurl=http://www.amazilia.net/images/Herps/Lizard/Lygodactylus_sp_Kenya.htm&h=332&w=504&sz=47&tbnid=UsmkHh98RR 0J:&tbnh=84&tbnw=128&start=14&prev=/images%3Fq%3DLygodactylus%26hl%3Dde%26lr%3D%26sa%3DG

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Lygodactylus spec. - Weiß jemand genaueres???

                      Was ja auch nicht weiterhilft - weil da ja auch nur steht Lygodactylus sp. - Soweit bin ich ja selbst schon :-)

                      Trotzdem lieben Dank.

                      Hoffe auf weitere Meldungen...........

                      Liebe Grüße, Flocke
                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                      Kommentar


                      • #12
                        Lygodactylus Babys - Rotschwänzig - endlich Auflösung!!!

                        Hi Ihr Rategemeinde!!

                        Endlich weiß ich, worum es sich bei meine Lygodactylus sp. handelt - die ehedem rotschwänzigen Babys.

                        Habe Frau Dr. Röll zu Rate gezogen und sie half:
                        "Ihre Tiere gehören zur Art Lygodactylus capensis und zwar zu einer Farbform (braunbeige mit etwas dunkleren und hellen Streifen), wie man sie im südlichen Afrika - z.B. Provinz Gauteng in Südafrika (früher Transvaal), Zambia oder Malawi findet. Von der Färbung der Jungtiere her würde ich vermuten, daß die Geckos aus Zambia stammen. Aus Tansania kenne ich nur die Form, die in dem Bändchen der "Art für Art"-Reihe über Lygodactylus abgebildet ist."

                        Nur falls es jemanden interessiert - ist doch schön, nach so langer Zeit mal ein Rätsel aufgelöst zu bekommen.

                        Lieben Gruß und Dank nochmal an alle Mitrater und besonderen Dank an Frau Dr. Röll,

                        Gruß Flocke

                        [[ggg]Editiert von Schneeflocke am 02-03-2005 um 13:43 GMT[/ggg]]
                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Lygodactylus Babys - Rotschwänzig - endlich Auflösung!!!

                          Hallo Flocke,
                          Klasse! Wieviele hast du damals davon bekommen?
                          Arnd
                          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Lygodactylus Babys - Rotschwänzig - endlich Auflösung!!!

                            Hallo Arnd,

                            naja von diesen war es nur ein Doppelei - beide Tiere sind aber gesund und munter und es scheint, als wäre es ein Päärchen. Nun sollten sie sich halt auch noch fortpflanzen *ggg* - naja mal sehen, vielleicht klappt es ja mal irgendwann. Balzereien hab ich schon beobachten können......... vielleicht kommt der Rest ja auch noch.

                            Liebe Grüße, Flocke
                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Lygodactylus Babys - Rotschwänzig - endlich Auflösung!!!

                              entschuldigung, ich kanns mir jetzt nicht mehr verkneifen: Die sind ja soooooo süß

                              Mich wunderts ehrlich gesagt, dass es Zoohändler gibt, die Lygodactylus führen...Hab ich noch nie gesehen

                              Grüße (aus dem "terraristikarmen" Bayern)

                              KoRny

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X