Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ist das ein Anolis allisoni (evtl. ein Jungtier)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ist das ein Anolis allisoni (evtl. ein Jungtier)?

    Hallo zusammen,
    bei meinem letzten Besuch in Kuba (Guardalavaca Region Holguin) im November konnte ich zahlreiche Anolisarten bewundern, aber leider nicht all davon hinreichend genau bestimmen. Ich bräuchte Hilfe. Das wäre mein erster Kandidat: https://www.dropbox.com/s/frhozybb3q...9bs60.jpg?dl=0
    Dieser kleinere Anolis saß auf etwa 1,5 Metern Höhe in den Blüten einer Palme.
    In der Gegend um Guardalavaca kommt, wie ich gelesen habe, Anolis allisoni sehr häufig vor, aber auch Anolis porcatus. Diese beiden Arten sind wohl sehr ähnlich in Aussehen und Lebensweise; außerdem bastardisieren sie offensichtlich.
    Kann vom Foto her sagen, um welche der beiden Anolis-Arten es sich hier handelt, um A. allisoni (wie ich fast vermute) oder um A. porcatus?
    Vielen Dank und herzliche Grüße aus Mannheim
    Klaus

    PS. Wenn ich darf, schicke ich in den kommenden Tagen noch ein paar weitere Anfragen zum Thema Anolis

  • #2
    Link ist nicht erreichbar. Bestes diagnostisches Merkmal zur Unterscheidung ist meines Erachtens die Ohrform. Sieht man die auf dem Bild?
    Um Guardelavaca habe ich bisher nur allisoni und keinen eindeutigen porcatus gesehen.
    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo Ingo, vielen Dank für Deine rasche Rückmeldung. Was kann ich bei dem Link falsch gemacht haben? Ich kann ihn erreichen; ich habe es gerade auch von einem anderen Gerät aus versucht, und auch da hat es geklappt.
      Gruß
      Klaus

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        bei mir funktioniert der Link leider ebenfalls nicht...
        Kannst du das Foto nicht im Forum hochladen?
        Grüße

        Kommentar


        • #5
          Danke. Versuch ich.
          Gruß,
          Klaus
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Ziemlich rundes Ohr spricht für porcatus. Hatte das Tier einen Rückenstreif?
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Hab mal in Büchern geschaut und denke ist Anolis porcatus........

              Kommentar


              • #8
                Jap, ich tippe auch auf Anolis porcatus.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo zusammen,
                  erstmal vielen Dank für die tatkräftige Hilfe; "mein" Anolis scheint ja nun mit A. porcatus bestimmt zu sein.
                  Nachtragen sollte ich noch zwei Dinge:
                  1. Ich habe noch ein weiteres Bild "meines" Anolis gefunden; auf diesem Foto erkennt man einen deutlichen, aber dezenten Rückenstreifen. Ich hänge das Bild an, in der Hoffnung dass dies diesmal reibungslos klappt.
                  2. Ganz in der Nähe von Guardalavaca gibt es den Parco Naranjo. Dort habe ich im Eingangsbereich das ebenfalls beigefügte Foto einer Infotafel gemacht, aus dem hervorgeht, dass in dieser Gegend A. porcatus heimisch sein soll.
                  Nochmals herzlichen dank an Euch alle und herzliche Grüße
                  Klaus
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    Auch der Rückenstreif spricht für porcatus. Der Parco Naranjo ist ganz nett....

                    Viele Grüße

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Nochmals und abschließend herzlichen Dank an Euch alle.
                      Herzliche Grüße aus Mannheim
                      Klaus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X