Hallo,
wie ich vor einiger Zeit hier in Forum schon erzählte http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=17043#116521 , bekam ich Lygodactylus Eier geschenkt vom Reptilien-Laden. Die hatten gerade eine größere Ladung Lygodactylus bekommen und ich habe mir 1,2 L. picturatus gekauft.
Von welchen allerdings die Eier stammen konnte mir niemand sagen.
Nun war es doch tatsächlich zu meiner Freude soweit: aus einem Doppelei schlüpften 2 Babies. Es war übrigens das kleinste der Doppeleier - ich würde sagen ca. 3 mm pro Ei.
Hier mal ein Bild des einen Babies: Oder doch besser der link? http://www.pbase.com/image/25272680
Weitere Bilder der beiden Babies und der Eischalen (mit Maßband) gibts hier: http://www.pbase.com/schneeflocke/lygodactylus_spec
Nun war ich nochmal in dem Reptilienladen und habe nachgefragt. Und es hieß, das müssten Eier von L. mirabilis gewesen sein. Die betreffende Lygodactylus Art sei deutlich kleiner als L. picturatus gewesen. Ich habe mal nachgelesen, aber soweit ich das verstanden habe, gibt es L. mirabilis nur auf Madagaskar. Und - wenn ich mich recht erinnere - kam die Ladung aus Tanzania. Was also könnte noch in Frage kommen? Irgendwelche Ideen?
Liebe Grüße, Flocke
[Editiert von Schneeflocke am 20-01-2004 um 14:36 GMT]
[[ggg]Editiert von Schneeflocke am 18-02-2005 um 14:28 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von Schneeflocke am 02-03-2005 um 13:43 GMT[/ggg]]
wie ich vor einiger Zeit hier in Forum schon erzählte http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=17043#116521 , bekam ich Lygodactylus Eier geschenkt vom Reptilien-Laden. Die hatten gerade eine größere Ladung Lygodactylus bekommen und ich habe mir 1,2 L. picturatus gekauft.
Von welchen allerdings die Eier stammen konnte mir niemand sagen.
Nun war es doch tatsächlich zu meiner Freude soweit: aus einem Doppelei schlüpften 2 Babies. Es war übrigens das kleinste der Doppeleier - ich würde sagen ca. 3 mm pro Ei.
Hier mal ein Bild des einen Babies: Oder doch besser der link? http://www.pbase.com/image/25272680
Weitere Bilder der beiden Babies und der Eischalen (mit Maßband) gibts hier: http://www.pbase.com/schneeflocke/lygodactylus_spec
Nun war ich nochmal in dem Reptilienladen und habe nachgefragt. Und es hieß, das müssten Eier von L. mirabilis gewesen sein. Die betreffende Lygodactylus Art sei deutlich kleiner als L. picturatus gewesen. Ich habe mal nachgelesen, aber soweit ich das verstanden habe, gibt es L. mirabilis nur auf Madagaskar. Und - wenn ich mich recht erinnere - kam die Ladung aus Tanzania. Was also könnte noch in Frage kommen? Irgendwelche Ideen?
Liebe Grüße, Flocke
[Editiert von Schneeflocke am 20-01-2004 um 14:36 GMT]
[[ggg]Editiert von Schneeflocke am 18-02-2005 um 14:28 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von Schneeflocke am 02-03-2005 um 13:43 GMT[/ggg]]
Kommentar