Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Laubfrosch geschlechtsbestimmung! Wer kann helfen??? Dringend. 1000 dank!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Laubfrosch geschlechtsbestimmung! Wer kann helfen??? Dringend. 1000 dank!

    Hallo zusammen! Kann mir jemand helfen?

    Ich müsste sehr dringend das Geschlecht der Frösche auf den beiden folgenden beiden Bildern wissen:

    1.
    https://www.shutterstock.com/de/image-p ... -475917613

    2.
    https://www.shutterstock.com/de/image-p ... -422297884

    Wer kann helfen???
    Es geht um eine Veröffentlichung. Deshalb ist der Zeitdruck groß und die Ungewissheit genauso

    Liebe Grüße,
    Holger

  • #2
    Auf beiden Bildern nicht erkennbar.
    Bild 1 würde ich gaaaaanz vorsichtig tendentiell als 1,0 ansprechen aufgrund der leichten Geldfärbung der Kehlregion.

    Sind bessere Fotos (Kehlregion) verfügbar?

    mfg
    jotpede

    Kommentar


    • #3
      Der erste ist zu jung, der zweite wahrscheinlich weiblich.
      In der Veröffentlichung schreibst Du dann aber hoffentlich den wissenschaftlichen Namen korrekt, oder?

      Viele Grüße

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Die Bilder habe ich gesehen. https://www.shutterstock.com/search?...image_type=all Ich denke, daher hat er sie auch. Und deshalb gibt es keine anderen Bilder.
        Zuletzt geändert von dilepis; 08.02.2018, 21:57.

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank, Ingo, dilepis und jotpede.

          Es ist leider nicht so einfach, einen männlichen Laubfrosch im richtigen Winkel zu finden.
          Auch ist auf den Bilddatenbanken leider nie das Geschlecht vermerkt...

          Ich habe jetzt noch ein weiteres gefunden, das vom Winkel und vom Alter her funktionieren würde.

          Aber ist das ein männliches Exemplar?

          https://d2434a0nr1d7t1.cloudfront.ne...3_772_1200.jpg

          Bitte schaut noch einmal, ihr würdet mir sehr helfen.

          Herzlichen Dank und viele Grüße,

          Holger

          Kommentar


          • #6
            nein, auch bezweifele ich, dass es sich um einen heimischen Laubfrosch handelt. Da würde ich eher auf Hyla savignyi,den Kleinasiatischen Laubfrosch tippen.

            mfg
            jotpede

            für welche Veröffentlichung benötigen Sie Fotos? Ist die Art egal und genügen evtl. Hyla chinensis oder Hyla cinerea?
            Zuletzt geändert von jotpede; 08.02.2018, 22:49.

            Kommentar


            • #7
              jotpede. Ein männlicher europäischer Laubfrosch, der in unseren Breiten lebt und im quakfähigen Alter ist, würde es tun.

              Aber er müsste eben in diesem Winkel sein:

              https://d2434a0nr1d7t1.cloudfront.ne...3_772_1200.jpg

              Ich suche mich da dumm und dusselig und finde einfach nichts.

              Liebe Grüße,
              Holger

              Kommentar


              • #8
                Schade, Bilder von Hyla arborea habe ich zwar, aber nicht in diesem Winkel. Bei den genannten anderen Arten würde das besser aussehen. Und ich wiederholr meine Frage: welche Veröffentlichung soll es sein?

                mfg
                jotpede

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!

                  Vielleicht passt einer von meiner Seite: http://bemann.alfahosting.org/Hylaarborea.htm?

                  Männchen oder Weibchen kann ich aber auf Anhieb auch nicht unterscheiden.

                  Viele Grüße Thomas
                  www.terragraphie.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Fotos 2,4,5 und 6 zeigen Männchen.

                    Bleibt aber noch die Frage, für welche Veröffentlichung Bilder benötigt werden.
                    Ohne zufriedenstellende Klärung dieser Frage würde ich die Bilder nicht freigeben.

                    mfg
                    jotpede

                    Kommentar


                    • #11
                      @geronimo: Tolle Bilder! Würde prinzipiell funktionieren. Ich brauche sie aber in einer sehr guten Auflösung, da es sich um ein Litfaßsäulen-Poster handelt. Und ich müsste das Bild, also die Lizenz/Nutzungsrechte für das Bild kaufen können und als schriftliche Lizenzvereinbarung haben. Das macht es nicht einfacher, richtig?

                      @ jotpede: Das Bild brauche ich für ein Plakatmotiv, also in recht guter Auflösung. Ich mache es für die Vereinigung der Hörakustiker in Salzburger und im Salzburger Land. Es geht darum, dass die Menschen mit Höreinschränkungen die Frösche wieder quaken hören sollen. Das ist zwar eine kleine Sache, aber aus lizenzrechtlichen Gründen, muss ich ein Bild bzw. die Nutzungsrechte kaufen. Für ein Shooting sind natürlich keine Mittel da. Aus dem Grund suche ich mir auf den bekannten Bilddatenbanken einen Wolf, bzw. einen Frosch

                      Vielen Dank & LG, Holger

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Holger,

                        die Fotos gibt's natürlich auch in weitaus größerer Auflösung (Originale). Ob sie für ein Poster ausreichen, kann ich nicht einschätzen. Ich verkaufe ab und an Fotos (inkl. Nutzungsrechten) an diverse Institutionen. Wenn du Interesse an einem der Fotos hast, schreibe mir einfach eine PN oder kontaktiere mich über meine Website. Die Kosten sollten nicht das Problem sein

                        Viele Grüße Thomas
                        www.terragraphie.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo zusammen.

                          Nochmal eine finale Frage an die Experten:

                          Männlich oder weiblich?

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2018-02-23 um 11.21.31.png
Ansichten: 204
Größe: 619,0 KB
ID: 1225525

                          1000 Dank und liebe Grüße,

                          Holger
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,

                            Sieht für mich nach einem Männchen aus, auch wenn das Bild m. E. keine 100% sichere Bestimmung zulässt.

                            LG

                            Kommentar


                            • #15
                              Aber das Tier hat ja so eine Schallblase, wie es aussieht, oder nicht? Das hätten dich nur Männchen, weil die Weibchen still sind wie ich gelesen habe, richtig?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X